Marlin Dexter Livres




HIV Hope Is Victory
- 284pages
- 10 heures de lecture
Die Diagnose HIV-positiv stürzt die erfolgreiche Redakteurin Elisabeth Carsson in eine tiefe Krise, nachdem sie von Wien nach London gezogen ist. Geplagt von Angst und Wut, sinnt sie auf Rache gegen ihren Ex-Mann, den sie für verantwortlich hält. Doch auf ihrem schwierigen Weg entdeckt sie letztlich die wahren Hintergründe der AIDS-Hysterie und findet neue Hoffnung. Die Geschichte beleuchtet Themen wie Trauma, Rache und die Suche nach Wahrheit inmitten von Verzweiflung.
Die Geschichte entfaltet sich in der glamourösen, aber zugleich skrupellosen Welt der Mode, wo Träume schnell in Albträume umschlagen können. Protagonisten kämpfen nicht nur um Ruhm und Erfolg, sondern müssen auch gegen Intrigen und den Druck der Branche ankämpfen. Die Erzählung beleuchtet die dunklen Seiten des Modezirkus und thematisiert die Herausforderungen, die mit dem Streben nach Schönheit und Anerkennung verbunden sind. Ein fesselnder Einblick in eine Welt, in der der Preis für Erfolg oft hoch ist.
Eine junge Frau findet nach bitteren Enttäuschungen die wahre Liebe. Doch ihr märchenhaftes Glück droht an einem schweren Schicksalsschlag, der sie fürs Leben zeichnet, zu zerbrechen. „Spannende Unterhaltungsgeschichte mit ernstem Hintergrund“ (Wienerin) „Die Autorin arbeitet einfühlsam und berührend Persönliches auf.“ (News) „Die Autorin verpackt ihr heikles Anliegen in eine bezaubernde Liebesromanze, um den Leser vorsichtig und im gefühlvollen Rahmen mit der Problematik vertraut zu machen. Die erotischen Erlebnisse und offenen Gefühlsbekenntnisse der Titelheldin lassen den Leser unmittelbar und hautnah empfinden, sie machen ihn betroffen und befreien ihn zugleich von Unbehagen und Befangenheit ... TORIA reißt immer wieder bewusst aus der herbeigeführten Besinnlichkeit, unterhält mit Spannung und Humor ... erzählt in bahnbrechender Weise von der seelischen und körperlichen Verbundenheit zweier Menschen. Der Autorin gelingt es, den Leser bis zur letzten Seite zu fesseln und ihn für ihr menschliches Anliegen sensibel zu machen.“ (Modern Times)