Eine kreative Spielerei mit Buchstaben führt zu neuen Wortschöpfungen und Zeichnungen. Der Dichter Gisbert Amm und der Zeichner Petrus Akkordeon kombinieren Sprachwitz und Humor. Ihre Arbeit regt dazu an, über die Freiheiten der Sprache nachzudenken und erinnert uns an unser Potenzial in schwierigen Zeiten.
Gisbert Amm Livres



Semper
Gedichte
Das brillant illustrierte Buch enthält eine große Bandbreite poetischer Texte. Neben Sprachspielen in der Tradition der Neuen Frankfurter Schule (Gernhardt, Bernstein) finden sich lyrische Gedichte über die Kindheit in der DDR, über Sterben und Tod und das ewige Thema Liebe. Ein Kapitel mit dem Titel „Fröhlich auf dem Strichcode“ setzt sich spielerisch mit Phänomenen der Gegenwart wie etwa Paketzustellung oder Funklöchern auseinander. In seinen kurzen Texten lädt der Autor dazu ein, einen anderen, oft schrägen Blick auf die Realität zu werfen.
Gedichte. Der Band umfasst einen großen Teil des Werkes des Lyrikers Gisbert Amm. In fünf Abschnitte gegliedert werden verschiedene Werkgruppen präsentiert. Herausgeberin Katrin Wettstädt hat die Texte mit viel Sorgfalt geordnet. Ein Inhaltsverzeichnis erleichtert die Orientierung im Buch. Ebenfalls enthalten ist eine kurze Biografie des Autors.