Endlich neue Projekte in Angriff nehmen, mehr Zeit mit der Familie und mit Freunden verbringen oder einfach die Seele baumeln lassen – es gibt viele Konzepte für den Ruhestand. Humorvolle Geschichten und witzige Illustrationen stimmen auf diese wohlverdiente Zeit ein.
Kordula Röckenhaus Livres






Rentner haben sogar montags gute Laune
Heitere Geschichten
So beginnt die schönste Zeit im Leben! Bekannte Autoren wie Kurt Tucholsky, Hans Fallada, Guy de Maupassant u. v. a. zeigen in humorvollen Geschichten, was man mit seinem Ruhestand so alles anfangen kann. Frei nach dem Motto: Wenn nicht jetzt, wann dann!
An Weihnachten kann so manches schiefgehen: ein explosiver Fotoapparat, ein betrunkener Weihnachtsmann oder selbstgebastelte Geschenke, die einem die Tränen in die Augen treiben – aber nicht vor Freude. Der alljährliche Weihnachtswahnsinn in all seinen Facetten wird von namhaften Autoren beleuchtet, die auf humorvolle Weise zeigen, wie man das Fest der Feste einigermaßen gelassen überstehen kann.
Wenn der Besuch bei unschuldigen alten Damen verhängnisvoll endet oder die eigene Verwandtschaft plötzlich mehr hinterhältig als liebevoll daherkommt – dann ist Weihnachten nicht mehr weit! Judith Merchant, Gitta Edelmann, Regine Kölpin u. v. a. sorgen in heiteren Kriminalgeschichten für jede Menge Spannung unterm Weihnachtsbaum.
Hinterhältige Pläne, Verbrechen ohne Opfer und geheimnisvolle Keller zeigen, dass das perfekte Verbrechen vor Weihnachten nicht haltmacht. Können gutmütige Großmütter wirklich rücksichtslos werden, Exfreundinnen zusammenhalten oder liebevolle Ehepartner einander in die Falle locken? Bei so vielen Bosheiten sind wahrscheinlich fiese Wichtel am Werk. Heitere Geschichten namhafter Krimiautoren sorgen für spannende Unterhaltung zur Weihnachtszeit.
Wenn Maria Pro-und-Contra-Listen macht, sich von Josef mehr Romantik wünscht und mit der dürftigen Unterkunft auf Kriegsfuß steht, ist das Weihnachten in weiblich. Witzige Illustrationen zeigen IHRE Sicht auf die Dinge, bei der kein Klischee ausgelassen wird.
Wenn Josef mit der Vaterschaft hadert, lieber Fußball schauen würde, als zur Volkszählung zu reisen, und sich über die mangelnde Leistung seines Esels beschwert, ist das Weihnachten in männlich. Witzige Illustrationen zeigen SEINE Sicht auf die Dinge, bei der kein Klischee ausgelassen wird.
