Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mirko Jupp Eisemann

    in FEUER und FLAMME/in FEUER und FLAMME (1)
    Vergeudete Zeit
    Ein Interview mit Folgen
    EISKALT - Nur Eine Party
    Tommy
    In Feuer und Flamme - Teil 3
    • In Feuer und Flamme - Teil 3

      Monroe. DE

      • 728pages
      • 26 heures de lecture

      Die Geschichte entfaltet sich über einen Zeitraum von sieben Monaten, beginnend mit einer verheerenden Explosion auf der A14 im April 2020. Inmitten der winterlichen Kälte des Jahres 2021 wird die düstere Bilanz dieser Ereignisse deutlich. Die Erzählung thematisiert die Auswirkungen der Katastrophe auf die betroffenen Menschen und deren Leben, während sie sich mit den Herausforderungen und der Trauer auseinandersetzen, die aus dieser Tragödie resultieren.

      In Feuer und Flamme - Teil 3
    • Tommy

      Frei sein

      Im Jahr 1984 wächst der 14-jährige Tommy in der sozialistischen DDR auf. Nach einem Umzug nach Schöneberg, wo sein Vater als Polizist arbeitet, fühlt er sich einsam und vermisst seine Freunde. Sein Vater wird aggressiv, während Tommys bester Freund Kevin plant, die DDR zu verlassen, um Freiheit zu finden.

      Tommy
    • Ein junger Barkeeper kommt nach einem langen Arbeitstag aus der Disco nach Hause. Er bemerkt die weit geöffnete Terrassentür seines Nachbarn Mike und wird neugierig. Als er nach ihm ruft und keine Antwort erhält, betritt er vorsichtig die Wohnung und spürt, dass etwas nicht stimmt.

      EISKALT - Nur Eine Party
    • Nach einem Interview, das ich vor rund drei Jahren mit einem jungen Mann führte, musste ich mir eingestehen, dass ich bisher noch nicht alles gesehen, erlebt habe. Ich dank seines Wunsches eine Weile bei ihm leben durfte. Was er mir erzählte und zeigte, wie ich ihn erleben durfte, hat mich sehr bewegt. Was er hatte und wie er mit dem Problem zurechtkam, waren eindringliche Erfahrungen für mich. Er trotz eines Handicaps alles tat um in der Welt, die mit dem Lobbyismus stark verknüpft ist, gut klar zu kommen. Die Zeit mir Erfahrungen preisgab, die ich so vorher und seitdem nicht wieder erleben brauchte. Was der Grund war, warum ich erst jetzt die Geschichte des jungen Mannes schreibe. Bis zum Schluss ahnte ich nicht was in so einem Interview alles passieren kann. Wenn es denn ein ganz normales Interview gewesen wäre… Ich wünsche spannende Unterhaltung… !

      Ein Interview mit Folgen
    • In der 304 Seiten starken Biografie geht es um Mirko Jupp Eisemann, wie er damals war, wie er sein Coming out betrachtet hat und heute sieht, das ihm viele Fragen und Probleme einbrachte. Er selbst, in der DDR geboren, wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Doch waren seine Eltern nie gegen ihn. Als Wunschkind geboren, kamen für ihn später in seiner frühen Jugend mit 14 Jahren immer Probleme auf. Wie er sich mit seinen Gefühlen zu verhalten hatte, wusste Mirko damals noch nicht. Bis er eines Tages Chris kennen lernte, der schnell zu seinem besten Freund wurde. Der wusste aber schon längst was mit Mirko los war. So nahm er ihn in die Hand und führte ihn in seine Gedankenwelt. Das war der Beginn einer großen Liebe, nachdem Mirko schon so manche Beziehung hatte, die aber Dank seines Empfindens nie lange hielten. Warum der Autor dieses Thema auch in seiner Biografie aufgreift, erzählt er dir in diesem aufwendig geschriebenen Werk - seine Biografie über das Leben eines Jungen, der seine sexuellen Bedürfnisse einerseits kennen lernte, aber andererseits nicht wirklich voll ausleben konnte, Dank DDR. Was er heute über sich denkt, wo er sich damals sah und was ihm auch heute noch bewegt, wirst Du ebenfalls in diesem Buch erfahren... Spannende Unterhaltung... Solltest Du Fragen an Mirko Jupp Eisemann haben, bittet er Dich, ihn unbedingt deine Frage zukommen zu lassen. Er will mit seinen Lesern gern auch diskutieren, über das was ihn auch heute noch sehr bewegt...

      Vergeudete Zeit
    • Wir schreiben das Jahr 2020. Ich bin Mirko. Zumeist werde ich aber MJE gerufen. Am 22. November 2012 habe ich einen Mann über das Internet kennen gelernt. Und dieser junge Mann, damals 27 Jahre jung, hat den tollen Name Julian. Er arbeitet in einem Labor des Instituts für Untersuchung und Forschung an Krebszellen im menschlichen Organismus und sucht mit seinen Kollegen nach besseren Methoden und Techniken für die Heilung der noch immer todbringenden Krankheit. Seinen Doktortitel hat er mit Bravur bestanden. Vor vier Jahren. WOW! Herr Doktor Julian Kratz ;). Klingt das nicht super…? Ja oder…? Lange haben wir gebraucht um uns näher zu kommen. Wir sind seit fast 6 Jahren ein festes Paar. Wir lieben uns sehr. Weil Julian ein sehr exzellenter und traumhafter Mann ist, haben wir beschlossen, dass ich zu Julian nach Halle in seine schöne Appartement-Wohnung ziehe. Ein Haus wollen wir nicht. Aber dafür haben wir es weit oben auf dem Dach eines der beiden 24-stöckigen Hochhäuser sehr gemütlich und echt heimisch. Ich liebe Julian mehr als all das was man auf dieser Welt je lieben würde. Ja, Wir leben seit drei Jahren zusammen. Viele romantische und erotisch sinnliche Stunden haben wir seit dem schon gemeinsam verbracht. Er ist einfach himmlisch – mein Julian…! Aber wir haben ein richtig großes Problem…!

      in FEUER und FLAMME/in FEUER und FLAMME (1)
    • In diesem Buch erkläre ich Dir was mich so schrecklich bewegt hat, was mich manchmal zweifeln lassen hat, an meinem eigenen Ich. Warum ich immer wieder in Gedanken verfiel. Und was mich letztendlich erst viel später dazu gewogen hat, mich als „homosexuell“ zu outen. Auch in der Öffentlichkeit. In diesem Buch möchte ich aber auch auf die vielen Schwierigkeiten, aktuellen Probleme und Sehnsüchte von „schwulen“ Mitmenschen eingehen. Ich glaube dass es unzählig viele Entschuldigungen dafür gibt, als Gay sein Leben bestreiten zu müssen. Welche Verantwortungen wir haben gegenüber unserer Gesellschaft und welche Vorwürfe an uns vom Rest der Zivilisation herangetragen werden. Dass wir uns aber niemals rechtfertigen brauchen weil wir Gays eben so von der Natur her geschaffen wurden, steht in diesem Buch völlig außer Frage. Nur bestimmte Gesellschaftsschichten haben etwas gegen unsere Gefühle, Sehnsüchte und die Wünsche nach Liebe, Geborgenheit, Heimat und Wohlbefinden mit einen anderen Mann, auch im Hinblick auf die Sexualitätswahrheit von uns selbst. Mein Leben hatte viele Krisen zu bewältigen. Viele unnötige Fragen, Ängste und Zweifel waren meine ständigen Wegbegleiter - auch heute noch. Das das aber alles für die sprichwörtliche Katz war - na - das hätte man mir mal wirklich wortwörtlich früher sagen können - ohne Umschweife - ohne Zurückhaltung und ohne den Charme einer Melone.:) Viel Spaß beim Lesen und gern bin ich bereit, mit dir darüber zu plaudern. Du brauchst mich nur zu kontaktieren.:-) Ich freue mich auf diese Begegnung schon sehr! In diesem Sinne. Ihr Autor Mirko Jupp Eisemann

      Schwul - mehr als nur ein Wort...?