Früher war Steffen Schroeder mal Maschinenbauer gewesen, damals, vor der Wende. Danach auf ins El Dorado nach Westen, wo doch das Wenigste aus Gold war von dem vielen, was so verheißungsvoll glänzte. Und nun also um etliche Erfahrungen reicher wieder in der alten Heimat Meißen – als Privatdetektiv. Ruhige Kugel. Als aber über verschlungene Wege die Frau des Oberbürgermeisters zu einer seiner Klientinnen wird, stößt er zuerst auf eine Ladung Crystal Meth, dann auf dubiose Sexabenteuer ihres honorigen Gatten im nahen tschechischen Usti, die augenscheinlich auch noch mit organisiertem Drogenschmuggel einhergehen. Schroeder ermittelt auf eigene Faust im Escort Service Milieu, lernt die Gesellschafterin Hana kennen und lieben und muss doch bald erkennen, dass sie wohl nicht so unschuldig ist, wie er es gern hätte. In Dresden nimmt das Puzzle deutlichere Formen an, doch als die ganze Sache auf einen Show down in Leipzig zusteuert, muss Steffen Schroeder einsehen, dass ein gebrochenes Herz einem durchschossenen allemal vorzuziehen ist.
Peter Braukmann Livres






Eine internationale Stadtentwicklungsfirma plant in Meißen ein Großprojekt umzusetzen. Der einzige Mann, der diesem Plan im Weg steht, wird ermordet. Die Ermittlungen der Polizei führen zu keinem Ergebnis. Da wird Steffen Schröder beauftragt, auf Mallorca zu ermitteln, wo die Firma ein ähnliches Projekt bereits realisiert. Und schon bald gerät Schröder in Gefahr, seinen Verstand und sogar sein Leben zu verlieren.
In einer strahlenden Metropole im Berlin des 21. Jahrhunderts genießen die Reichen und Schönen ihren Ruhestand auf idyllischen Inseln. John Turner, ein junger Musiker, hinterfragt jedoch die scheinbare Idylle und stößt auf dunkle Geheimnisse des Systems. Seine Neugier bringt ihn in Lebensgefahr, als er versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Die Geschichte thematisiert den Konflikt zwischen Freiheit und Kontrolle in einer perfekten Fassade.
Privatdetektiv Schröder ermittelt im Fall des tot aufgefundenen Lebemenschen Wellenbrinck, der Selbstmord scheint. Seine Nachforschungen führen ihn ins polnische Rotlichtviertel von Slubice, wo er auf zahlreiche Verdächtige trifft, die Motive haben. Doch kann er den Mörder tatsächlich entlarven?
Mein unsortiertes Tagebuch
Geschichten und Lieder
Peter Braukmann, Liedermacher, TV-Produzent, Autor, erzählt in kurzen Geschichten aus seinem Leben vom Aufwachsen in der fünfziger Jahren, dem Flüggewerden in den Sechzigern bis hin zu lustigen Anekdoten aus den Jahren als fahrender Sänger. Die Kurzgeschichten werden von seinen Liedtexten umrahmt.
Jan Wellenbrinck ist tot. Erschossen in seinem Wohnmobil am Ufer der Elbe in Meißen. Alles deutet auf einen Selbstmord hin. Privatdetektiv Steffen Schröder ist ein ziemlich schräger Vogel. Geldsorgen hat er nicht. Aber Langeweile. Als ihm ein gewissen Jan Wellenbrinck einen Haufen Geld anbietet, damit er dessen Freunde ausspioniert, nimmt er den Auftrag an. Der Krimi erzählt in der Rückblende die Geschehnisse von dem Augenblick an, in dem Schröder den Auftrag von Wellenbrinck annimmt. Die Ermittlungen sind kurios. Je mehr Schröder erfährt, desto unsymphatischer wird ihm sein Auftraggeber. Als dieser dann noch in Polen entführt wird und die russische Mafia auf den Plan kommt, brennt die Luft. Schnell und spannend erzählt, mit einer guten Prise Humor.
