Chefinspektor Kovac versucht, dem Wellness-Urlaub zu entkommen, indem er sich einem Fall von Kindesentführung in Maria Schmerz widmet. Dort trifft er auf eine von Hass und Missgunst geprägte Gemeinschaft. Der Kriminalroman beleuchtet die menschlichen Abgründe und die deformierte Psyche der Charaktere, während Kovac und seine Hundedame ermitteln.
Elisabeth Lexer Livres






Chefinspektor Kovac kämpft mit seinem Umzug aufs Land und grauenhaften Serienmorden. Eine bayrische Profilerin und ein junger Beamter unterstützen ihn, während prominente Mordopfer in verstörenden Arrangements aufgefunden werden. Kovac muss sich der ihm fremden Welt der Jagd stellen, um den Fall zu lösen.
Ein US-Agent verursacht durch ein kleines Versagen einen Datendiebstahl, der zu einem Mordfall führt. Chefinspektor Kovac, der mit der Ermittlung betraut wird, muss sich in einer Welt der Überwachung und Bürokratie zurechtfinden. Die Autoren parodieren den Spionagethriller mit Witz und thematisieren die allumfassende Überwachung.
Chefinspektor Kovac im Wellness-Urlaub – ein Projekt, das zwangsläufig zum Scheitern verurteilt ist. Um sich vor dem sportiven Aktivismus seiner Begleiterin zu drücken, stürzt er sich ungebeten und mit Feuereifer in einen vertuschten Fall von Kindesentführung im bergischen Wallfahrtsort Maria Schmerz. Die subjektiven Wirklichkeiten, die im Ort seit Jahren aufeinanderprallen, haben Hass und Missgunst in der Bevölkerung erzeugt. In einem Labyrinth von Wahrheiten sucht Kovac nach dem roten Faden.
Nicht nur, dass sein Umzug aufs Land Chefinspektor Kovac zutiefst belastet – grauenhafte Serienmorde schlagen ihm aufs Gemüt und auf den Magen, eine dreibeinige Wildsau fungiert als rätselhafte Unglücksbotin, und zu allem Überfluss wird angesichts der Prominenz der Mordopfer in gebotener Eile eine Sonderkommission ins Leben gerufen: Eine resche bayrische Profilerin und ein ehrgeiziger junger Beamter vom Land sollen frischen Wind in die Ermittlungen bringen. Eine wahre Misere für Kovac, der Veränderungen überhaupt nicht leiden kann und von Natur aus nicht besonders teamfähig ist. Die Zeit drängt: In kurzen Abständen werden an abgelegenen Orten gutsituierte Herren aus der besseren Gesellschaft im Zustand fortgeschrittener Verwesung aufgefunden, arrangiert zu einem ebenso denkwürdigen wie verstörenden Stillleben. Wie sich herausstellt, hatten sie zu Lebzeiten einem gemeinsamen Hobby gefrönt: der Jagd in ausgesuchten Revieren, in denen sich die örtliche Jägerschaft empfänglich für Zuwendungen jeglicher Art zeigte und das Treiben der prominenten Jagdgäste stillschweigend duldete. Kovac muss sich wohl oder übel auf die ihm völlig fremde Welt des Weidwerks einlassen, um den Fall zu lösen.
An der Alten Donau wird im Morgengrauen eine Leiche gefunden. Dass der hochbegabte Informatikstudent sich selbst gemordet haben soll, will Chefinspektor Kovac nicht in seinen sturen Kopf. Schon gar nicht, als seine Ermittlungen ergeben, dass sich der junge Mann und sein Freund auf einen Rechner der CIA verirrt hatten und die Geheimdienste den Hackern bereits auf der Spur sind. Immer dichter zieht sich das allgegenwärtige Überwachungsnetz um Beteiligte und Unbeteiligte zusammen, bis zu dem Moment, in dem passive Flucht vor den Verfolgern in aktiven Widerstand umschlägt und das virtuelle Geflecht aus Wissen und Macht schließlich auch diejenigen umschlingt, die die Fäden in der Hand zu haben glauben. Helden sucht man hier vergebens. Selbst Kovac, der mit Grant und Menschlichkeit gegen Spionage, Intrigen und Korruption antritt, ist getrieben von der Erkenntnis, dass Grauen und Kabarett in guter Nachbarschaft leben, dass das Gute und das Böse etwas miteinander zu tun haben, untrennbar verbunden sein könnten, in Wien und überall. mehr infos unter: http://schicketanz. boulanger. at