Eine Italienerin in Paris – Neuanfang nicht ausgeschlossen. Poetisch und mit liebevollem Humor erzählt der Roman »Das Antiquariat an der Seine« von Selbstfindung, einem Familiengeheimnis und der Kult-Buchhandlung »Shakespeare & Company« in Paris. Äußerlich ist die 30-jährige Italienerin Oliva Villa immer perfekt gestylt und auf dem besten Weg in das ideale Vorstadt-Leben, nebst attraktivem Verlobten. Von der Leere in ihrem Inneren ahnt niemand etwas. Als Oliva eine Einladung ihrer exzentrischen Tante Vivienne erhält, die vor 16 Jahren von einem Tag auf den andern aus ihrem Leben verschwand, zögert sie nicht lang und fährt nach Paris. Doch vor der berühmten Buchhandlung »Shakespeare & Company« wartet sie vergeblich auf Vivienne. Immer wieder scheint Oliva ihre Tante in den nächsten Tagen knapp zu verpassen – dafür begegnen ihr Bücher, Gedanken und das Leben selbst mit all seinen Möglichkeiten … Der Sinnsuche-Roman der italienischen Autorin Lorenza Gentile eroberte in Italien direkt die Bestseller-Liste und sprüht vor Lebensfreude. Mit seiner Heldin Oliva auf der Suche nach sich selbst und dem zauberhaften Flair der 100 Jahre alten Buchhandlung »Shakespeare & Company« ist »Das Antiquariat an der Seine« wunderbar inspirierende Unterhaltung für die Leser*innen von Elena Molini, Jackie Fraser oder Nina Georges »Lavendelzimmer«.
Lorenza Gentile Livres
Lorenza Gentile crée des récits qui plongent dans les complexités des liens humains et les subtilités de la psyché. Son écriture se caractérise par une observation fine et une capacité à dépeindre des personnages avec une profondeur et un réalisme remarquables. Gentile explore des thèmes tels que l'identité, la quête de sens et la nature fragile de l'existence humaine. Son style est à la fois poétique et pénétrant, invitant les lecteurs à une contemplation réfléchie de leurs propres expériences.






Teo
- 164pages
- 6 heures de lecture
Una favola contemporanea lieve e intelligente. La storia delle nostre cadute e della nostra ostinazione a rialzarci. Teo ha otto anni e, più ancora dello Skifiltor, desidera una famiglia felice. Ma i suoi genitori litigano sempre, ogni battaglia quotidiana sembra persa. Cosí Teo decide di combatterla lui, questa battaglia, al posto loro. Per sapere come vincerla però deve chiedere a uno che di battaglie se ne intende. Uno come Napoleone, la cui storia sta leggendo su un libro. Ma Napoleone è morto: come si fa a incontrarlo? E sarà in paradiso o all'inferno? L'inferno, tra l'altro, pare sia molto caldo, quasi come Porto Ercole d'estate. Pare sia sotto terra, ma allora perché quando fanno gli scavi per la metro non lo trovano? In paradiso invece ci arrivi con l'aeroplano privato di Dio, e solo se non dici parolacce. Poi san Pietro controlla se sei in lista. Teo bombarda gli adulti di domande disarmanti e traccia su un quaderno schemi dall'irresistibile effetto comico, per tentare di capire come funzioni: con la morte, il bene e il male, il silenzio di Dio. Il suo sguardo buffo ci mette davanti alle paure che non sappiamo affrontare. Prima fra tutte, quella di sentirci sconfitti.
In diesem bezaubernden Wohlfühlroman kämpft die 27-jährige Gea gegen ihre Einsamkeit und Ängste, während sie den geliebten Antiquitätenladen ihrer Großmutter retten möchte. Gemeinsam mit Nachbarn und Freunden glaubt sie an zweite Chancen und gestaltet eine hoffnungsvolle Zukunft. Ein atmosphärisches Lesevergnügen aus Mailand.