Eine junge Frau namens Emilia irrt durch das Dunkel ihres Lebens – blind gegenüber Verlusterfahrungen, denen sie ebensowenig Macht über sich geben will wie den offensichtlichen Spuren erfahrener Missachtung. Sie trinkt viel, isst wenig, nimmt Drogen, verdrängt gar, dass sie schwanger ist, und erleidet schließlich einen schweren Unfall. Ihr Weg gibt allen Anlass zur Sorge – wäre da nicht Theo, der ihr wie ein Schatten folgt, die Richtung weist. Und wäre da nicht außerdem die jugendliche Streunerin Rebecca, der Emilia sich langsam öffnen kann. Die beiden Freundinnen gehen mit einer Rockband auf Tour, verlieben sich ineinander, zerstreiten sich wieder, verlieren und suchen sich. Allmählich wächst Vertrauen, verleugnete Erinnerungen kehren zurück. So dringt mehr und mehr Licht in Emilias Düsternis – endlich beginnt sie die Farben zu sehen.
Jonas Zauels Livres



Von der ersten großen Liebe enttäuscht, flüchtet sich Elias Montag, ein junger sensibler Mann, abwechselnd in sein literarisches Schaffen und das Aufschieben von anstehenden Aufgaben. Auf einem Wochenendausflug mit Freunden trifft er auf die geheimnisvolle wie labile Vivian und beschließt, mit ihr Reißaus zu nehmen. Was er nicht weiß: Vivian wird gesucht. Eine wilde Reise ins Ungewisse beginnt...
Kunst und Künstlichkeit. Die Stadt der Liebe. In den Händen der jungen Reichen und Berauschten. Nach Paris wird Felicia geschickt, um dort zu studieren. Durch eine Verwechslung gerät sie in die falsche Gastfamilie, die sie fatalerweise für Florence, die Zwillingsschwester der Adoptivtochter hält. Unter falscher Identität begibt sich Felicia in die elitären Kreise wohlstandsverwahrloster Schauspieler und Künstler und kommt auf überraschend tiefgreifende Weise mit deren fremder Gedankenwelt in Berührung. Bohème avanciert in doppeltem Sinne zur literarischen Reise. Eine Reise wie ein rauschhafter Traum, aus dem man nicht so schnell erwachen möchte.