Ankalina Dahlem Livres
![Zurück nach Lima [durchgestrichen] - Der vergiftete Prinz](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)



Reverso. Short Cuts
Roman in 71 Episoden
Die Prosa von Ankalina Dahlem, aus Traumfetzen, Märchenmotiven und Schnipseln der Gegenwart gewoben, erzählt von Begebenheiten, die einen kaum mehr loslassen. Ohne zu psychologisieren, taucht die Autorin in die Psyche ihrer Figuren, mischt – wie der Traum – Zauberhaftes mit Alltäglichen, Naheliegendes mit Fernem. So entstehen Miniaturen, die miteinander auf unheimliche Art zu kommunizieren beginnen, gefangene Träume, die den Leser, die Leserin fesseln, einnehmen, entführen. Das Herz ist der Schlüssel zur Welt – doch manchmal öffnet er auch grausame, unheimliche Räume. »Reservo« versammelt insgesamt einundsiebzig „Short Stories", von einer Rahmenerzählung zusammengehalten, die selbst wieder Traum ist. Dieser Roman ist die vierte Veröffentlichung der Autorin; zuletzt ist von ihr bei Edition Faust 2019 die Traumnovelle »Universe far« erschienen.
„Von den fünf Weltmeeren würde ich durch drei schwimmen müssen: Atlantischer Ozean, Indischer Ozean und Pazifischer Ozean. Der Anfang war relativ leicht.“ Eine Traumwelt ist es, in die uns Ankalina Dahlem entführt, in der die präzise Setzung von Bildern und Stimmungen so behutsam und eindringlich verführt, dass man in ihrer Sprache verweilen möchte. Nur nicht aufwachen aus diesen Traumbildern mit ihren eigenen Gesetzen, die so klar und gleichzeitig geheimnisvoll sind, dass man sie nie ganz deuten kann. In Universe far erzählt Dahlem von der Liebe zu einem Kōhaku, einem rot-weißen Nishikigoi, einem japanischen Farbkarpfen, ohne den für die Protagonistin ein Leben nicht mehr vorstellbar ist. Seinetwegen hat sie Meeresbiologie studiert, doch nachdem sie im Golf von Mexiko einen Koboldhai, diesen bizarren mythischen Tiefseebewohner, aufspürt, ihn aber aus Mitleid mit seiner Hässlichkeit wieder freilässt, zieht sie sich aus der Forschung zurück und arbeitet fortan als Künstlerin, spezialisiert auf das Malen von Fischen. Als sie eines Tages einen äußerst dringenden Malauftrag eines japanischen Fischliebhabers bekommt und beim Surfen zufällig auf die Geschichten eines gewissen Ron Shinefeld stößt, nimmt ihr Leben wie das ihres Fisches eine unerwartete Wendung. In den vertrauten Dingen liegt ein Geheimnis, das nur zu lüften versteht, wer sich als Ganzes darauf einläßt. Dinge und Mythen verschmelzen in Universe far zu Geschichten von Liebe und Schmerz, wie sie nur Träume hervorbringen. „Es gibt Schwimmer und Nichschwimmer. Das ist ein Buch für Schwimmer.“ Ron Shinefield
Der weltbekannte, preisgekrönte Schriftsteller Sternberg, Mieter einer stattlichen Wohnung in Lima, ist in Einsamkeit gestorben. Die Vermieterin der Wohnung wird unfreiwillig mit dem Nachlass des berühmten Mieters konfrontiert. Dieser Nachlass enthält einen über und über mit Stempeln und Briefmarken versehenen Briefumschlag, der seine Empfängerin offenbar nie erreicht hat. Bestimmt war die Sendung für eine nicht benannte Malerin, Sternbergs Geliebte. Als die Vermieterin den Umschlag öffnet, entdeckt sie die bewegenden Zeugnisse einer Liebesgeschichte. Eine zweistimmige Collage von Texten und Bildern, Glück und Hoffnung, Erwartungen und Träumen, Alltag, Zweisamkeit, Scheitern und Rückzug beider Künstler zu sich selbst, Vereinzelung und Sehnsucht. Ein dichtes Gewebe von Emotionen und Reflexionen, Liebe und Erkenntnis, denen sich niemand wird entziehen können.