Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Michael Mansion

    Zur Verteidigung des Ressentiments und andere Bösartigkeiten
    Onkel Albert und andere Zeitgenossen
    Ungeist als Zeitgeist
    Politische Literatur unserer Zeit
    Guten Tag zusammen
    Unterwegs
    • „Ja, wo laufen sie denn?“ - Richtiger wäre die Frage, wohin sie denn alle fahren oder fliegen? Auf jeden Fall weg aus der gewohnten Umgebung und sei sie auch noch so schön. Das nicht immer freiwillige Unterwegssein hat den Menschen befähigt, alle Kontinente, ja sogar Wüsten und arktische Regionen zu besiedeln. Ein bisschen rätselhaft bleibt allerdings, warum jemand 10.000 km durch die Gegend fliegt, um an einen ganz gewöhnlichen Badestrand zu gelangen, der auch deutlich näher erreichbar gewesen wäre. Und trotzdem gibt es sie noch, die einsamen Gegenden, fast leere kleine Nebenstraßen, herrliche Wanderwege, die Weiten des Ozeans und wie zu hören auch die des Universums, wenn auch eher für die Besserverdienenden. Oder? - Lassen Sie sich überraschen!

      Unterwegs
    • Guten Tag zusammen

      • 410pages
      • 15 heures de lecture

      Text: Es handelt sich um einen Roman zum aktuellen Zeitgeschehen, wobei unterschiedliche gesellschaftliche Ebenen reflektiert werden.

      Guten Tag zusammen
    • Politische Literatur unserer Zeit

      eine kritische Betrachtung v. Michael Mansion

      • 352pages
      • 13 heures de lecture

      Michael Mansions kritische Analyse beleuchtet die politischen Strömungen und Diskurse der heutigen Zeit. Er untersucht, wie zeitgenössische Literatur gesellschaftliche Themen reflektiert und interpretiert, und stellt die Wechselwirkungen zwischen Politik und Literatur dar. Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Autoren und deren Werken wird ein tieferes Verständnis für die Rolle der Literatur in der politischen Debatte vermittelt. Mansions Ansatz regt dazu an, über die Bedeutung von Sprache und Narrativen in der Gestaltung öffentlicher Meinungen nachzudenken.

      Politische Literatur unserer Zeit
    • Ungeist als Zeitgeist

      Anmerkungen, Briefe und Essays

      • 344pages
      • 13 heures de lecture

      Die Essays, Analysen und Briefe bieten tiefgehende Einblicke in aktuelle Themen und reflektieren über die Veränderungen in politischen Diskursen. Sie beleuchten die Schwierigkeiten, gegenwärtige Ereignisse zu begreifen, während traditionelle Kategorien wie Links und Rechts zunehmend irrelevant werden. Die Texte sind das Ergebnis lebhafter Diskussionen und reagieren auf frühere Inhalte, was zu einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit der modernen politischen Landschaft führt.

      Ungeist als Zeitgeist
    • Die Anmerkung reflektiert über die Komplexität der Verwandtschaft, die man nicht immer wählen kann. Sie beleuchtet die historische Relevanz genetischer Verbindungen und die Herausforderungen, die mit ihnen einhergehen. Der Autor erkennt die Bedeutung seiner Vorfahren an und diskutiert auch Zeitgenossen, während er diskret mit Namen umgeht.

      Onkel Albert und andere Zeitgenossen
    • Wer immer sich die Frage nach Ressentiments stellt, wird sicher auch eine ganze Menge davon bei sich selbst orten können. Der Autor hat Ressentiments gegenüber lustfeindlichen Frauen ebenso, wie gegenüber Fondue-Abenden, Bürokratie, sinnloser Verkomplizierung im technischen Bereich, Aufrüstung der NATO, Lobbygruppen innerhalb der EU-Institutionen und der skandalösen Intransparenz, mit der wesentliche Fragen (siehe TTIP) hinter verschlossenen Türen verhandelt werden, und gegenüber Leuten, die klassische Musik nicht mögen... 22 Glossen, Essays und Satiren zum Schmunzeln, Lachen und Mitdenken.

      Zur Verteidigung des Ressentiments und andere Bösartigkeiten