Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Andreas Tietjen

    Flugangst ... und weitere amüsante Kurzgeschichten
    Dorf Guerilla
    Flugangst ... und weitere amüsante Kurzgeschichten. Dirk und Tanja
    Roberts Restaurant
    Bangkok Oneway
    Mein unfassbarer Sommer in Sitebüttel
    • Eine Vespa-Zeitreise ins Jahr 1975 – Eine hippe Musiker-WG und ein Rock-Festival – Ein Mordverdacht und ein entschwundener Kunstschatz – Eine erste Liebe ohne Chancen. Tim ist siebzehn geworden, chattet im Internet, als Uronkel Michael ihn zu Ferien auf dem Lande abholt. Auf geht's im Oldtimer-Volvo und weiter mit Michas uralter Vespa. Auf dem niedersächsischen Hof ist die Zeit stehengeblieben. Eine Musiker-WG probt für das Garmling Rock-Festival 1975. Vier Jahrzehnte vor der Jetzt-Zeit – Michael war jung und sucht nun Antworten auf ungelöste Fragen von damals. Ein rätselhafter Todesfall, ein verschwundener Kunstschatz… deshalb die Zeitreise. Das ist kompliziert, warnt er Tim: Wir sind Gast in der Vergangenheit, können nichts ändern, allenfalls selbst darin steckenbleiben, das ist das größte Risiko. Auf dem Rock-Festival schaut Tim in Neles dunkle Augen – das Feuer der ersten Liebe ist entfacht. Alle Warnungen sind vergessen. Zeit, Raum und Zufälle verändern die Werte des Lebens…

      Mein unfassbarer Sommer in Sitebüttel
    • Drei Frauen in Bangkok – Dagmar sucht ihren Mann, Hermine ihren Sohn und Ute einen Job. Trotz ihrer unterschiedlichen Ziele entwickeln sie eine unerwartete Freundschaft. Parallel kämpft ein Kommissar mit einem Mordfall, während Hermine mit ihrem Humor die Situation auflockert.

      Bangkok Oneway
    • Roberts Restaurant

      Expats in Thailand

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      In der thailändischen Kleinstadt Sisaket wird das Restaurant des deutschen Auswanderers Robert Fendrich zum zentralen Treffpunkt für Ausländer. Geprägt von sprachlichen und kulturellen Barrieren sowie den thailändischen Gesetzen zur Untätigkeit, bilden die Expats eine fragile Gemeinschaft, die mit Integrationsproblemen kämpft. Ihre individuellen Geschichten offenbaren die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die sie in ihrem vermeintlichen Paradies erleben, und bieten einen tiefen Einblick in das Leben von Auswanderern.

      Roberts Restaurant
    • In diesem Buch werden alltägliche Fragen und Herausforderungen von Dirk und Tanja, einem kinderlosen Paar Anfang Dreißig, humorvoll behandelt. Themen wie Flugangst, Bahnverspätungen und skurrile Namen werden auf unterhaltsame Weise beleuchtet, während der Autor betont, dass nicht jede Geschichte tiefgründig sein muss.

      Flugangst ... und weitere amüsante Kurzgeschichten. Dirk und Tanja
    • Eigentlich wollte ich nur fur ein Wochenende zuruck in meine alte niedersachsische Heimat reisen, um der Hochzeit meines Bruders beizuwohnen. Seit Jahren war ich nicht mehr dort gewesen. Es war brutend heiss in Deutschland, in meiner Berliner Wohnung fast unertraglich stickig, und der nagelneue Alpha Sportwagen sollte seine erste langere Ausfahrt bekommen. Doch dann kam alles ganz anders. Allmahlich - zunachst in kleinen Schritten. Anfangs bemerkte ich, dass die Strassen vollig kaputt waren, bald darauf kam mir das Verhalten einiger Leute, mit denen ich zu tun bekam, ausserst merkwurdig vor. Doch wer denkt gleich an eine Katastrophe, wenn Dinge, wie Stromversorgung, Telefon und Internet nicht in gewohntem Masse zur Verfugung stehen, wenn die Sicherheitsorgane paradoxe Handlungsweisen an den Tag legen? Als dann wirklich Blut floss, als geschossen wurde und ich nicht mehr klar unterscheiden konnte, wer Freund und wer Feind war, da war es auch schon zu spat fur einen geordneten Ruckzug. Nun sass ich wahrhaftig in der Klemme. Ich war auf die Hilfe vollig durchgedrehter Typen angewiesen und immer tiefer verfing ich mich in einer Art surrealen Endlosschl

      Dorf Guerilla
    • In diesem Buch werden humorvoll alltägliche Fragen und Herausforderungen des Lebens von Dirk und Tanja, einem kinderlosen Paar Anfang Dreißig, beleuchtet. Themen wie Flugangst, Pünktlichkeit der Bahn und die Kosten eines Wochenendes an der Ostsee werden auf unterhaltsame Weise diskutiert.

      Flugangst ... und weitere amüsante Kurzgeschichten
    • Tod am Mekong

      Eine Thailand Road-Story

      Was als ein erholsamer Badeurlaub auf der Ferieninsel Phuket geplant war, entwickelte sich für den Hamburger Architekten Thomas Defries zu einer turbulenten ›Road-Story‹ quer durch Thailand, bis in den äußersten Nordosten des Landes, den Isaan. Ein Junkie, ein cholerischer Manager, ein thailändischer Hotelboy und, nicht zuletzt, eine Gangsterbande aus Bangkok kreuzen dabei ständig ihre und seine Wege. Ihre verschiedenen Sichtweisen und Erlebnisse geben dem Leser einen spannenden Blick auf Land und Leute. Den Autor Andreas Tietjen zieht es seit vielen Jahren in die verschiedenen Länder Süd-Ost-Asiens, insbesondere nach Thailand. Die unzähligen Erlebnisse und Eindrücke die er auf seinen Reisen gesammelt hat und der witzige Hintersinn der Menschen dort, der sich ihm durch seine Kenntnisse der thailändischen Sprache immer wieder erschlossen hat, inspirierte ihn zu dieser Geschichte.

      Tod am Mekong
    • Glitzer, Glanz und Großmarkttreiben§§Peter Loetsch - Astronom, talentfreier Bestsellerautor und verkrachte Existenz - geht in seiner neuen Heimat Hamburg zufällig seinem alten Studienfreund Ferdinand Rauterberg in die Fänge.§Ferdinand - immer eine Spur 'feiner' als im zusteht - führt ihn in eine Parallelwelt des Hamburger Großmarkts ein, wo Maximilian Sturm - seines Zeichens Käse-Affineur - einen schillernden Kreis illustrer Persönlichkeiten um sich scharrt. Die Dekadenz kennt keine Grenzen und reißt so manche Seele in den Abgrund...§§Vom Schein und Sein einer Miniaturgesellschaft

      Der Käsesturm
    • Das Restaurant des deutschen Auswanderers Robert Fendrich wird in der thailandischen Kleinstadt Sisaket zum Anlaufpunkt der in der Umgebung ansassigen Auslander. Durch die thailandischen Gesetze zur Untatigkeit gezwungen und mit kaum uberwindbaren sprachlichen und kulturellen Verstandigungsproblemen konfrontiert, bilden sie in der Fremde eine fragile Schicksalsgemeinschaft. Die unterschiedlichen Geschichten dieser "Expats" zeigen dem Leser die Integrationsprobleme von Auswanderern, die ihren Alltag in einem vermeintlichen Paradies fristen. Die Spanne der Erlebnisse reicht vom langsamen Abstieg des Schweizer Bahnpensionars Walter in den Alkoholismus, uber die Ausfluge des melancholischen Mopedfans Ruud, bis zur lustig-absurden Odyssee des Japaners Kiyoshi. Dem Leser wird humorvoll und spannend ein Blick hinter die Fassaden eines faszinierenden Landes gewahrt, von welchem die meisten Urlauber nur die schA nen Strande kennen lernen.

      Roberts Restaurant