Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martha Kogler

    Das Lockenschwein Mathilda
    Apfelmänner und Birnendamen
    Manka, monka, mier - komm, suchen wir ein Tier
    Fritz Fratz
    Familie Naseweiß. Eine doppelt gehoppelte Hasengeschichte
    Komm her zu mir und geh mit mir
    • „Bist du Hase oder Maus? Du siehst so anders aus!“Auch wenn Simba die Hasenlöffel fehlen, verliebt er sich doch eines Tages „bis über beide Ohren“ in die Liese ... von der Wiese. Es ist eben nichts unmöglich, auch nicht in einem Hasenleben. Weil Äußerlichkeiten eben nur Äußerlichkeiten sind. Hier könnte die Geschichte Eben darum, weil er keine Löffel hat, mutig und selbstbewusst ist, wartet auf Simba noch eine andere – besondere – Aufgabe. Hasenlöffel haben oder nicht haben, spielt für ihn keine Rolle. Er findet sich richtig, so wie er Simba eben, der Hase ohne Löffel.

      Familie Naseweiß. Eine doppelt gehoppelte Hasengeschichte
    • Fritzfratz ist eine Tintenpatrone. Dunkel - kohlrabenschwarz und dick! Welch ein Name für eine Dame und diese Figur was denkt die sich nur. Die Geschichte von Fritzfratz dreht sich um Ausgrenzung, Selbstbestimmung und Integration.

      Fritz Fratz
    • Knixe, knaxe, knuxe, kneien fürchterlich kann‘s manchmal schreien! Aber wer schreit hier fürchterlich? Oder wer hat gar eine Raspelzunge im Maul? Während jemand anders fröhlich den Boden lockert? Wie sehen die Eier der Kohlmeise aus und welches Tier bringt Freude? Zwölf sehr unterschiedliche Tiere sind in diesem Vorlesebuch in Lern – Rate – Reimen verpackt und sollen, Zeile für Zeile, beim Vorlesen erraten werden. Das bringt Freude am Mit - Reimen, Spaß an den Sinn - freien Wörtern und vermittelt nebenbei spielerisch Wissen um verschiedene Tierarten.

      Manka, monka, mier - komm, suchen wir ein Tier
    • „Apfelmänner, Birnendamen, alle nennt er sie beim Namen.“ Ein Streuobstgarten fuhr in eine Welt erstaunlicher und unterhaltsamer Sortenvielfalt. Ihr erhaltenswerter Reichtum ist zugleich eine Metapher für die menschliche Vielfalt. Auf Opa Fritzens Bäumen wachsen derzeit etwa tausend verschiedene Apfelsorten und etwa fünfhundert verschiedene Birnensorten!« »Tatsächlich? Oder ist das jetzt ein Witz?« »Aber nein!«, sagt Opa Fritz. Und nun kannst du noch ausrechnen, wie viele Bäume in Opa Fritzens Garten stehen müssten, wenn pro Baum immer nur eine Apfel- oder eine Birnensorte wachsen würde!

      Apfelmänner und Birnendamen
    • Mathilda ist glücklich – ein Schwein blickt ihr entgegen, als sie in der Früh in den Spiegel sieht. Endlich darf sie grunzen und schmatzen wie ein kleines Ferkel! Ein Tag als Schwein hat aber auch so seine Tücken …

      Das Lockenschwein Mathilda