Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Stuke

    Das mit dem Geldmachen hat mir gut gefallen oder Wenn die Gier größer wird als der Verstand, lassen sich die besten Geschäfte machen
    Festbier
    Unterm Strich ist manches anders
    Silvesterbräu. Roman für Bierliebhaber
    • In einem fränkischen Dorf mit Tradition, entstanden durch einen geläuterten Wegelagerer, führen unterschiedliche Interessen der Familien von Brauhaus und Gastwirtschaft zu Konflikten. Eine attraktive Frau verstärkt die Spannungen, was zu einem Familiendesaster führt, das die Ermittler vor Herausforderungen stellt.

      Silvesterbräu. Roman für Bierliebhaber
    • In dieser Kriminalgeschichte geht es um Hagen Brinkmann, der durch einen unerwarteten Geldfund zum Hauptverdächtigen wird. Oberkommissar Günter Viel verfolgt die Spur bis nach Bremen. Die Charaktere sind facettenreich und menschlich, und die Handlung basiert auf realen Einflüssen, bleibt jedoch fiktiv.

      Unterm Strich ist manches anders
    • Der Brauer Victor Voss braute mit Leidenschaft Craftbier. Der Vertrieb im Internet lief hoffnungsvoll an. Frei von jedem Selbstzweifel sah er sich auf dem Weg zu Deutschlands erfolgreichstem Craftbrauer. Die rücksichtslose Art, wie er alle Hindernisse aus dem Weg räumte, schaffte ihm keine Freunde. Durch Manipulationen setzte Voss sich sehr günstig in den Besitz einer kleinen, fränkischen Privatbrauerei. Da er selbst keinen Meistertitel erworben hatte, musste er den Braumeister Wolf Hohmann einstellen, ohne Meister keine billigen Azubis als Arbeitskräfte. Voss scheiterte, weil der Verkäufer der Brauerei, Friedhelm Münzing, die unkorrekte Buchführung seines ehemaligen Geschäftsführers spät, aber nicht zu spät, erkannte. Mit Hilfe eines Anwalts ließ Münzing die Kaufverträge über das alte Hofbräuhaus annullieren. Braumeister Wolf Hohmann wurde neuer Geschäftsführer. Voss verfolgte die Brauerei und den neuen Braumeister daraufhin mit Hass, plante, den kleinen Betrieb zu ruinieren. Auf der BrauBeviale in Nürnberg kam es zum Showdown zwischen den Kontrahenten.

      Festbier
    • Eine schicksalhafte Begegnung: Die Wege eines erfolgreichen Investmentbankers, der das Rauchen aufgeben will, und eines Putzmanns kreuzen sich zufällig in der Toilette eines vornehmen Privatbankhauses. Es scheint unmöglich zu sein, aber die so unterschiedlichen Männer können sich tatsächlich gegenseitig behilflich sein. Auf ihrem gemeinsamen Weg durch die Jahre 1995 bis 2012 versuchen sie, den Geist der Zeit zu nutzen: Die maßlose Gier nach schnellem Gewinn! Der Investmentbanker Sebastian P. Mayers-Meier hatte erkannt, wenn die Gier größer wird als der Verstand, laufen die Geschäfte bestens. Der Putzmann Georg Hansemann lässt sich bereitwillig benutzen, wächst mit seinen Aufgaben und findet schließlich seinen eigenen Weg durch Höhen und Tiefen des deutschen Finanz- und Wirtschaftslebens. Er wird dabei Menschen begegnen, die Sie vielleicht zu kennen glauben.

      Das mit dem Geldmachen hat mir gut gefallen oder Wenn die Gier größer wird als der Verstand, lassen sich die besten Geschäfte machen