„Gehirn liegt ja auch immer hinterm Auge des Betrachters.” Vorhang auf für Fee und eine Textsammlung der besonderen Art! In fünf Akten und 21 Texten über Topmodels, Theater und Theologie beweist Fee Brembeck, dass Feminismus alles andere als verklemmt oder bierernst daherkommen muss. Dabei beantwortet sie im Vorbeigehen auch gleich alle offen gebliebenen Fragen: Was macht Guido Maria Kretschmer im Bundestag? Warum ist Operngesang der perfekte Studiengang gegen sexuelle Belästigung? Wie schreibt man eine Telenovela? Und wie verhüten eigentlich Protestantinnen? Mal urkomisch beobachtend, mal absurd phantasierend, zwischendurch messerscharf ehrlich und herzergreifend poetisch, aber immer in höchster sprachlicher Schönheit führt die Poetry-Slam-Meisterin und Kabarettistin durch eine Textwelt zwischen Theologiestudium, Fernsehlandschaft und Opernbühne. Damit überzeugt sie hoffentlich auch noch die Letzten vom Feeminismus!
Fee Livres



\"Ich kann machen, dass ich fliege\"
Gedankensplitter einer Multiplen
Manchmal möchte ich wissen wer ich bin Wie fühlt es sich an zu wissen wer man ist? Wie fühlt es sich an zu sein wer man ist? Wie fühlt es sich an zu fühlen was man fühlt? Wie fühlt es sich an zu leben was man fühlt? Wie fühlt es sich an das ICH? Manchmal möchte ich wissen wer ICH bin!
Schuld. Ein Moment, in dem sich Abgründe auftun. Es gibt viele Dinge, die gute Freundinnen nicht machen – und trotzdem passieren sie Maraike, Kim und Sina. Irgendwie. Slam Poetry meets Illustration: Fünf junge Poetry Slammer schreiben über große Emotionen, fünf Illustratoren zeigen ihre Sicht der Dinge. Geschichten vom Loslassen und Festhalten, vom Ausprobieren und Nichtstun, vom Aufgeben und Anfangen und davon, wie es sich anfühlt, ganz im Moment zu leben. Neuland für Text und Bild! Zum E-Book