In der gefühlvollen Erzählung Mit Gänseblümchen in die Schneestimmung lässt die Autorin die Leser in die Gedankenwelt eines neunjährigen Jungen eintauchen, der sich in den Augen seiner Eltern und Mitschüler irgendwie komisch verhält.In einem ganz normalen Vorort einer deutschen Großstadt lebt Sven, der in der Schule lieber unter dem Tisch sitzt und in seiner Fußballtasche Müll sammelt. Allerhand Nützliches, wie er selbst findet. Achtlos Weggeworfenes, das Sven auf seinen Streifzügen durch die Gegend entdeckt. Nicht nur seine Eltern verstehen dieses Verhalten nicht und sind unsicher im Umgang mit seiner Andersartigkeit. Auch seinem neuen Hobby, dem Heißkleben, können sie wenig abgewinnen. Enttäuscht macht sich Sven auf den Weg, einen Ort zu finden, an dem er verstanden wird. Und trifft in einem nahegelegenen Wald einen alten Mann.Kinder möchten in ihrem Wesen akzeptiert werden und Verständnis entgegengebracht bekommen. Auch oder gerade wenn sie anders als gesellschaftlich erwartet sind. In einer anderen Welt zu leben, kann manchmal ganz schön schwer sein. In sie einzutauchen, kann richtig glücklich machen.
Silke Weyergraf Livres


Nach einem Autounfall erwacht Jenny aus einem beängstigenden Traum: An der Hand Adolf Hitlers war sie zum Traualtar geschritten. Zunächst verdrängt sie den Alptraum, steht sie doch im echten Leben vor den Trümmern ihrer Beziehung. Kurz vor der Hochzeit hat sich ihr Verlobter ausgerechnet für ein Leben mit ihrer besten Freundin entschieden. Als ihr aber beim Ausmisten der Wohnung alte Familienfotos aus Kriegszeiten in die Hände fallen, ahnt Jenny, dass der Traum eine tiefere Bedeutung haben muss. „Eine gefühlvolle Geschichte über die dunkle Vergangenheit einer Familie – und das Schicksal der Generation Kriegsenkel“