Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Buson

    Des Höllenkönigs Mund
    The Essential Haiku
    The king of hell's mouth
    • YOSA BUSON wurde 1716 in Naniwa bei Osaka geboren. Etwa im Alter von 20 Jahren kam er ins heutige Tokio und lernte die Dichtkunst unter der Anleitung des Haiku-Meisters Hayano Hajin. 1777 erschien Yahanraku („des Yahan Freuden“): eine Sammlung von haikai und chinesischen Gedichten, die trotz ihres geringen Umfangs von Bedeutung für die Weiterentwicklung dieser Gattung war. Wegweisend sind das Shumpu-batei-Kyoku („Die Weise vom Pferdedeich im Frühlingswind“), das Denga-Ka („Das Lied vom Trägen Fluß“) und das Hokku („Die alte Nachtigall“), in denen Buson Neues mit Traditionellem und Chinesisches mit Japanischem verbindet und dabei eine harmonische Geschlossenheit der Aussage erreicht. Auch als Literatenmaler (bunjinga), machte er sich einen Namen. Seine Lebenssuche galt der „Abkehr“ vom Gewöhnlichen (rizoku), um die man sich mühen müsse, in der Malerei wie in der Dichtung. Yosa Buson starb 1784 in Kioto als 68-jähriger.

      The king of hell's mouth
    • The Essential Haiku

      Versions of Basho, Buson, & Issa

      • 329pages
      • 12 heures de lecture

      American readers have been fascinated, since their exposure to Japanese culture late in the nineteenth century, with the brief Japanese poem called the hokku or haiku. The seventeen-syllable form is rooted in a Japanese tradition of close observation of nature, of making poetry from subtle suggestion. Infused by its great practitioners with the spirit of Zen Buddhism, the haiku has served as an example of the power of direct observation to the first generation of American modernist poets like Ezra Pound and William Carlos Williams and also as an example of spontaneity and Zen alertness to the new poets of the 1950s. This definite collection brings together in fresh translations by an American poet the essential poems of the three greatest Matsuo Basho in the seventeenth century; Yosa Buson in the eighteenth century; and Kobayashi Issa in the early nineteenth century. Robert Haas has written a lively and informed introduction, provided brief examples by each poet of their work in the halibun, or poetic prose form, and included informal notes to the poems. This is a useful and inspiring addition to The Essential Poets series.

      The Essential Haiku
    • YOSA BUSON wurde 1716 in Naniwa bei Osaka geboren. Etwa im Alter von 20 Jahren kam er ins heutige Tokio und lernte die Dichtkunst unter der Anleitung des Haiku-Meisters Hayano Hajin. 1777 erschien Yahanraku („des Yahan Freuden“): eine Sammlung von haikai und chinesischen Gedichten, die trotz ihres geringen Umfangs von Bedeutung für die Weiterentwicklung dieser Gattung war. Wegweisend sind das Shumpu-batei-Kyoku („Die Weise vom Pferdedeich im Frühlingswind“), das Denga-Ka („Das Lied vom Trägen Fluß“) und das Hokku („Die alte Nachtigall“), in denen Buson Neues mit Traditionellem und Chinesisches mit Japanischem verbindet und dabei eine harmonische Geschlossenheit der Aussage erreicht. Auch als Literatenmaler (bunjinga), machte er sich einen Namen. Seine Lebenssuche galt der „Abkehr“ vom Gewöhnlichen (rizoku), um die man sich mühen müsse, in der Malerei wie in der Dichtung. Yosa Buson starb 1784 in Kioto als 68-jähriger.

      Des Höllenkönigs Mund