Auf einer idyllischen Insel eines Österreichischen Bergsees fing alles an. „KOPFSTÄNDE“, eine unerschütterliche Liebe zwischen Jule und Al. Und es ist eine Geschichte von Menschen, die im Leben scheiterten und doch die Hoffnung, den Glauben an eine bessere Welt niemals aufgaben. Mit „NIE WIEDER HERZLOS“ beginnt nicht nur für Karin und Nadjeschda oder für Olli und Jelena eine aufwühlende Zeit, voller Selbstzweifel und Selbsterkenntnis, anscheinend zum Scheitern verurteilt und doch voller Hoffnung, sich gemeinsam wiederzufinden. Und es kommt eine neue Generation zur Welt: Valerie und Daniel, deren Lebensweg durch schwierige Umstände bereits vor ihrer Geburt einen jeweils anderen und doch unzertrennlichen Weg verheißt. Sie werden geliebt und gleichzeitig zum Spielball grausamer Machtinteressen. „NIE WIEDER HERZLOS“ klingt rührend, wenn man die Wahrheit dahinter nicht kennt. Wer sich auf neue Kopfstände einlässt, wird es verstehen.
Wolfgang Mondorf Livres






DDR, 1987, die Freundinnen Maria und Ulrike, beide 16 Jahre alt, leben in Halle an der Saale. Während Maria davon träumt, in den Westen zu fliehen, will sich Ulrike der Friedensbewegung anschließen. Dem gegenüber versuchen sich Alex, Sohn eines SED Funktionärs, und die ehrgeizige Lisa mit dem System zu arrangieren. Es ist das Schicksal von vier Jugendlichen, sinnbildlich für eine Generation, der innerhalb der Grenzen einer menschenverachtenden Mauer nur die Alternative zwischen Anpassung und Strafvollzug blieb. Und dennoch vereinte sie die unbeugsame Sehnsucht nach Freiheit.
Alan Ixby ist nach einem Unfall vom Hals abwärts gelähmt. Mit einem Brain-Body Interface und einem Quantencomputer gewinnt er seine Fähigkeiten zurück, während eine künstliche Intelligenz seine Intelligenz und Liebe zu Sarah in Frage stellt.
Es ist die Geschichte von vier Jugendlichen, die im Osten Deutschlands, in der ehemaligen DDR aufwachsen. Sie erleben die letzten Jahren vor und die ersten nach dem Fall der Mauer im November 1989. Maria träumte von der Freiheit, Ulrike davon das politische System zu ändern.
Dritter Teil der Kopfstände-Trilogie. Ausblick in eine Zukunft in der die Spannung zwischen Terrorismus und Kontrolle durch ein übermächtiges soziales Netzwerk jegliche Freiheit im Keim unterdrückt.
Juliette und Albert, kurz Jule und Al, begegnen sich während eines Familienurlaubs in Österreich. Eher zufällig kommt es zwischen beiden Teenagern zu einem erotischen Ereignis, das sie schicksalhaft miteinander verbindet. Erst Jahre später kreuzen sich erneut ihre Wege. Was den Anfang einer wiedererwachten Liebe verspricht, endet kurzfristig in einer Katastrophe. Jule gerät aufgrund einer brisanten wissenschaftlichen Entdeckung in die Mühlen krimineller Organisationen und verunglückt tödlich. Trotz erdrückender Indizien glaubt Al jedoch nicht an ihren Tod. Es beginnt eine gefährliche Jagd nach der Wahrheit, aufwühlend und berührend, letztlich auch eine Suche nach dem Sinn des Lebens.
