Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Slimane Kader

    Ocean King
    Ocean-King
    WAM
    • Le miel n'est pas en banlieue. Il est au centre. Un soir, assommé d'ennui et ivre d'envies, Wam embarque pour une virée sur "Paname". Pas d'argent, pas de plan, mais un sens aigu de la vanne et du défi : il ne lui en faudra pas plus pour vivre, en quelques heures, ce que beaucoup n'ont pas vécu en une vie. Sur le modèle d'After Hours, de Martin Scorsese - une nuit, une grande ville, une succession d'aventures -, ce roman enchaîne blagues et rebondissements à un rythme trépidant, et nous fait découvrir un Paris inédit : voici la Ville Lumière telle qu'elle brille dans les yeux d'un enfant des cités. Voici la rencontre de deux mondes. Si proches, et si éloignés.

      WAM
    • Eine freche Begegnung mit dem Kreuzfahrt-Tourismus – „herrlich selbstironisch und gleichzeitig sehr berührend“ (People). In seinem Sachbuch erzählt Slimane Kader temporeich und mit viel Humor, wie er der Tristesse der Pariser Vorstädte entflieht und auf der Ocean King anheuert, ein Kreuzfahrt-Riese, der 6000 Touristen durch die Karibik schippert. Auf dem Sonnendeck genießen sie das Leben – unter Deck schuften 2000 Arbeitskräfte für deren Wohlergehen. Kader beginnt seine Karriere als Handlanger, doch er lernt schnell. Mit Glück und Unverfrorenheit ergattert er einen Job auf dem Sonnendeck. Jetzt ist er der Ocean King! Kaders zum Teil urkomische Erlebnisse auf einem Kreuzfahrt-Schiff sind eine Parabel auf den Zustand unserer Welt: Wir sitzen alle im selben Boot – aber die einen auf einem Liegestuhl, die anderen auf der Ruderbank. „Eine farbige Sprache, die wie eine Seenot-Rakete abgeht“, bescheinigt Le Nouvel Observateur diesem ungeschminkten Erlebnis-Bericht in der Tradition der Kreuzfahrt-Bücher von Wladimir Kaminer, David Foster Wallace und Andreas Lukoschik. Slimane Kader verbrachte seine Kindheit in Algerien, bevor die Familie nach Saint Denis bei Paris übersiedelte. Er gilt als viel versprechendes literarisches Talent, das der migrantischen Jugend aus den Banlieues eine authentische Stimme gibt. „Ocean King“ ist sein zweites Buch.

      Ocean King