Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karin Engelmann

    Rechtschreiben nach Mass
    Wortschatz nach Mass
    Ich will ans Gymi
    • Ich will ans Gymi

      Strategien, Tipps und Übungen für den Übertritt ins Langzeitgymnasium

      Zkm's bestbekannter Titel - völlig neu geschrieben! Das neue Grundlagenwerk zeigt auf, welche Kriterien für das Langgymnasium wichtig sind und gibt viele Hinweise und Ratschläge, wie die Hürde der Aufnahmeprüfung erfolgreich gemeistert werden kann. Die Anforderungen und die im Rahmen des LP 21 gültigen Prüfungsbedingungen werden vorgestellt, Tricks bezüglich Arbeits- und Lerntechnik vermittelt und anhand von vielen ausgewählten Aufgabentypen werden die Strukturen der Prüfung erklärt. Die wichtigsten Themen im mathematischen als auch im sprachlichen Bereich werden repetiert, Begriffe erklärt. Daher ist das vorliegende Werk auch ein ideales Mittel, den gesamten Stoff Deutsch und Mathematik des Zyklus 2 zu repetieren

      Ich will ans Gymi
    • Dr. Karin Engelmann Unsere versierte Autorin, langjährige Dozentin an der Uni Basel und an der PH Nordwestschweiz, Inhaberin eines Lernforums, hat einen nächsten grossen Wurf gelandet. Im vorliegenden Lehrmittel findet sich – verpackt in kleine Portionen und präsentiert in abwechslungsreichen Aufgaben – eine geballte Ladung Wortschatz zu: •Tiere: Männchen, Weibchen und ihre Jungen •Tiere: Gangarten und Stimmen •Verwandtschaftsbeziehungen unter den Menschen •Menschliche Eigenschaften •Treffende Ausdrücke •Wie heisst es genau? •Verstärkte Adjektive •Wortfamilien •Sag es in einem Wort

      Wortschatz nach Mass
    • Rechtschreiben nach Mass

      Individuelle Förderung für alle

      Rechtschreibung ist ein Thema, das viele Kinder – und auch Erwachsene – mit einem kaum zu überwindenden Berg in Verbindung bringen; seit der Rechtschreibreform noch vermehrt. Zu unrecht! Das vorliegende Werk will gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: Es will deutlich machen, dass Rechtschreibung nichts mit Magie zu tun hat, sondern weitgehend klaren und erlernbaren Regeln folgt. Man ist nicht entweder „gut“ oder „schlecht“ in der Rechtschreibung, sondern man hat vielleicht einzelne konkrete Schwachstellen. Mittels eines Eingangstests werden diese individuellen Probleme eruiert und mit den entsprechenden Erklärungen und gezielten Übungen effizient und effektiv behoben. Im Weiteren soll das vorliegende Heft den Lehrpersonen eine wertvolle Hilfe im individualisierenden Unterricht sein: Die in sich abgeschlossenen Themenbereiche können isoliert oder im Zusammenhang im Unterricht eingesetzt werden. Schliesslich eignet sich das Heft auch zum Selbststudium resp. zum eigenständigen Lernen: Die Kinder - ebenso wie Erwachsene - können sowohl den Vortest als auch die Auswertung selbständig durchführen und anhand der Fehlerzahlen in den jeweiligen Bereichen ihre Schwachstellen gezielt angehen.

      Rechtschreiben nach Mass