Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Narci s. Oller

    Contes
    Der Schmetterling
    • Mit seinem 1882 erschienen Romanerstling „Der Schmetterling“ sicherte sich Narcís Oller (1846-1930) seinen Platz als Begründer des ‚modernen’ Romans im Kanon der katalanischsprachigen Literatur. Von der zeitgenössischen Kritik wurde diese im Barcelona des ausgehenden 19. Jahrhunderts handelnde Geschichte der unglücklichen Liaison einer jungen Arbeiterin mit einem Studenten als ein Werk gefeiert und auch verdammt, das in Stil, Sujet und Wirkungsabsicht den Vorgaben der naturalistischen Schule Émile Zolas zu genügen sucht. Diese Zuordnung wurde aber von deren Begründer höchstpersönlich in Zweifel gezogen. In den Augen Zolas verstößt der Autor gegen die erste und wichtigste Regel des Realismus-Naturalismus: die unparteiische und emotionslose Beobachtung seiner Figuren. Denn augenscheinlich berührten den Autor die Konflikte, Ideen und Leidenschaften der von ihm selbst erfundenen Gestalten zutiefst. Dessen ungeachtet leistete Narcís Oller mit seinem Romanwerk einen entscheidenden Beitrag zur Neubelebung und zum Ausbau des Katalanischen als Literatursprache.

      Der Schmetterling
    • Narcís Oller neix l’any 1846 a la ciutat catalana de Valls. A partir del 1873 i fins a la seva mort l’any 1930 viu a Barcelona compaginant la feina d’ advocat amb la d’escriptor. Descriu els canvis de la societat sota l’auspici de la revolució industrial i ho fa en català perquè només a la “paleta” d’aquesta llengua és capaç de trobar els colors familiars per poder descriure d’una manera vertadera la realitat que observa. Així es converteix en el primer representant del Realisme català. Amb Narcís Oller continuem la nostra collecció “Petita Biblioteca Catalana” que vàrem començar amb Víctor Català. Hem seleccionat contes dels reculls: “Croquis del natural” (1897), “Notes de color” (1883), “De tots colors” (1888), “Figura i paisatge” (1897), “Rurals i urbanes”(1916) i “Al llapis i a la ploma” (1918).

      Contes