Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Hereld

    Der Belarus-Deal
    Die Braut des Silberfinders
    Das Geheimnis des Goldmachers
    Krimi-Paket "Mörderisch gute Preise"
    Herr der Drohnen
    HASHTAG - Eine Nachricht für dich
    • Simon hat aus seinem Hobby als Drohnenpilot einen einträglichen Beruf gemacht. Doch als er bei einer illegalen Schnüffelaktion einen bestialischen Mord beobachtet, steckt er in der Bredouille. Wird die Polizei ihm Glauben schenken? Nur der Killer selbst weiß, dass Simon nicht lügt – und will den unliebsamen Zeugen ausschalten. Ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel beginnt, auf den Straßen und über den Dächern Hannovers. Ein rasanter Drohnen-Thriller von Peter Hereld – packend und bedrohlich

      Herr der Drohnen
    • Krimi-Paket "Mörderisch gute Preise"

      • 1344pages
      • 48 heures de lecture

      Eine spannende Mordserie, die sich über Generationen erstreckt, bildet den zentralen Handlungsstrang dieses Krimi-Pakets. Die Geschichten sind geprägt von einem gefährlichen Katz-und-Maus-Spiel, einem Inspektor von Scotland Yard und einem bedrohlichen Stalker. Die Auswahl umfasst verschiedene Stile, von rasant und mysteriös bis hin zu humorvoll, und bietet so für jeden Krimi-Fan etwas. Enthalten sind Werke von Roland Spranger, Peter Hardcastle, Marina Wislag und Peter Hereld, die alle den Nervenkitzel auf unterschiedliche Weise einfangen.

      Krimi-Paket "Mörderisch gute Preise"
    • Sommer, im Jahre 1234. Zwei Männer, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, sind auf dem Weg nach Köln. Osman Abdel Ibn Kakar, ein Muselman aus Alexandria, ist auf der Flucht vor seinem Herrn. Begleitet wird er von Robert dem Schmalen, seinem besten Freund. Unterwegs lernen sie in einem Dominikanerkloster in Hildesheim den grossen Gelehrten Albertus Magnus kennen. Der Mönch verrät ihnen in aller Vertraulichkeit von seinem päpstlichen Auftrag: aus minderen Elementen Gold herzustellen. Als er kurz darauf entführt wird, fällt der Verdacht auf die beiden Reisenden. Der Beginn einer Jagd auf Leben und Tod.

      Das Geheimnis des Goldmachers
    • Die Braut des Silberfinders

      Historischer Roman

      Unweit von Hildesheim, im Jahr 1234. Auf ihrer Reise nach Cölln machen der Araber Osman und sein Freund Robert der Schmale in einem Gasthof halt. Hier treffen sie auf Adara, eine rothaarige Schönheit. Robert ist sofort von ihr verzaubert, und es kommt zu einer Liebesnacht mit weitreichenden Folgen: Am nächsten Morgen fehlt nicht nur von Adara jede Spur, sondern auch vom Geld der beiden Freunde. Völlig mittellos beschliessen Robert und Osman, der Diebin zu folgen. Die Spur führt in die Kaiserpfalzstadt Goslar und tief hinab in die Silbermine ... Peter Hereld, geboren 1963, lebt in Hildesheim. Neben seiner Tätigkeit in der Verlagsbranche arbeitet er nebenberuflich als Werbefilmproduzent. Nach "Das Geheimnis des Goldmachers" ist "Die Braut des Silberfinders" sein zweiter historischer Roman.

      Die Braut des Silberfinders
    • Wie weit würdest du gehen, um die Story deines Lebens zu schreiben? Tom Harberg, 22 Jahre alt, studiert Journalismus und jobbt im Fitnessstudio. Um seine Karriere voranzutreiben, ist er auf der Suche nach der großen Story. Durch den Hinweis eines ehemaligen Klassenkameraden stößt er im anonymen Darknet auf die Second Birth Company – eine globale Organisation, die menschliche Organe zur Transplantation anbietet. Seine investigativen Nachforschungen führen ihn auf einer abenteuerlichen Reise nach Minsk in Weißrussland, wo er sich dem dubiosen Unternehmen als Kunde vorstellt. Dort macht Tom eine grauenvolle Er ist nicht wie geplant als Empfänger eines Organs vorgesehen. Eine lange, atemraubende Flucht beginnt …

      Der Belarus-Deal
    • Die Kriminalität war bei den Menschen schon immer zwiespältig. Auf der einen Seite war der Ekel und das Grauen des Unfassbaren, die dunkle Seite des Menschseins. Auf der anderen Seite jedoch die Faszination und die Neugier um die Geschichte einer kriminellen Tat. Einer der berühmtesten Massenmörder kam aus Niedersachsen und hieß Friedrich „Fritz“ Haarmann. Ein Lied, das über seine Taten geschrieben wurde, ging um die ganze Welt. Selbst die Kinder auf der Straße sangen: „Warte, warte nur ein Weilchen….“. Über eine ähnlich grausame aber verzweifelte Tat rankt sich die Legende über die „Mordmühle“ zwischen Hildesheim und Bad Salzdetfurth. Damals war die Mordmühle noch eine wirkliche Mühle. Eines Tages ging der Müller mit seiner Familie und all seinen Leuten zur heiligen Christnacht. Nur die Magd blieb allein zu Haus und kochte Warmbier am Herd, als sie plötzlich ein Flüstern und Graspeln an den Wänden hörte. Neun Räuber waren es. Sie wussten, dass der Müller mehrere tausend Taler im Haus hatte und die Magd alleine war. Nun wollten sie durch das Wellenloch in die Mühle kriechen, um das Geld zu stehlen. Die Magd jedoch war sehr beherzt und schlug dem ersten Räuber, der durch das Loch kroch, den Kopf mit einer schweren scharfen Barte ab und zog den Rumpf gleich hinterher. Der nächste Räuber fragte ob alles in Ordnung sei. Die Magd, ihre Stimme verstellend, antwortete anstelle des Geköpften mit ja. Somit nahm das Geschehen seinen Lauf, die Magd erledigte alle neun Räuber der Reihe nach. Angesichts des von ihr angerichteten Blutbades bekam die Magd solch große Angst, dass sie Hals über Kopf aus der Mühle stürzte und in Richtung Kirche lief. Auf dem halben Wege dorthin kamen ihr die Herrschaften schon entgegen. Völlig erschöpft brach die Magd ohnmächtig an einem Busch zusammen. Die erschrockenen Müllersleute hoben das ohnmächtige Mädchen auf und trugen es ins Haus zurück. Dort sah man nun mit Staunen und Grauen, was das beherzte Mädchen angerichtet hatte. Der Müller schickte sogleich nach dem Doktor, der die Magd wieder ins Leben brachte. Zum Dank ließen die Müllersleute sie ihr Lebtag keine Not leiden. Seit dieser Mordnacht hieß die Mühle „Mordmühle“ und wurde später zu einer Gaststätte umgebaut. Heute liegt ein großer Findling an der Stelle, wo die Magd zusammenbrach. Er trägt den Namen „Störtebusch“ (Stürzebusch). Die Hildesheimlichen Autoren wünschen Ihnen eine schaurig-schöne Lesezeit mit den Kneipenkrimis aus Hildesheim.

      Tatort Hildesheim
    • Einer von mir

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Gestern Nacht bin ich neben einer Toten aufgewacht, und ich weiß nicht, ob ich die Schwarzhaarige umgebracht habe oder … einer von mir. Ich bin nicht nur Viktor. In mir gibt es noch Vickie, Jakob, Aaron, Charlie, Albert, Tom, neuerdings auch John. Eigentlich kam ich damit immer ganz gut klar. Bis gestern. Schließlich fehlt mir jede Erinnerung daran, was passiert ist. Zur Polizei kann ich nicht. Wer würde mir schon glauben? Ich muss es alleine herausfinden. Und es muss schnell gehen. Denn wenn ich es nicht war, wird der Mörder keine Mitwisser dulden. Ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel wird zur durchgeknallten Schnitzeljagd!

      Einer von mir
    • Die Wehrmacht hat den Krieg gewonnen. Hitlers Reich Teutonia beherrscht den ganzen Erdball, die Welt spricht deutsch – Computer heißen Elektronengehirne, Handys Funktelefone. Es gibt kein Internet, keine Medienvielfalt, weder Presse- noch Meinungsfreiheit. Es hat auch niemals ein Mensch den Mond betreten, die technische Entwicklung schlug seit dem Ende des Krieges eine völlig andere Richtung ein – so entstand das Projekt IDOL, das dem Führer ewiges Leben schenken soll – doch zu welchem Preis? 20. April 2012 Es gilt das größte Fest des Jahres zu feiern, Adolf Hitlers 123. Geburtstag. Schwerstarbeit für Trutz Marburg, seinem Psychologen, denn den Weltenlenker hat sämtlicher Lebensmut verlassen. Eine bitterböse Groteske vor dem Hintergrund einer der erschreckendsten Dystopien der Menschheitsgeschichte.

      Teutonia
    • Des Kaisers neue Braut

      Historischer Roman

      Im Jahre 1235 kommen die ungleichen Freunde Robert und der Araber Osman endlich in Cölln, dem Ziel ihrer Reise, an. Hier trifft Robert seine frühere Liebe wieder und muss einer bedeutsamen Überraschung ins Auge blicken. Derweil spinnt der ehrgeizige Domherr Konrad Intrigen. Ihm schwebt das Bischofsamt vor. Dabei schreckt er vor nichts zurück und bringt auch die beiden Freunde in Gefahr. Am Tag des triumphalen Einzugs Isabellas von England in Cölln schließlich überschlagen sich die Ereignisse.

      Des Kaisers neue Braut