Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Noe

    Cet auteur s'est plongé dans le monde de l'écriture pour partager des perspectives et des histoires uniques. Son parcours littéraire est marqué par un profond engagement envers son art et un désir de se connecter avec ses lecteurs. Au cœur de son œuvre se trouve la dédicace à construire soigneusement des récits qui résonnent avec les expériences de vie. À travers son écriture, il vise à explorer l'esprit humain et à laisser une impression durable.

    Auch im Dunkel ist noch Licht
    Puzzleteile
    Mondlichtsilberbunt
    ... nur die innere Stimme
    Scheinbar Unscheinabres - Gedichte & mehr
    Wolkenschatten
    • Gedichte wie Prosatexte lassen den Leser/die Leserin Einblick darin nehmen, was die Autorin im ersten Halbjahr 2018 genug berührt hat, sie darüber schreiben zu lassen. noé versteht ihre halbjährlich publizierten Almanache auch als Zeitdokument, das verständlicherweise nur persönlich gefärbt sein kann. Die Texte sind, wie bei ihr üblich, nach der jeweiligen Entstehung den einzelnen Monaten zugeordnet, so dass man schon daraus zeitliche Rückschlüsse auf das Wettergeschehen oder politische Ereignisse ziehen und sie vielleicht mit dem eigenen Erleben vergleichen kann. Persönliche Rückerinnerungen und romantische Texte dürfen bei noé nicht fehlen, selbst, wenn aus unterschiedlichen Gründen dieses Bändchen deutlich schmaler geraten ist als gewohnt.

      Wolkenschatten
    • Den Blick auf das scheinbar Unscheinbare zu lenken, ist noé von Kindheit an ein Grundbedürfnis. In dem meist gering Geachteten steckt so viel Staunenswertes und unfassbare Schönheit, die aber oft deshalb übersehen werden, weil anderes sich bunter, praller und lärmender derart vereinnahmend vorlaut in den Vordergrund drängt, dass das scheinbar Unscheinbare dahinter zurücksteht. Ist es denn nicht auch viel einfacher, sich auf das Offensichtliche zu beschränken, statt sich mit Hintergründen oder Ursachen befassen zu müssen? Leider jedoch versteckt sich häufig ebenso ein mehr oder weniger großer Teufel im Detail. noé hat mit einigem Erstaunen anhand ihrer im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2017 langsam entstandenen Textsammlung erlebt, wie ihre eigenen Gedichte und Prosatexte ein solches Geschehen mühelos widerspiegeln. Was speziell diesen Band angeht, findet man viel tagespolitisch Inspiriertes, augenscheinlich forderte dies die größten Anteile in noés Wahrnehmung der vergangenen sechs Monate, schließlich möchte sie diese Reihe durchaus als eine Art persönlicher Zeit-Dokumentation verstanden wissen. Darüber hat sie aber keinesfalls andere Themen „vergessen”. Wie immer, haben auch in diesem Buch Themen wie Liebe, Zuneigung, Natur, Erinnerungen, Reflexionen und natürlich Phantasie zwischen den Buchdeckeln ihren Platz gefunden.

      Scheinbar Unscheinabres - Gedichte & mehr
    • ... nur die innere Stimme

      • 204pages
      • 8 heures de lecture

      In diesem inzwischen 5. Band aus der Reihe Mein Almanach" h�lt die Autorin wieder eine pers�nliche R�ckschau auf die vergangenen ersten 6 Monate des Jahres (2017), vorwiegend in Gedichtform, aber ebenso mit Reflexionen in Prosa. In diesem Band sind es viele kritische Texte geworden, da ihre innere Wahrnehmung sehr von der Tagesspolitik gekitzelt" wurde, aber nat�rlich finden auch die Natur und die Liebe ihren Platz.

      ... nur die innere Stimme
    • Mondlichtsilberbunt

      • 226pages
      • 8 heures de lecture

      In der Reihe "Mein Almanach" fasst no� Geschehnisse der jeweils vergangenen sechs Monate zusammen. Der vorliegende Band pr�sentiert eine gelungene Mischung aus philosophischen Gedankenspielen, Italien-Erinnerungen, Weihnachtsgef�hlen, Humor und Tagespolitik. Lassen Sie das zweite Halbjahr 2016 Revue passieren.no� ist - ebenso wie Alf Glocker - Gr�ndungsmitglied der "K�nstlergruppe 14 Zoll". Mit seinen Gem�lden tr�gt er zur Gestaltung von no�s Buchcovern bei.Alf Glockers Bild "Mond im Riff" passt perfekt zum Titel "Mondlichtsilberbunt", einem der Gedichte in diesem Buch.

      Mondlichtsilberbunt
    • Mein Almanach -Das erste Halbjahr 2016In der Einleitung steht zu lesen, dass in diesem inzwischen dritten Band der Reihe "Mein Almanach" von no� insgesamt 17 Mal "dunkel" als Wort oder Wortteil zu finden sei. Dennoch liegt auch bei dieser Sammlung von Lyrik- und Prosatexten des ersten Halbjahres 2016 zu Tagesgeschehen und pers�nlichem Erleben der Autorin das Hauptgewicht auf dem "Licht" - auf verzaubernde Weise eingefangen im Titelfoto "Mondlicht" von Christine Jakob (Australien).

      Auch im Dunkel ist noch Licht
    • Stille, die bedroht mich nicht ...

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      "Stille, die bedroht mich nicht ..." ist der zweite Band einer Buchreihe, die als rückschauender Almanach verstanden werden kann. Die Autorin lässt darin den Leser an Gedankengängen und Themen teilhaben, die sie während des zweiten Halbjahres 2015 beschäftigten. Ohne Datumsangabe, dennoch in chronologischer Abfolge, befassen sich ihre Gedichte und Prosatexte sowohl mit Privatem, wie auch mit dem Wetter, der Natur bis zu Geschehnissen in der Tagespolitik. noé ist hier wieder eine sehr abwechslungsreiche und bunte Texte-Mischung gelungen. Band 1/2015 trägt den Titel "Eisnacht der Erwartungen" und ist ebenfalls über Amazon zu beziehen.

      Stille, die bedroht mich nicht ...
    • Hier vereint die Autorin gereimte und ungereimte Texte aus ihrer Zeit vor der Jahrtausendwende. Dass sie dabei dem Thema Liebe und Romantik viel Raum gibt, ist bei ihr üblich. Aber noé limitiert sich nicht darauf.Wieder hat der Maler Alf Glocker eines seiner Werke als Cover zur Verfügung gestellt, es trägt den Titel "Himmelsauge".

      Texte, herbsüß
    • Dreihundertneunzig Gedichte plus 1

      • 516pages
      • 19 heures de lecture

      Dieses Buch gibt die ganze poetische Bandbreite der Autorin wieder und zwar in - wie der Titel ankündigt - zufällig genau 390 Gedichten, die im Laufe des Jahres 2014 entstandenen sind plus 1 quasi "Schlüsselgedicht" aus dem Jahr 2013. Ihre Hauptanliegen sind das scheinbar Unscheinbare und die Liebe, aber sie scheut sich auch nicht vor kritischen Themen. Da noé bekannt dafür ist, sehr "verdichtet" zu schreiben, wird es langweilig auf alle Fälle nicht werden.

      Dreihundertneunzig Gedichte plus 1