Diese Sammlung von Balladen schließt sich fast nahtlos an die Gedichte an, die Eberhard Figlarek in dem Bändchen „Unterwegs im Zug der Zeit“ im AndreBuchVerlag veröffentlichte. Der Dichter zeigt sich von seiner gefühlvollen wie auch gesellschaftskritischen Seite und bleibt sich selbst dabei unbedingt treu. Wiederum in drei großen Abschnitten werden dem Leser teils heitere, teils tiefgründige, gereimte Erlebnisse und Eindrücke präsentiert, die - wie immer bei Eberhard Figlarek - eine gelungene Mischung von Unterhaltung, Lebenserkenntnis und Aha-Erlebnissen bilden.
Eberhard Figlarek Livres




Wem Eberhard Figlarek schon ein Begriff und bekannter Name ist, dem wird diese Veröffentlichung sehr gefallen. Nicht nur, daß sie in bekannter Qualität daherkommt, sondern sie enthält außer gesellschaftskritischen auch sehr besinnliche, zuweilen betroffen machende Gedichte, die ihren Verfasser in einem durchaus tiefgründigen Licht zeigen. Sie laden ihre Leser zum kurzen Verweilen an den Stationen eines langen Lebens ein, zum Lachen, Weinen und Wiedererkennen.
Nach dem Erfolg seiner MÄRCHENHAFTEN IMPRESSIONEN legt Eberhard Figlarek nun nach und präsentiert eine Reihe von „musikalischen“ Gedichten in Verbindung mit heiteren wie auch besinnlichen, teilweise sogar betroffen machenden Eindrücken zu Weihnachtsfest und Jahreswechsel. Den Leser erwartet ein pointierter Mix aus verschiedenen Stimmungen und Stimmlagen, konzert- und festtagswürdig, nicht immer gereimt, aber von Anfang bis Ende mit dem unverkennbar poetischen Esprit des schaffensfreudigen Chemnitzer Dichters.
Märchen, besonders Grimms Märchen, sind selbst im Computerzeitalter noch immer beliebt. Ihre herkömmliche Erzählform mag jedoch manchem kaum mehr verständlich sein. Eberhard Figlarek schrieb nun einige der berühmtesten Märchen zu spritzigen Balladen um und hauchte ihnen damit neues Leben ein. Dreizehn seiner kleinen, mit Maria Wickleders liebevollen Zeichnungen ausgeschmückten Reim-Erzählungen wurden vom AndreBuchVerlag in diesem Band zusammengefasst, um sie einem breiten Publikum zugänglich zu machen.