Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Louisa C. Kamps

    Wortspiel mit Folgen
    § Paragraphenreiter §
    Etappenflucht
    Etappenziel
    Girl Activist
    • Girl Activist

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      3,9(6)Évaluer

      Mini-biographies of unstoppable women activists - from Malala Yousafzai to Susan B. Anthony, Emma Gonzalez to Gloria Steinem, Wangari Maathai to Dolores Huerta - offer windows into what it takes to stand up for a cause, rally others together, and even ignite a movement. The book features activists from around the world and throughout history, spotlighting impressive women who have fought for workers' safety, women's rights, racial equality, animal welfare, democracy, environmental causes, and more. Each story reminds readers that they really can make a difference in the world and inspires today's young activists to stand up for what they believe in.

      Girl Activist
    • Drei Jahre ist es nun schon her, dass Johannes nach der Flucht vor seinem gewalttätigen Ex-Freund und einer anschließenden Entführung vom Zeugenschutz in einer Nacht und Nebelaktion aus dem Krankenhaus geholt wurde. Drei Jahre, in denen er zwar sein Leben einigermaßen regeln konnte, aber weit davon entfernt ist, glücklich zu sein. Als er beim Stöbern im Internet die Hochzeitsanzeige seines einstigen Freundes Raik und dessen Partner Christian sieht, reist er kurzentschlossen heimlich nach Köln, sich wohl bewusst über die Konsequenzen, falls er bei seinem Regelverstoß vom Zeugenschutz erwischt wird. Der Plan ist einfach. Johannes will nur einen Blick durch das Fenster der Hochzeitsfeier erhaschen und unbemerkt wieder verschwinden, findet sich aber plötzlich in einem Wechselbad der Gefühle wieder. Denn trotz seiner aufwendigen Tarnung wird er nicht nur zufällig entdeckt. Jemand hat auf ihn gewartet. Schlagartig sieht sich Johannes erneut einem möglichen Neuanfang gegenüber. Soll er es wagen? "Etappenziel" ist der Nachfolgeband des Romans "Etappenflucht"

      Etappenziel
    • Eigentlich kann Raik nicht sonderlich gut mit Menschen. Er versteckt sich lieber hinter seiner spitzen Zunge. Doch als in die Soziale Einrichtung, die er gemeinsam mit seinem Bruder Jörn leitet, eingebrochen wird, wählt einer der Schützlinge ihn unverhofft zu seiner persönlichen Vertrauensperson. Als wäre diese plötzliche Bindung nicht schon verwirrend genug für Raik, muss er sich auch noch den Vorwürfen seines Bruders stellen, er liefe vor jedweder zwischenmenschlichen Verantwortung davon. Und dann steht auch noch der Kriminalpolizist Christian Kies vor der Tür und bietet Raik eine riskante Zusammenarbeit an. Doch nicht nur diese bereitet Raik schlaflose Nächte, auch Christian raubt ihm den letzten Nerv. Was stimmt mit dem Deo dieses Mannes nicht, sodass Raik ständig Magenschmerzen in dessen Nähe bekommt? Und wie soll er es nur schaffen, seinen Fluchtreflex unter Kontrolle zu bekommen, wenn dieser Polizist ihn regelrecht zu verfolgen scheint?

      Etappenflucht
    • Florian Richter heißt nicht nur so, er ist auch Richter – und zwar in Hamburg. Nach einem Fahrradunfall wird Florian ausgerechnet in das Krankenhaus eingeliefert, mit dem er einige düstere Erinnerungen verbindet. Dementsprechend ist seine Laune, die er prompt an allen Anwesenden auslässt. Nur Mathias Winkler, der die Stationsleitung innehat, hält dagegen. Florian ist beeindruckt – doch mehr von Mathias‘ dunkelbraunen Augen und seiner sexy Stimme. Durch Zufall treffen sich die beiden unterschiedlichen Männer wieder und tasten sich langsam aneinander heran. Doch ihre Auffassungen von Freundschaft kollidieren sehr bald – Florian will sich nicht outen, um seine Karriere nicht zu gefährden. Und das Letzte, was Mathias will, ist eine heimliche Affäre.

      § Paragraphenreiter §
    • Als Andrew „Drew“ Wollreifs Satire-Roman über Gestaltwandler zum Bestseller wird, könnte alles perfekt sein. Doch Drew hat Schwierigkeiten mit öffentlichen Auftritten und nach einem katastrophalen Radiointerview hat er eigentlich das Bedürfnis, unterzutauchen. Doch dann findet er eine Gruppe Teenager in seinem Haus und lernt deren mysteriösen Onkel Salvatore kennen, der nicht nur so heißt wie der Protagonist in seinem Roman. Die ungleichen Männer werden gezwungen, näher zusammenzurücken, doch beide haben ihre Geheimnisse, und das schwächt das fragile Band zwischen ihnen. Vor allem, als die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie verschwimmen.

      Wortspiel mit Folgen