Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Caroline Pichler

    Sämmtliche Werke
    Auswahl aus dem Werk
    The Siege Of Vienna (1834)
    Frauenwurde (1818)
    Waldstein Or The Swedes In Prague V1-2 (1828)
    The Siege of Vienna. From the Germ
    • The Siege of Vienna. From the Germ

      • 340pages
      • 12 heures de lecture

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work.As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      The Siege of Vienna. From the Germ
    • This facsimile reprint preserves a culturally significant antiquarian work, acknowledging the potential imperfections from its original publication, such as marks and marginalia. The edition aims to protect and promote important literature, offering readers an affordable, high-quality version that remains true to the original text.

      Waldstein Or The Swedes In Prague V1-2 (1828)
    • Frauenwurde (1818)

      • 268pages
      • 10 heures de lecture

      The collection of essays explores women's roles and rights in society, advocating for equal respect and opportunities in education, employment, and politics. Pichler emphasizes the significance of women's moral and intellectual growth, urging society to acknowledge their contributions. Written in 1818, her ideas challenged the norms of the time, marking a pivotal moment in feminist literature. This facsimile reprint preserves the original work's cultural importance, reflecting the author's courageous vision for women's dignity and equality.

      Frauenwurde (1818)
    • The Siege Of Vienna (1834)

      • 344pages
      • 13 heures de lecture

      Set against the backdrop of the 1529 siege, a young woman named Countess Isabella navigates the tumultuous landscape of war and political intrigue in 16th century Vienna. As the Ottoman Empire threatens the city, Isabella grapples with themes of love, loyalty, and betrayal, torn between her affection for an Austrian soldier and her familial duties. The novel vividly depicts the military strategies of the time and offers a rich portrayal of life during the siege, making it a significant work in historical fiction.

      The Siege Of Vienna (1834)
    • Sämmtliche Werke

      44. Bändchen

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1831 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Texte zu entdecken und zu bewahren. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, solche Werke zu reproduzieren, um deren Erhalt zu sichern und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Leser sollten sich bewusst sein, dass aufgrund des Alters der Bücher möglicherweise fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität vorkommen können.

      Sämmtliche Werke
    • Denkwürdigkeiten aus meinem Leben

      Erster Band, 1769 bis 1798

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1844. Sie ermöglicht den Lesern, in die zeitgenössischen Gedanken und Schreibstile der damaligen Epoche einzutauchen. Der historische Kontext und die Authentizität der Inhalte machen dieses Werk zu einer wertvollen Quelle für Interessierte an der Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts.

      Denkwürdigkeiten aus meinem Leben
    • Die Seminararbeit analysiert die Chancengleichheit im Bildungssystem und hinterfragt, ob diese tatsächlich für jedes Kind gegeben ist oder ob Bildung weiterhin vererbt wird. Anhand der Erkenntnisse von Pierre Bourdieu und Jean-Claude Passeron aus den 1970er Jahren wird aufgezeigt, dass soziale Herkunft einen entscheidenden Einfluss auf Bildungschancen hat. Die Ergebnisse verschiedener Studien verdeutlichen, dass nicht nur individuelle Leistungen, sondern vor allem der soziale Status die Bildungswege von Kindern prägt, was die Illusion der Chancengleichheit in Frage stellt.

      Chancengleichheit im Bildungssystem. Die gesellschaftlichen Bedingungen von Bildungsprozessen
    • Sämmtliche Werke

      88. Bändchen

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1829 bietet einen Einblick in historische Literatur. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, solche Werke zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aufgrund des Alters der Bücher können sie Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen. Das Ziel dieser Initiative ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und sicherzustellen, dass wertvolle Texte nicht in Vergessenheit geraten.

      Sämmtliche Werke
    • Sämmtliche Werke Von Caroline Dichler.

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser können originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erwarten, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Sämmtliche Werke Von Caroline Dichler.