Miris kiše na Balkanu
- 447pages
- 16 heures de lecture
L'écriture de Gordana Kuić est profondément enracinée dans son désir d'immortaliser la vie de femmes remarquables, en particulier celles de sa propre famille. À travers ses romans, elle retrace méticuleusement l'histoire et la culture des Juifs séfarades et leurs expériences dans les Balkans sur un siècle. L'approche littéraire de Kuić sert d'outil puissant pour faire revivre le passé, partageant ces récits significatifs avec un public plus large. Son œuvre se distingue par son profond engagement personnel et son dévouement à la préservation de la mémoire collective.






Gordana Kuic zählt zu den meistgelesenen Autorinnen Serbiens. Ihr Debütroman „Der Duft des Regens auf dem Balkan“ (die deutsche Übersetzung erschien 2015 im Hollitzer Verlag) avancierte zum Bestseller und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Kuic veröffentlichte bislang acht Romane und zwei Kurzgeschichtenbände. Ihre Roman-Trilogie wurde als Fernsehserie verfilmt.
Gordana Kuic, mehrfach ausgezeichnete Bestsellerautorin, lebt in ihrer Geburtsstadt Belgrad. Ihre Bücher wurden u. a. ins Englische, Französische, Hebräische und Italienische übersetzt. In ihren Werken verarbeitet sie authentische Ereignisse aus dem Leben ihrer Vorfahren und Familie. Ihr erster Roman „Der Duft des Regens auf dem Balkan“ erschien 2015 in deutscher Übersetzung bei Hollitzer.