Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jochen Weeber

    14 décembre 1971
    ENZO
    Apothekenbäume
    Hühner dürfen sitzen bleiben
    Henrietta spürt den Wind
    Anni, Opa und die Riesenportion Rupf
    What in the world is wrong with Gisbert?
    • Meet Gisbert, a tall, young giraffe. Gisbert is tall enough to do everything a giraffe might want to do, and his life is good. But one day, something happens. Gisbert's friends start making fun of him, and with each negative comment they say, he begins to shrink! What in the world is wrong with Gisbert? This insightful book helps teach children about the consequences of bullying and the power of friendship. What in the World Is Wrong with Gisbert? features various animal characters and bright, playful illustrations. Ideal for children ages 3-8.

      What in the world is wrong with Gisbert?
    • Ein bunt getupftes Schrömpel-di-Dömpel! Mit einer Riesenportion Rupf! So stellt sich Anni das Geschenk vor, das sie nachträglich von ihrem Opa zum Geburtstag bekommen soll. Denn warum sonst hat ihr Opa es nicht einfach mitgebracht? Stattdessen müssen Anni und Opa sich auf den Weg machen: am Maisfeld vorbei, am kleinen Bach entlang, den Hügel hinauf und wieder hinunter. Als Anni dann schließlich vor ihrem Geschenk steht, weiß sie genau: Das ist das Beste, was sie jemals bekommen hat! Eine herzerwärmende Opa-Enkelin-Geschichte, die zeigt, dass manche Geschenke die Zeit überdauern! Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen

      Anni, Opa und die Riesenportion Rupf
    • Henrietta hat drei Lieblingsbeschäftigungen: Computerspielen, Computerspielen und Computerspielen. Bis eines Tages ein Ball durch ihre Scheibe fliegt und sie so Ole, Paulchen und Luise kennenlernt. Sie nehmen Henrietta mit auf Entdeckungsreise nach draußen. Hier spürt sie zum ersten Mal, wie sich Wind anfühlt – und Freundschaft und Froschbeine!

      Henrietta spürt den Wind
    • Das Buch bietet eine ermutigende und humorvolle Perspektive auf Herausforderungen im Leben. Es kombiniert witzige Anekdoten mit tiefgründigen Einsichten, die den Leser inspirieren und zum Nachdenken anregen. Die warmherzige Sprache schafft eine einladende Atmosphäre, in der Leser sich verstanden fühlen und neue Kraft schöpfen können. Ideal für alle, die in schwierigen Zeiten einen positiven Blickwinkel suchen.

      Hühner dürfen sitzen bleiben
    • ENZO

      Oder warum es in Ordnung ist, Angst zu haben

      Enzo muss zum Arzt. Er soll eine Spritze bekommen. „Ich bin ein mutiger kleiner Esel“, hat er sich extra auf einen Zettel geschrieben, damit er es auf dem Weg in die Praxis nicht vergisst. Doch kaum sitzt er im Wartezimmer, verlässt ihn der Mut – und schwups, ist er wieder draußen. Wo er seinen Freund, den Hasen trifft … Wie Enzo es schafft, trotz seiner Angst und mit der Unterstützung seiner Freunde doch noch ein mutiger kleiner Esel zu sein, das erfahrt ihr in diesem bunten, lustigen und hilfreichen Buch.

      ENZO
    • Manche Texte bringen einen zum Lachen, andere zum Weinen – wunderbare kleine und große Geschichten, deren Charme und poetischer Feinsinn einen vom ersten Satz an gefangen nehmen. „Weebers Geschichten bewegen sich zwischen Humor und Tiefgründigkeit, oft mit überraschenden Wendungen. Immer anregend zu lesen!“ (SWR) "Durch die Geschichten führt er mal sanft, mal mit Karacho. Dabei gelingt es ihm, Spannung auf engstem Raum zu schaffen. (Ostthüringer Zeitung)

      Das Wiehern der Seepferdchen
    • Enzo

      Oder was man alles nicht können muss

      Enzo, der Esel, ist traurig. Er möchte so gerne einen Ballon aufpusten, aber es gelingt ihm nicht. Und überhaupt hat er das Gefühl, dass er gar nichts richtig gut kann. Als er es dann doch beinahe geschafft hat, rutscht ihm der
Ballon aus der Hand – und landet auf den Kopf des Hasen.
Auch der Hase ist traurig, weil er das Gefühl hat, dass er
gar nichts richtig gut kann.
Aber Enzo weiß es – singen nämlich! Und zum Trost schenkt er ihm den Luftballon. Doch beim Aufpusten rutscht der Ballon dem Hasen aus der Hand – und landet auf dem Kopf der Kuh … Ein wunderbar-liebevolles Buch darüber, wie man andere stark machen kann – und dabei selbst stark wird.

      Enzo
    • Gisbert hat viele Freunde und fühlt sich sehr wohl in seiner Giraffenhaut. Eines Tages hört er, wie hinter seinem Rücken zwei Hyänen über seine braunen Flecken tuscheln - und spürt, wie er plötzlich kleiner wird! Dann findet das Nilpferd sein Trompetenspiel furchtbar schief. Und wieder schrumpft er ein Stück. Schließlich fühlt er sich so klein, dass er sogar unter das Sofa passt. Doch als ihm seine Freunde eines Tages ein Stück Kuchen und eine Postkarte vor die Tür stellen, weiß Gisbert endlich, was mit ihm los ist

      Was ist bloß mit Gisbert los?
    • Jochen Weeber, geb. 1971 in Vaihingen/Enz, schreibt Prosa und Hörspiele und ist für seine Geschichten u. a. mit dem Stipendium „ESSLINGER Bahnwärter“ und dem Literaturstipendium Schwaz ausgezeichnet worden. Neben Hörspielen für SWR und WDR veröffentlichte er das Kinderbuch „Hühner dürfen sitzen bleiben“ und den Erzählband „Apothekenbäume“. Das gleichnamige Hörspiel „Herr Lundqvist nimmt den Helm ab“ wurde vom SWR produziert.

      Herr Lundqvist nimmt den Helm ab