Sylvia McNicoll crée des histoires qui plongent dans les complexités des relations et explorent les thèmes de l'identité et de la croissance. Son écriture se caractérise par un style accessible qui fait preuve d'empathie envers les perspectives des jeunes lecteurs. McNicoll se concentre sur la création de personnages et de récits auxquels les lecteurs peuvent s'identifier, qui sont à la fois instructifs et divertissants. Ses œuvres capturent souvent les nuances subtiles de la psychologie humaine, examinant comment les individus surmontent les défis et mûrissent.
Leaving behind England (and the graves of his mother and baby sister) 12-year-old William sails to Canada with his father, where he joins the campaign to eradicate flies in cities and stop the spread of deadly diseases.
Naomi’s dog Diesel returns from the afterlife with one mission. Naomi can hear his thoughts. Can he save her? It’s Naomi’s worst summer ever. Her dog, Diesel, died. Dad lost his job. Mom and Dad split up. The family is broke, and Naomi is stuck babysitting when she planned to take swimming lessons. Then Naomi’s sometime-friend Morgan convinces her to jump off a dock. On July 1 at precisely 4:30, when Naomi drowns, destiny shifts. Naomi awakes a week earlier to Diesel talking to her. Through his canine counsel, he wants to show her how to fix things. “I can save you,” he barks. But no matter how often Naomi resets her watch, the time and date keep flipping back to July 1 at 4:30, which makes her wonder: is her time running out?
Set against the backdrop of a tragic accident, the story follows fourteen-year-old Paige, who is struck by a train while trying to escape bullies. In a surreal afterlife, she meets Kim, a girl who died years earlier. Believing she is in a dream, Paige embarks on a quest to return to her life. This poignant narrative explores themes of cultural identity, belonging, and the essence of home, offering readers a gripping journey filled with unexpected twists.
Alle Sorgen, die Elisabeth mit ihrem Pflegehund Beauty II, mit ihrer schwangeren Schwester Debra und ihrem verflossenen Freund Scott hat, sind nichts gegen die Probleme, mit denen sich Kyle herumschlagen muss. Er ist infolge einer Krankheit erblindet. Er möchte trotzdem ein selbstständiges Leben führen und dabei könnte ihm ein Blindenführhund wie Beauty II eine große Hilfe sein. Aber Kyle fürchtet sich vor Hunden. Seine sowie Elisabeths und Beautys Wege kreuzen sich ein paar Mal zufällig. Elisabeth findet Kyle ziemlich unsympathisch und kann sich nicht vorstellen, dass Beauty je seine Blindenführhündin werden könnte ...
Als ob Überschwemmungen im Bad, zerkaute Hausaufgaben und Pfützen auf dem Teppich nicht genug wären! Die volle Verantwortung für die Aufzucht von Beauty aufgebürdet zu bekommen, setzt den ganzen Problemen noch eines drauf. Und dann ist dies auch der hässlichste Welpe, den Elisabeth jemals gesehen hat. Es wird ihr sicher nicht schwerfallen, dass kleine Hundemädchen nicht zu lieben. Und da Beauty sowieso nur so lange bleibt, bis sie groß genug ist, um als Blindenhündin ausgebildet zu werden, ist es auch besser, sie erst gar nicht lieben zu lernen. Obwohl … im Alter von zwölf Jahren, mit seht beschäftigten Eltern, einer Schwester, die zu cool ist, um mit ihr zu sprechen und einer besten Freundin und einem besten Freund, die plötzlich miteinander gehen, könnte Elisabeth etwas bedingungslose Liebe gut gebrauchen!