Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Detlev van Heest

    Detlev van Heest est un auteur néerlandais dont l'écriture s'inspire d'expériences personnelles et de voyages. Après avoir étudié l'histoire et travaillé comme correspondant au Japon, son œuvre se concentre sur des réflexions de lieux exotiques et de rencontres culturelles. Ses romans, inspirés par des notes de journal de son séjour au Japon et en Nouvelle-Zélande, offrent des aperçus profonds de la psyché humaine et de la quête d'identité dans des environnements inconnus. Van Heest allie son expérience journalistique à une sensibilité littéraire, créant des récits évocateurs et captivants.

    Junglaub
    • Junglaub

      Jahre in Japan

      4,0(2)Évaluer

      Japan zur Jahrtausendwende. Ein niederländisch-deutsches Ehepaar lebt seit Jahren in Chōfu, in einer Siedlung genannt Junglaub, einer kleinen Stadt etwa zwanzig Kilometer vom Zentrum Tokios entfernt. Er, Detlev van Heest, die Japaner nennen ihn Heesto-san, arbeitet als Auslandskorrespondent für niederländische Zeitungen, seine Frau Annelotte in einer japanischen Importfirma für holländische Blumen. Heestos Produktivität als Journalist ist versiegt, stattdessen schreibt er über seine Nachbarn, wie die zunehmend vergessliche, liebenswerte Frau Suzuki, einen krebskranken Friseur Herrn Bohrinsel, das bitterarme Musikerehepaar Herrn und Frau Siebenseen, den Koch Kenzo, der es an keiner seiner zahlreichen Arbeitsstellen lange aushält oder den steinalten Herrn van Tricht, bei dem nicht ganz klar ist, ob er während des Zweiten Weltkriegs als japanischer Soldat in Südostasien an Kriegsverbrechen beteiligt war… Im großen Roman „Junglaub“ leben die Menschen einfach ihr Leben, meist nebeneinanderher und manchmal auch ein bisschen miteinander. Sie kämpfen mit ihren kleinen und großen Alltagssorgen, klatschen, trinken grünen Tee, grübeln, werden krank, sterben. Und alle reden sie mit Herrn Heesto. Der wiederum diese Gespräche festhält und sie in seinem Buch präsentiert – und damit dem Leser einen neuen, anderen Blick auf Japan ermöglicht. „Junglaub“ zeichnet den allmählichen Zerfall einer vergreisenden Gesellschaft am Beispiel seiner zahlreichen Protagonisten. Sein Autor Detlev van Heest schildert in seinem Debütroman den Mikrokosmos des heutigen Japan.

      Junglaub