Einer der ersten Limerick-Dichter war Edward Lear, ein englischer Schriftsteller und Maler. Zusammen mit Lewis Caroll, u. a. einer der großen Meister der viktorianischen Nonsense-Literatur. Bei uns kamen die Limericks in den 1970er Jahren durch die Volkssänger Schobert und Black erneut in Mode. (aus Wikipedia) Uns haben diese Gedichte immer viel Freude bereitet, auch weil es in der 5. Zeile eine unerwartete Pointe gibt, die zum Lachen anregt. Hier bringt sie dazu zum Nachdenken... Herausgeber: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag
Hans-Jürgen Sträter Livres





Poesie der Stille
Besinnliche Verse zum Innehalten
Viele empfinden heute, dass unsere Zeit immer lauter und schneller wird. Und wo wir früher gerne kontaktfreudig waren, ist inzwischen eine gewisse Furcht eingetreten, durch zu viel Vernetzung überwacht oder sogar gesteuert zu werden. Deshalb ist verständlich, dass immer mehr Menschen sich nach Stille sehnen, die ihnen Gelegenheit bietet, einmal auszuruhen und neue Kraft zu schöpfen. Das vorliegende Buch möchte hier mit alten und neuen Texten entsprechende Impulse geben. Herausgeber: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein-Verlag
Wenn schon Singen an sich glücklich macht, wieviel mehr erfreuen uns Lieder, die Gottes Güte und Gnade preisen.
Kinder sind Engel der Fröhlichkeit, ihre Botschaft ist leicht ansteckend. Sie sind noch „halb im Himmel“. Und wenn wir auch so fröhlich sein können, wie sie, dann sind wir ebenfalls schon „halb im Himmel“! Fröhlichkeit ist Freude, die sich anderen mitteilt. Durch ein Lachen oder strahlendes Gesicht, durch Musik und Gesang und vielen anderen Dingen. Aber heute sind Millionen Kinder lange nicht mehr „halb im Himmel“, sondern „ganz in der Hölle“! Diese Kinder haben Hunger nach Liebe und Brot, sie werden versklavt und vergewaltigt, ja sogar in den Krieg geschickt - mit echten Waffen. Unser Buch möchte die Freude an und mit Kindern bewusst machen und wecken mit fröhlichen Versen und Bildern. Durch Beispiele wunderbarer Menschen aus der Vergangenheit und Gegenwart, deren Leben den Inhalt hatte und hat, uns fröhlich zu machen. Ein aktuelles Beispiel ist Königin Silvia von Schweden. Sie hat nicht nur das Kinderhilfswerk „Childhood“ ins Leben gerufen, sondern setzt sich noch für viele weitere Organisationen ein, Kindern zu helfen. Lassen wir uns doch die Frage eines Dichteres stellen: „Kannst ein Lächeln du erneun, nur ein Kinderherz erfreun?“