Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Myrtha Kuni

    Septemberträume
    Das zerbrochene Steckenpferd
    Inside SEK
    • Inside SEK

      Meine Erlebnisse in der härtesten Einheit der Polizei. Spektakuläre und authentische Einblicke in den Alltag der Elitekräfte beim Spezialeinsatzkommando

      Wenn es für die Polizei zu brenzlig wird, tritt das Spezialeinsatzkommando auf den Plan. Die anonymen Elitekräfte mit den Sturmmasken sind da, wenn die Gefährdung am größten ist: bei der Terrorismusbekämpfung, Geiselbefreiungen, Razzien und gefährlichen Zugriffen. Der ehemalige Polizist mit dem Decknamen »Kuni« war lange im SEK tätig. In 25 Episoden blickt er auf seine Zeit beim Kommando zurück und bietet einen fesselnden Blick hinter die Kulissen. Wie und mit welcher Motivation kam er zum SEK? Wie liefen Aufnahmeprüfung und Ausbildung ab? Welchen Herausforderungen musste er sich stellen? Kuni nimmt uns mit zu seinen spannendsten Einsätzen – von spektakulären Zugriffen, auch mit schwerem Gerät wie Granatwerfern, bis zum Kampf gegen Kinderpornografie. Inside SEK verrät, wie es bei der mythenumrankten Elitetruppe tatsächlich zugeht!

      Inside SEK
    • Lisa ist freischaffende Journalistin und lebt mit ihrem Freund John zusammen. Eigentlich wäre die Beziehung fast perfekt, wäre da nicht Johns zwanghafte Ordnungsliebe. Eines Tages eskaliert ein Streit hierüber dermaßen, dass ihre Zweisamkeit zu zerbrechen droht. Um sich über die Situation klarzuwerden, unternimmt Lisa eine Reise nach Hamburg. Hier merkt sie, wie sie viele Erlebnisse aus ihrer Vergangenheit belasten: der frühe Tod ihrer Mutter, die Auseinandersetzung mit dem Vater darüber oder ihre frühere Beziehung zu einem Alkoholiker. Aber auch John hat sein Päckchen zu tragen, nicht zuletzt aufgrund eines zerbrochenen Steckenpferdes. Schon früh hat er seine Zwangsstörung entwickelt und damit seine Mitmenschen, aber auch sich selbst negativ beeinflusst.

      Das zerbrochene Steckenpferd
    • Arisdörfer Dorfleben in den zwanziger Jahren «Septemberträume» versteht es meisterhaft, die Leser in die Zeit der 1920er Jahre in der ländlichen Schweiz zu entführen. Die Geschichte handelt von zwei jungen Bauern und ihrer Freundschaft, von Fritz, der das Kunstschaffen entdeckt, und von Albert und seiner Liebe zu Barbara, die durch die standesgeprägten Forderungen der Familien verunmöglicht wird. Der Roman erzählt von einer kurzen Zeit des Aufbruchs und Aufbegehrens im engen dörflichen Umfeld. Glück und Schmerz, Traditionsglaube und Freiheitsdrang zeigt die Autorin in dichtem Wechselspiel. Myrtha Kuni entwickelt in geschickt verwobenen Strängen eine Arisdörfer Geschichte, die auf tatsächlichen Begebenheiten beruht.

      Septemberträume