Ein unbeliebter Weinkritiker liegt tot im neuen Weinbrunnen auf dem Bad Kreuznacher Kornmarkt. In Oppenheim wird die Mitarbeiterin der Weinkontrolle ermordet. Und ein Mainzer Bundestagsabgeordneter erhält ein anonymes Schreiben mit dem Hinweis auf einen historischen Weinskandal, dessen Veröffentlichung ihm die Wiederwahl sichern könnte. Hängen die Fälle zusammen? Wer will der Weinbranche einen schweren Image-Schaden zufügen? Die Mainzer Kommissare Sabine Kern und Frank Neuhaus ermitteln im vierten Fall der Rheinhessen-Krimi-Reihe von Frieder Zimmermann in den Niederungen von Großkellereien und auf dem scheinbaren Olymp preisgekrönter Spitzenweingüter.
Frieder Zimmermann Livres






Nicht nur Luther war hier
Geschichten um historische Persönlichkeiten und ihre Zeit in Oppenheim
Das Europa des Barock ist ein Europa im Zwiespalt. Es steht für prachtvolle Architektur und für außergewöhnliche Leistungen in Kunst und Kultur. Es ist aber auch ein Zeitalter verheerender Kriege im Kampf um die Vorherrschaft vor allem zwischen Frankreich und Habsburg. Frieder Zimmermann schildert die heftigen Auseinandersetzungen vor allem in den südwestdeutschen Gebieten, in der Pfalz, im Rhein-Neckar-Raum, an der Bergstraße und in Baden. Brennende Städte und entvölkerte Landstriche sind das Ergebnis strategischer Planungen und deren gründlicher Umsetzung durch gehorsame Befehlsempfänger und willige Handlanger wie den Comte de Mélac. Über ihn, den Mordbrenner des Königs, der Städte wie Heidelberg und Oppenheim niederbrennen ließ, gibt es fast nichts, selbst seine Personalakte im Militärarchiv von Vincennes ist nicht erhalten. Diese Lücke schließt Frieder Zimmermann mit seinem beeindruckenden Panorama des Kampfes um die Rheingrenze.
Windradmafia
Rheinhessen-Krimi
Die Explosionen mussten heftig gewesen sein. Das Hauptgebäude einer rheinhessischen Windenergie-Firma liegt in Schutt und Asche. Und darunter einer der Firmengründer. Ein weiterer mysteriöser Mord geschieht – und die beiden Mainzer Kriminalkommissare Sabine Kern und Frank Neuhaus ermitteln wieder – in einer Branche, die nur auf den ersten Blick „grün“ und „sauber“ erscheint. Denn die Mafia hat ihre dreckigen Finger im Spiel. Dabei schrecken die Dunkelmänner nicht davor zurück, Hindernisse mit allen Mitteln zu beseitigen. Welche Rolle spielen rheinhessische Lokalpolitiker, wer profitiert vom Untergang der Windenergie- Firma? Schmutzige Geschäfte in einer scheinbar „sauberen“ Wirtschaftsbranche...
Kasernenmord
Rheinhessen-Krimi
Ein griechischer Gastronom wird vor seinem Restaurant in Nierstein auf brutale Weise hingerichtet. Verehrt von seinen Gästen, geliebt von der Familie und geachtet von seinen Geschäftspartnern... Wer aber hatte eine Rechnung mit ihm offen? Die Ermittlungen führen die beiden Mainzer Kommissare in ein ein Netzwerk aus Lokalpolitikern, finsteren Investoren und skruplellosen Geschäftsleuten. Die Spuren deuten auf ein Konversionsprojekt im rheinhessischen Rebenland, das viele Begehrlichkeiten weckt. Die Interessen laufen weit auseinander und die Finanzierung muss gesichert werden. Mit dubiosen Mitteln... Ein brisanter Rheinhessen- und Wirtschaftskrimi mit aktuellem Bezug.
Weinbergsfallen
Rheinhessenkrimi
Er war der Star unter den rheinhessischen Winzern, nun liegt er tot in seinem Weinberg am Roten Hang. Er war Vorkämpfer für ökologischen Pflanzenschutz. Wurde Gustav-Adolf Harder zum Opfer der Chemielobby oder einer Familienintrige? Wer profitiert vom Tod des Patrons? Da geschieht ein zweiter Mord. Fordert ein Glaubenskrieg oder ein Millionengeschäft seine Opfer? Die Mainzer Kommissare Sabine Kern und Frank Neuhaus ermitteln – und stoßen in ein Nest aus Lobbyisten, Öko-Kriegern und Geschäftemachern. Ein Rheinhessen-Krimi mit aktuellem Hintergrund, Ermittlungsarbeit zwischen Windrädern und Chemielaboren. Ähnlichkeiten mit realen Personen, Unternehmen und Weinen sind natürlich rein zufällig. Manchmal.
