Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rudolf Hochwarter

    1 janvier 1956
    Geschichten aus P. Satiren Mit Fotos von Reinhard Petz
    Fenster zu inneren Landschaften
    Immer wieder taucht ein Cowboy auf
    Geschichten aus P.
    • Künstler haben in der Gesellschaft eine Aufgabe und diese nehmen sie wahr – sei es bewusst oder unbewusst, leise oder polternd. Genaues Hinschauen und Aufzeigen. Entgegentreten. Den Spiegel vorhalten. Das Salz in der Demokratie sein. Besonders in einer Zeit, in der der Klimawandel geleugnet wird, der Begriff Gutmensch zum Schimpfwort geworden ist und täglich Scheußlichkeiten und Rülpser durch soziale Medien fluten. In seinem Buch Und immer wieder taucht ein Cowboy auf bezieht Rudolf Hochwarter Position. Er greift öffentliche Statements oder politische Begriffe und Aussagen auf und stellt sie eigenen Texten gegenüber. Mit bildnerischen Mitteln nehmen die Künstler Wolfgang Horwath, Erich Novoszel und Kurt Pieber Stellung.

      Immer wieder taucht ein Cowboy auf
    • Fenster zu inneren Landschaften

      Mit Fotos von Reinhard Petz

      wo es keine namen gibt / nur farben / nur gerüche / nur leise stimmen / und wieder: gerüche / und wieder: duftende bilder / heimat … So beginnt der erste Text, ein lyrischer Text, geschrieben für eine oft aufgeführte Multimediashow über den Begriff Heimat (Fotos Reinhard Petz, Stimme Daniela Graf, Musik Wolfgang Kubizek), ausgezeichnet mit dem Burgenländischen Literaturpreis. Auch andere Gemeinschafts-arbeiten enthält dieses Buch: flüssig – ein dialog mit der lafnitz, ein Musikprojekt mit Hubert Salmhofer und den Text der zwang: das runde: eine lust. Heinz Bruckschwaiger setzte den Text grafisch um. Rudolf Hochwarter öffnet in diesem Lyrikband unzählige Fenster, hinter deren Fensterkreuzen sich viele, meist südburgenländische Landschaften verbergen. Auch innere Landschaften der dort lebenden Menschen kommen zum Vorschein: taunasse Herbstgärten, Bäume, Liebeslandschaften, Farben, Gerüche, Stimmen. Reinhard Petz fängt diese realen und fiktiven Landschaften mit seiner Fotokunst in Bildern ein.

      Fenster zu inneren Landschaften