Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Raimund Karrie

    Wer sich erhöht - Die schlimmste aller Todsünden - Kriminal-Roman
    Der heilige Ort der Sünde - Roman
    Das Gaunerkloster
    Elefantenfriedhof - oder - Der Weg allen unnützen Lebens
    Der weiße Fluch Sibiriens - 1943 - Flucht aus dem Gulag - Roman nach wahren Begebenheiten
    Apokalypse 2038
    • 2024

      Im Jahr 1943 wird der deutsche Soldat Ernst Holtenbruck als Kriegsgefangener in einen sibirischen Gulag verschleppt, wo das Leben unerträglich ist und Fluchtversuche oft tödlich enden. Trotz der verzweifelten Umstände setzt er alles daran, zu entkommen und findet dabei unerwartete Unterstützung. Der Roman thematisiert die Schrecken des Krieges, die Komplexität von Liebe und Verrat sowie die unaufhörliche Suche nach Erlösung inmitten von Leid und Hoffnungslosigkeit.

      Der weiße Fluch Sibiriens - 1943 - Flucht aus dem Gulag - Roman nach wahren Begebenheiten
    • 2023

      Stell dir vor, man offeriert dir Unsterblichkeit, obwohl du unheilbar krank bist und die Tage deines Lebens bereits gezählt sind. Du müsstest dich nur in einen eisigen Tiefschlaf begeben, eines Tages erweckt man dich wieder - für das ewige Leben. Roger Hammerstein möchte sich gegen den Willen seiner Frau Jenny noch zu Lebzeiten konservieren lassen. Begleitet wird er auf seiner Suche nach einem solchen Kryonik-Institut von drei Gesinnungsgenossen. In Amsterdam glauben die vier sich am Ziel. Sie werden tatsächlich eingefroren und bald darauf zu neuem Leben erweckt. Die Kunde über den medizinischen Durchbruch macht weltweit Schlagzeilen. Don Corleone, der Chef des Unternehmens, lässt sich rund um den Globus feiern. Allerdings wird das Institut von zwielichtigen Gestalten betrieben. Hammerstein und seine Freunde erfahren bald, was es heißt, sich mit der Mafia eingelassen zu haben. Und Don Corleone droht plötzlich die Todesstrafe, denn Kryostase an lebenden Menschen wird in den USA als Mord angesehen.

      Operation Kryonik - Ewiges Leben auf Erden - Thriller
    • 2022

      Ein Roman über die Liebe in einer neuen Welt. Mit ihrer Flucht aus der DDR folgt Lisa ihren Eltern in den Westen. Republikflucht ist nicht ungefährlich und wird bei Ergreifung mit Gefängnis geahndet. Der "goldene" Westen entpuppt sich nur bedingt als golden, das neue Leben erweist sich nicht als Zuckerschlecken. Trotz ihrer Schlagfertigkeit fällt der jungen Frau die Umstellung auf den westlichen Lebensstil schwer. Westliches Denken macht auch vor ihr nicht Halt. Bis in das kleinste Glied der Gesellschaft scheint der Kapitalismus vorgedrungen zu sein. Lisa fühlt sich oft ausgenutzt, trägt doch ihre Gutmütigkeit fast schon naive Züge. Dann trifft sie Benno … In "Wechselsprünge" prallen Charaktere aus unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen aufeinander. Man versteht sich sehr gut - und missversteht sich total, mit all den, oft auch humorvollen, Konsequenzen. Eine wahre deutsch-deutsche Geschichte.

      Wechselsprünge - Leben und Flüchten in Ost und West - Biografischer Roman
    • 2021

      Niemand nahm ihn wahr, den kleinen Jungen unweit eines Hügels. Unter einem dichten Baum versteckt, wagte er gelegentlich, hervorzulugen. Zwei Särge erblickte das vierjährige Kind, auf den Schultern getragen von jeweils sechs Männern… In einem einsam gelegenen Alpengasthof in Südtirol lernen sich vier Bergtouristen kennen. Am runden Tisch in der Gaststube verbringen sie gesellige Abende bei einem guten Tropfen und Geschichten aus ihrem Leben. So erzählt einer von ihnen von einem gewissen Paul, der als Waise bei Tante und Cousine aufwuchs. Dieser Paul ist mit einem einmalig hohen IQ gesegnet und trat einem Club von Hochbegabten bei. Als er jedoch wieder austreten wollte, trachtete man ihm nach dem Leben. Er vermutete, dass seinen Eltern ein ähnliches Schicksal widerfahren war und begann mit Recherchen. Auch die anderen Wanderer haben ihrerseits ungewöhnliche Geschichten zu erzählen. All diesen Erzählungen ist gemein, dass die schlimmste aller Todsünden, der Hochmut, schreckliche Folgen hatte. Noch ahnen die Erzähler nichts von den Verstrickungen ihrer Schicksale, bald wird die Tragödie ihren mörderischen Lauf nehmen.

      Wer sich erhöht - Die schlimmste aller Todsünden - Kriminal-Roman
    • 2019

      Die Eruptionswolke war inzwischen fünfzig Kilometer hoch. Bis nach Rom hatte sich der Himmel schon verdunkelt, sodass die ersten Bewohner Süddeutschlands bereits nervös wurden. Nun setzten die pyroklastischen Ströme ein. Die Opferzahl schoss in unermessliche Höhen. Man hatte vermutet, der Vesuv würde einmal eine größere Katastrophe auslösen. Doch die Phlegräischen Felder nahe Neapel beherbergten eine gigantische Caldera, ihr Ausbruch stürzte die Menschheit jetzt ins Verderben. Bald legte sich ein Leichentuch aus Asche über Europa. Das zivile Leben brach mit verheerenden Folgen zusammen. Und als wäre der Ausbruch einer neuen Eiszeit nicht genug, wuchs die Kriegsgefahr. Inmitten dieses Chaos versuchen die Vulkanologen Oliver und Maria, sich in Sicherheit zu bringen. Wo findet man eine Zukunft, wenn es selbst am anderen Ende der Welt keine Hoffnung mehr gibt und die letzten Tage der Apokalypse eingeläutet wurden?

      Die letzten Tage der Apokalypse
    • 2019

      „Du hast eine Freundin! Bis morgen Mittag sind die Koffer verschwunden und du mit ihnen.“ Else wütete. „Und wo soll ich hin?“ „Ist nicht mein Problem. Hast Zeit genug gehabt, dir ein neues Domizil zu suchen. Kannst von mir aus in deine Polizeistation einziehen. Ihr habt da doch sicher noch eine nette Zelle frei.“ War dies das Ende seiner Ehe? Nicht im Traum dachte Dirk daran, dass die Worte seiner Frau bald allzu wahr werden würden, er würde umziehen – in eine abgesperrte Gefängniszelle. Dirk Riese ist Chef der Mordkommission. Als es in seiner Ehe kriselt, unterzieht sich das Paar auf Wunsch der Ehefrau bei einem gewissen Dr. Brockmann einer Eheberatung. Allerdings war dieser Eheberater einst selbst sehr an Else interessiert. Der Therapeut geht über Grenzen, die Therapie wird zur Qual. Doch dann ist Brockmann plötzlich tot - und der Kommissar gerät unter Mordverdacht.

      Paar-Therapie mit Leiche
    • 2018

      Wir, die Krieger der Friedensstraße, so nannte sich unsere Bande, stöberten oft in den vom Krieg zerstörten Häusern herum, ständig auf der Suche nach Schätzen. Mit Argusaugen bewachte Opa Struwe unsere Lieblingsruine, die ein trauriges Geheimnis barg, von dem wir allerdings erst später erfuhren. Und dann war da noch die mit uns verfeindete Bande der Kirchhoffstraße, derentwegen wir eigentlich erst zu richtigen Kriegern wurden. Die Ruinen boten zudem reichlich Platz für kaum vorstellbare Abenteuer, unserem einmaligen Kick zu jener Zeit. Computer waren noch nicht erfunden, Fernsehen ausschließlich Wohlhabenden vorbehalten und die Kinokarte für 1,10 DM Sperrsitz der drei vorderen Reihen war nahezu unerschwinglich zu einer Zeit, als das Brötchen noch vier Pfennig und der heiß begehrte Bienenstich bereits 15 Pfennig kostete und die 0,2 l Colaflasche mit unverschämten dreißig Pfennigen zu Buche schlug. Raimund Karrie schuf einen historisch höchst interessanten Roman, der in den Fünfzigerjahren spielt und das Lokalkolorit dieser Nachkriegs- und Aufbaujahre authentisch einfängt. Leser, jung wie alt, können an den einmaligen Abenteuern einer für jene Zeit typischen Bande teilhaben. Es waren Jungen, die in Freundschaft, Treue und Einstehen füreinander eine verschworene Gemeinschaft bildeten.

      Die Krieger der Friedensstraße - Abenteuergeschichten aus der Nachkriegszeit
    • 2018

      Ewald Ekbert ist katholischer Dorfpfarrer mit einer treuen Gemeinde. Doch er hat ein Problem: Er glaubt nicht an Gott. Sein Bischof wie auch der Küster seiner Dorfkirche sind ihm in dieser Angelegenheit keine Hilfe. Doch ein alter Freund rät ihm, Gott auf ungewöhnliche Weise zu finden. Der Teufel soll ihm dabei helfen. Wenn es den gäbe, gäbe es auch einen Gott. Dieser Freund namens Tom erweist sich nun als Helfer in der Not, indem er Ewald auf die Fährte des Teufels lockt. Der sei unter anderem in Soho zu finden, dem verrufenen Rotlichtviertel Londons. Dort wohnen beide Freunde bald einer Satansmesse bei und werden Zeugen eines grauenvollen Lustmordes. Der Pfarrer ist dem Teufel eng auf den Fersen, die Jagd beginnt ...

      Der Pfarrer, der auszog, den Teufel zu finden
    • 2017

      Ein Bein war schon über dem Geländer, er würde in die Tiefe und somit in Ruhe und Frieden stürzen, von dieser einsamen Brücke herab, irgendwann würde er sicher gefunden werden, vielleicht schon skelettiert, oder die Tiere würde seine Überreste im Wald verteilen. Plötzlich jedoch hielt er inne, er war nicht allein, ein Schatten, ebenso lebensmüde wie er, kletterte in der Dunkelheit über die Brüstung... In naher Zukunft: Deutschland wird fast täglich von Selbstmord-Attentaten erschüttert. In Kaufhäusern, auf Marktplätzen, in Stadien beenden Terroristen ihr Leben und übergießen mit dem Blut „Ungläubiger“ die Böden. Die 15-jährige Muslimin Laila sucht im Sprung in den Tod den Schutz vor einer arrangierten Ehe mit ihrem Vergewaltiger, doch ein ebenso lebensverdrossener junger Mann namens Konstantin rettet ihr das Leben. Die Gerettete gerät jedoch ins Fadenkreuz des IS, sie soll als Selbstmordattentäterin ein blutiges Werk verrichten. Derweil planen Islamisten einen Anschlag in Deutschland, der auf einen Schlag Millionen das Leben kosten soll. Jahre später steht Leila plötzlich vor Konstantin, mit einem Sprengstoffgürtel um den Körper.

      Land der Selbstmörder