Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fritz Widhalm

    1 janvier 1956
    Chronik der kleinen Gedanken. Fußnoten zur Weltgeschichte
    Gaisberggefühl
    Das Geländer aus Begleiterinnen und Begleitern
    Du siehst ja noch ganz gut aus
    2003 - Odyssee im Alltag: des Verwicklungsromans dritter Teil
    Ein Buch
    • Ein Buch

      • 124pages
      • 5 heures de lecture
      Ein Buch
    • Ilse Kilic und Fritz Widhalm präsentieren bildnerische Arbeiten, die versteckte Gedanken festhalten, die nicht in Vergessenheit geraten wollen. Zu diesen visuell-poetischen Arbeiten gesellen sich Worte in Form von Gedichten und Kurzprosa, die einen Zugang und Kontext bieten.

      Chronik der kleinen Gedanken. Fußnoten zur Weltgeschichte
    • Wie wir sind, was wir wurden

      • 106pages
      • 4 heures de lecture

      Jana und Naz über Ilse und Fritz und umgekehrt, in Geschichte und Gegenwart, vom Ende der 1970er-Jahre, der Hoch-Zeit des Punk, bis heute und zurück.

      Wie wir sind, was wir wurden
    • Von einem, der auszog, das letzte Buch zu schreiben, sein letztes Buch. Von einem, der schwer daran glauben mag, dass es je „neue Bücher“ gegeben hat. „ein letztes buch will einfach ein letztes buch sein, ohne grossen abschied und neubeginn.“ Ein letztes Buch kann von Krankheit, Altern und Tod handeln, ein letztes Buch wird aber auch von Kindheit, Sexualität und Rock’n Roll handeln. Ein letztes Buch kommt augenzwinkernd daher, ein letztes Buch ist leicht und schwer. Ein letztes Buch kommt nicht am Gehstock, auf Krücken oder gar am Rollator daher. Aber es macht Falten im Gesicht beim Umblättern und beim Lachen.

      Heute. Ein letztes Buch.