Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Saskia Gaymann

    Mein 1. Kölner Dom-Buch
    Der Daily Lama - wie Sam Freundschaft mit einem Lama schloss
    Mein Fädelbuch: Schwing das Lasso!
    Mein Fädelbuch: Schnapp die Oma!
    Mein Fädelbuch: Fang den Drachen!
    Der Daily Lama
    • Der Daily Lama

      Wie Sam den Spuren der Inka folgte – Von bunten Ponchos, Lamaspucke und großen Abenteuern

      4,9(10)Évaluer
      Der Daily Lama
    • Drachen steigen lassen am Strand! Das machen Ella und Luis am liebsten. Doch dann reißt sich der freche Drache einfach los. Nichts wie hinterher – durch Sandburgen, über und unter Wasser geht die wilde Jagd! Die Kinder helfen mit und fädeln durch die gestanzten Löcher, um den Drachen zu fangen

      Mein Fädelbuch: Fang den Drachen!
    • Eine lustige Geschichte, die die Fantasie anregt und die Feinmotorik spielerisch übt. In diesem kreativen Konzept der Illustratorin Saskia Gaymann ist die Hilfe der Kinder gefragt: Mit einem roten Faden muss die Geschichte vervollständigt werden. Kleine Lochstanzen im Leporello geben den Weg vor, den die Kinder dabei verfolgen müssen, aber in welcher Reihenfolge? Auf der Rückseite kann man am Ende kontrollieren, ob man alle Löcher gefunden hat! Oma macht sich auf den Weg zu ihrem Nähkreis, doch - ohje - ein Wollknäuel rollt aus ihrem Korb. Die Kinder müssen hinterher und Oma ihre Wolle bringen. Oma hat aber einen Affenzahn mit ihrem Roller drauf und so folgen ihr die Kinder über Stock und Stein.

      Mein Fädelbuch: Schnapp die Oma!
    • Eine lustige Geschichte, die die Fantasie anregt und die Feinmotorik spielerisch übt. In diesem kreativen Konzept der Illustratorin Saskia Gaymann ist die Hilfe der Kinder gefragt: Mit einem roten Faden muss die Geschichte vervollständigt werden. Kleine Lochstanzen im Leporello geben den Weg vor, den die Kinder dabei verfolgen müssen, aber in welcher Reihenfolge? Auf der Rückseite kann man am Ende kontrollieren, ob man alle Löcher gefunden hat! Der kleine Cowboy hat ein Pferd in seiner Herde, das einfach immer macht, was es will. Und in den Stall will es schon gar nicht! Also beginnt eine rasante Verfolgungsjagd durch die Prärie, durch leere Fässer und vorbei an Kakteen. Wird es dem kleinen Cowboy gelingen, das Pferd zu fangen?

      Mein Fädelbuch: Schwing das Lasso!
    • Kindern entspannen helfen Erhöhter Leistungsdruck in der Schule, verschiedene Hobbies, denen man nachgehen will/muss, virtuelle und reale Freunde unter einen Hut bringen und Terminstress sind nur einige Beispiele für Stressfaktoren im heutigen Alltag von Kindern. Gerade hier ist es wichtig, Kindern Möglichkeiten zu bieten, abzuschalten und sich zu entspannen. Auch Kinder müssen – wie wir Erwachsene – lernen, achtsam mit sich selbst und mit ihrer Umwelt umzugehen. Das machen Saskia Gaymann und Sarah Rondot spielerisch, mit viel Humor und Verständnis. Die Autorinnen stellen ihren kleinen Lesern ein Lama vor, das eines Tages bei dem 9-jährigen Sam im Wohnzimmer auftaucht und seine Welt ein Stück weit durcheinander bringt. Für Sam ist der Daily Lama ein mysteriöses Wesen, dessen Geheimnisse er liebend gern aufdecken würde – in Wirklichkeit ist das Lama ein Experte für Entspannung und bringt Kindern und Eltern das Thema mit einem Augenzwinkern näher. So wird das Selbstbewusstsein von Kindern ganz mühelos und mit viel Spaß bei der Sache gestärkt. Im Anhang erklärt Dr. Barbara Steinhilber, was Meditation ist, was diese mit einer wilden Affenbande zu tun hat und warum eine Wärmflasche manchmal Wunder bewirken kann. Kinder (sowie Eltern und Pädagogen) finden hier kleine Hilfestellungen und Entspannungsvorschläge für den Alltag. Mit diesen gelingt es, das innere Gleichgewicht zu bewahren. Illustriert wird das Buch von Saskia Gaymann. Wenn man sich zu einem bestimmten Thema aus der Daily Lama Reihe gezielt informieren möchte, können die Bücher auch problemlos unabhängig voneinander gelesen werden.

      Der Daily Lama - wie Sam Freundschaft mit einem Lama schloss
    • Zohus es, wo dä Dom es – das wird in Köln schon den Allerkleinsten in die Wiege gelegt. Aber nicht jeder hat schon einmal den Dachstuhl besucht oder den Handwerkern in der Dombauhütte über die Schulter geschaut! Dieses kunterbunte Pappbilderbuch erlaubt vom Dicken Pitter bis zur Schatzkammer Einblicke in die verstecktesten Winkel der Kathedrale und bringt Dom-Fans ab zwei Jahren das imposante Weltkulturerbe ganz nahe. Spielerisch und mit frechem Strich vermittelt Saskia Gaymann erste Wörter rund um Köln und sein liebstes Wahrzeichen.

      Mein 1. Kölner Dom-Buch
    • Es gibt viele Geschichten über Köln. Aber Haie unter einer Eisdecke im Riehler Hafen? Riesenkrokodile im Rhein? Ein Drache am Neumarkt? Das gibt es doch alles nicht! Oder vielleicht doch …? Die erfolgreiche Illustratorin Saskia Gaymann lässt das Flunkermarieche in diesem Buch mit lustigen und frechen Zeichnungen kunterbunte Anekdoten über die Domstadt erzählen. Doch die kecke Kölnerin trägt ihren Namen nicht ohne Grund: Welche Erzählungen wahr sind und welche geflunkert, erfahren die Leser auf den letzten Seiten. Ein großer Ratespaß für die ganze Familie! Übrigens: Köln ist die schönste Stadt der Welt! Geflunkert oder nicht?

      Dat Flunkermarieche
    • Auf der Domplatte fahren sie Skateboard, im Zoo bestaunen sie Tiger, beim Karneval wird gelacht. In zwölf zauberhaft illustrierten Szenen begleitet das Bildwörterbuch den Lebensalltag der 'kölschen Pänz' von 4–14 Jahren. Und in jeder Szene hängen kleine Schilder mit Wörtern, die benennen, was man sieht: auf Kölsch und Hochdeutsch. Eine kunterbunte Wortschatzhilfe also, die als Bilderbuch genauso funktioniert wie zum Lernen zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule. Im Wörterverzeichnis am Ende des Buches werden alle 275 Begriffe noch einmal alphabetisch geordnet und übersetzt.

      Kölsch för uns Pänz