Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Philipp Albers

    Mimikry
    O Quilombismo
    O Quilombismo
    • O Quilombismo

      Of Resisting and Insisting. Of Flight as Fight. Of Other Democratic Egalitarian Political Philosophies - Handbook

      The O Quilombismo Handbook is an indispensable companion to the eponymous exhibition. It includes background information on and numerous images of all exhibited works, texts providing further insight into the practice of the participating artists, as well as floor plans and sketches of the exhibition spaces. Two introductory essays provide context for the philosophy of quilombismo and the conceptual framework of the exhibition. Additionally the handbook includes information about the related events, cultural education offerings, and the extensive opening weekend programme for Acts of Opening Again: A Choreography of Conviviality, which takes place in conjunction with the opening of the exhibition at HKW from 2–4 June 2023.

      O Quilombismo
    • Das O Quilombismo Handbuch ist die unentbehrliche Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung. Darin finden sich Werkinformationen und Abbildungen aller gezeigten Arbeiten, vertiefende Informationen zu den beitragenden Künstler*innen sowie Lagepläne und Skizzen der Ausstellungsräume. Zwei einleitende Essays führen in die Philosophie des Quilombismo und das Konzept der Ausstellung ein. Mit Informationen zu Begleitveranstaltungen, Angeboten der kulturellen Bildung und dem ausführlichen Programm von Acts of Opening Again: Eine Choreografie der Konvivialität, mit dem die Ausstellung und das HKW vom 2.–4. Juni 2023 eröffnet.

      O Quilombismo
    • Der große Literaturschwindel Ein Salonspiel, ein Täuschungsmanöver und ein Zeitvertreib: »MIMIKRY« versammelt 101 Schriftsteller, Journalisten und Künstler zur Literatur-Fälscherei: Wer einen Romananfang am glaubwürdigsten imitiert, eine markante literarische Stimme am besten trifft, gewinnt. Ein Kompendium der literarischen Bildung und Hochstapelei: Zum Mitlesen und Mitraten. »MIMIKRY lässt blitzartig die andere Seite unserer Youtube-Kultur aufleuchten. Viele mögen dümmer sein als früher, manche aber so belesen wie keine Generation vor ihnen.« Joachim Lottmann »Nach MIMIKRY wird man nie wieder einen Romananfang lesen wie davor.« Mirna Funk Was zeichnet den Stil von Günter Grass aus? Wie beginnt Jane Austens »Stolz und Vorurteil«? Kann man wie Rainald Goetz schreiben? Und würden Sie den Unterschied zwischen Original und Fälschung erkennen? »MIMIKRY« ist eine Literatur-Blindverkostung, die wie das biologische Vorbild funktioniert: Signalfälschung, Täuschung und Verstellung. In der Tradition kollektiver Schreibexperimente – von den Zirkeln der Romantiker bis zu den surrealistischen Sitzungen – entstanden so an 19 Abenden im Sommer 2015 täuschend echte, aber frei erfundene Anverwandlungen an 80 Romananfänge: von der Weltliteratur bis zum aktuellen Bestseller, vom Lieblingsbuch bis zur verhassten Schullektüre. »MIMIKRY – Das Spiel des Lesens« versammelt die Ergebnisse dieses sozialliterarischen Experiments. Ein Kompendium der literarischen Bildung und Hochstapelei, der Variationen und Verirrungen, der Überschreibungen und Übertreibungen, zum Mitlesen und Mitraten. Und ganz nebenbei ein Who's Who der literarischen Gegenwart, welches davon lebt, dass darin niemand er oder sie selbst ist.

      Mimikry