Drei alte Freunde, wieder vereint. Und ein vierter, der Rache will. Wien, mitten in den achtziger Jahren: Für Chefinspektor Robert Weiss beginnt eine Reise in die Vergangenheit, als er zu einem Tatort gerufen wird und den dort liegenden Toten als seinen langjährigen Freund erkennt. Der Vorfall verbindet ihn mit einem weiteren Jugendfreund. Auf der Suche nach Antworten kommen sie einem alten Bekannten gefährlich nahe. Dieser ist davon besessen, sich für einstige Demütigungen zu rächen und treibt im düster-herbstlichen Wien sein Unwesen.
Astrid Amadori Livres



Lindenfels im Odenwald, 1975. Als auf einem Acker eine Frauenleiche gefunden wird, beginnt die Hetzjagd nach dem Schuldigen. Carl Christian Köhler, der im Ort als Waldmann bekannt ist, gerät schnell ins Visier der Polizei. Die Suche nach ihm ist jedoch aufwändig und wird durch die örtliche Presse erschwert, die eine aufsehenerregende Story wittert. Eine fünfzehnjährige Schülerin ahnt bereits, dass sie das nächste Opfer sein wird und sucht nach Hilfe. Derweil spielt ein Soldat im Ruhestand sein eigenes Spiel, um Verwirrung zu stiften, und nimmt dabei in Kauf, das Leben anderer zu zerstören.
Schwarzwald, 1637. Der Dreißigjährige Krieg hat den Menschen unvorstellbares Leid gebracht. Johanna Groh, die in diese Welt geboren wurde, möchte den Traum von einem schönen Leben nicht ganz aufgeben und fällt gutgläubig auf die Machenschaften des Stallburschen Paul herein. Durch ein dunkles Ritual befreit er sich von seiner Krankheit und heftet dafür einen Dämon auf ihre Fersen. Für Johanna beginnt eine Odyssee durch Dörfer und Wälder, immer wieder nach Hilfe suchend – aber stets muss sie weiterziehen und hinterlässt dabei eine Spur aus Unglück und Tod. In Straßburg angekommen erreicht ihr Leben erst den Tiefpunkt, bevor sie in Form des jungen Gernot einen Hoffnungsschimmer am Horizont erblickt. Doch wo immer sie hingeht, der Dämon scheint bereits auf sie zu warten.