Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Olaf Trunschke

    Die Kinetik der Lügen
    Schöne Bestien
    Der Brandenburger Tor
    Die Geometrie der Träume. Erinnerungen
    Das Menschen-Museum. Texte und Piktogramme
    • Das Buch bietet kurze Texte zur faszinierenden Kultur der einstigen Erde und enthält fünfzehn Piktogramme zur Orientierung. Es thematisiert, wie das Leben im Museum die Wahrnehmung von Mumien, Ruinen, Legenden und Mythen beeinflusst.

      Das Menschen-Museum. Texte und Piktogramme
    • Eine Geschichte über Freundschaft, Scheitern und eine versunkene Stadt, in der Diogenes wartend mit seiner leeren Tasse sitzt, während er auf den nächsten Kaffee hofft.

      Die Geometrie der Träume. Erinnerungen
    • Bahnh fe, Bordelle, Baum rkte - Berlin ist eine verwirrende Stadt: Man mu sie im Spiegel ansehen, um nicht den Verstand zu verlieren. Dieser F hrer gibt Orientierung und Lesehilfe. Doch Vorsicht: Sie verlassen den rationalen Sektor der Stadt!

      Der Brandenburger Tor
    • Die Entschlüsselung des legendären Frankenstein-Mythos! Genf 1816: Der Lebemann Lord Byron, sein Leibarzt John Polidori, Schriftstellerkollege Percy Shelley und dessen Geliebte und spätere Ehefrau Mary verbringen das berühmte »Jahr ohne Sommer« in einer Villa am Genfer See. Regen und Kälte fesseln sie ans Haus, und so erfinden sie zum Zeitvertreib Schauergeschichten. Die erst 18-jährige Mary schreibt später, die Idee zu Frankenstein sei ihr in einem Wachtraum gekommen. Was aber steckt wirklich hinter der Entstehung der weltberühmten gothic novel? Welche Rolle spielen die erfolglosen Gebrüder Grimm und die hochverschuldeten Autoren Byron und Shelley bei der Entstehung des Manuskripts? 200 Jahre später: Ein Dokumentarfilmer am CERN stürzt sich mit seinen Freunden auf diese Fragen. Bei ihrer Recherche stoßen sie immer wieder auf das gleiche Problem, das Vergangenheit wie Gegenwart bestimmt: Wo sollten dem menschlichen Forschungsdrang Grenzen gesetzt werden? Ohne dass sie es merken, verstricken sich dabei ihre Lebensläufe unaufhaltsam mit denen der historischen Akteure … »Ein Buch für Leser, die nicht nur mitfühlen wollen, sondern auch am Mitdenken Freude haben.« ― Torsten Unger (MDR Thüringen) 2016 »Olaf Trunschkes literarisches Monstrum ist sehr intelligent gebaut, ungewöhnlich stark und intellektuell übergriffig.« ― Zeilensprünge 2016 »Olaf Trunschke hat mit seinem Debüt einen sehr intelligenten, spannungsreichen Roman vorgelegt.« ― LEO Magazin Dezember 2016. Hier online lesen. »Olaf Trunschke verwebt in meisterhafter Geschlossenheit Zeiten und Themen miteinander. … Das Buch wurde vom homunculus verlag optisch und haptisch wunderbar umgesetzt und eingekleidet. Das Ergebnis: Großartige Literatur, tolles Buch.« ― Klaus Daniel (BücherKaterTee) 2016 »Eine sehr dicht gewebte Geschichte, die sich über Regeln von Raum und Zeit hinwegsetzt und gleichzeitig eine literarische Spurensuche und essentielle Ethik-Fragen der Menschheit ins Spiel bringt.« ― Lesemanie 2017 »Ein intelligentes Anreissen philosophisch/erkenntnistheoretischer Fragen, aber auch eine sehr unterhaltsame Darstellung interessanter Lebensläufe.« ― aus. gelesen 2016 »In diesem Buch wird fulminant erzählt.« ― Hundstrüffel 2016

      Die Kinetik der Lügen