Auf der ganzen Welt kennt man die Geschichte vom kleinen Prinzen. Aber bis vor kurzem wusste niemand, ob er tatsächlich spurlos im Wüstensand versunken war, nachdem er sich von der Schlange hatte beißen lassen. Manche glaubten, dass er es doch noch irgendwie geschafft haben könnte, auf seinen kleinen Heimatplaneten und zu seiner geliebten Blume zurückzukehren. Das Mädchen Elisa wollte dies unbedingt herausfinden und machte sich auf die abenteuerliche Suche nach ihm, bis weit in die Tiefen des geheimnisvoll glitzernden Sternenhimmels. - Ein Buch für Kinder und für diejenigen Erwachsenen, die noch nicht vergessen haben, das sie selbst einmal Kinder waren und für alle, die den Kleinen Prinzen lieben.
Karel Szesny Livres






Der kleine Prinz und Das Sternenglöckchen
- 372pages
- 14 heures de lecture
In dieser neuen deutschen Textfassung erleben Leser die zauberhafte Geschichte des kleinen Prinzen, der auf seiner Reise durch das Universum wichtige Lektionen über Freundschaft, Liebe und das Wesen des Lebens lernt. Ergänzt wird das Werk durch die Fortsetzung "Das Sternenglöckchen", die die Abenteuer des kleinen Prinzen weiterführt und neue Perspektiven auf die Themen des Originals bietet. Diese Ausgabe vereint beide Geschichten und lädt dazu ein, die philosophischen Botschaften auf eine frische Art zu entdecken.
Die Comedian Harmonists
Eine Lüge zum Abschied
Die verheiratete Meermaid
Ein Märchen von den Shetland-Inseln
Dieses wolkenverhangene Märchen von den Shetland-Inseln über eine geheimnisvolle Frau aus dem Meer wurde von der jungen Künstlerin Joan Schaaf in stimmungsvolle Illustrationen gekleidet, die den Betrachter in Ihren Bann ziehen und seiner Fantasie noch manchen Freiraum lassen. Alte Märchen neu erzählt - Die Buchreihe der Illustratoren - Band 13
"Wer ist die Schönste im ganzen Land?", will die böse Königin wissen, um daraufhin jede Konkurrentin auszuschalten, wobei ihr jedes Mittel recht ist. Der jungen Illustratorin Anna Maisner ist es vorzüglich gelungen, dieses spannungsvolle Märchen mit ausgesprochen lebendig wirkenden Bildern zu schmücken, in denen es weit mehr zu entdecken gibt, als es der pure Text erzählt. Allein die Originalität der verschiedenen Typen, aus denen die Gruppe der sieben Zwerge besteht, ist einen Blick in dieses Buch wert.
In diesem zehnten Buch der Reihe „Alte Märchen neu erzählt“ schafft die junge Illustratorin Karina Grünwald mit der Darstellung ihrer nahezu schwerelos wirkenden, grazilen Figuren die ideale Ergänzung zu Hans-Christian Andersens romantischem Text von der unglücklichen Liebe einer untermeerischen Prinzessin zu einem menschlichen Königssohn.
Als Junge war der alte Totengräber ein fanatischer Schmetterlingssammler. Er jagte die Tiere, präparierte sie fachgerecht und platzierte sie in wunderschönen Schaukästen. Immer wieder erschien ihm ein Falter mit goldenen Flügelrändern, die im Dunkeln hell leuchteten. Stets entwischte ihm dieses herrliche Tier. Niemand wollte ihm glauben, wenn er davon berichtete. Die vergebliche Jagd nach diesem ominösen Schmetterling trieb den Jungen bis in den Wahnsinn. – Als er nach einem entsetzlichen Unfall das Bewusstsein wiedererlangte, hatte sein Körper keine menschliche Gestalt mehr. Das darauffolgende Leben führte ihm seine schwere Schuld schmerzlich vor Augen; das unsägliche Leid der vielen hundert Tiere, die er gnadenlos getötet und mit Nadeln in die Schaukästen gespießt hatte. Und er musste erkennen, dass niemand anders als er selbst es gewesen war, den er verfolgt hatte und vor dem er nun fliehen musste. Tröstlich war für ihn nur, dass er jetzt fliegen konnte mit seinen goldumrandeten Flügeln …