Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Christiane Blasius

    Die Konsequenz des Amokläufers
    Gestern war kein Tag
    Die Putzfrau und der Kommissar (aus Hagen)
    Gesetzt den Fall, es gäbe dich
    The True Nature of Mars
    • The True Nature of Mars

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      Set against the backdrop of NASA's space exploration, the narrative follows an international crew on a perilous mission to Mars, uncovering profound discoveries. Blending technical insights with deep human themes, it explores the characters' flaws and their capacity for greatness. Rediscovered and published in 2002, the manuscript reflects a blend of realized and speculative ideas, showcasing the evolution of space travel concepts. Christiane Blasius's dream of interplanetary exploration finds a new audience in the USA, bringing her visionary story full circle.

      The True Nature of Mars
    • In einer Galerie entdeckt Franziska eine Zeichnung, die sie ungemein fesselt. Sie setzt sich in den Kopf, den Künstler persönlich kennenzulernen. Es stellt sich heraus, daß der Maler Jens Schroth nach einem tragischen Ereignis beschlossen hatte, nie wieder zu malen. Er hütet ein Geheimnis, dessen Auflösung sich als immer schwieriger erweist - Jens ist dabei, sein Gedächtnis zu verlieren. "Gestern war kein Tag" ist ein Buch, das die Alzheimersche Krankheit literarisch aufarbeitet. Es wird eine Geschichte erzählt, bei der die Autorin uns behutsam in die Erlebnis- und Gedankenwelt sowohl des Erkrankten als auch seiner Umgebung versetzt. Ein Roman mit einer ausgefeilten Erzählstruktur - ein Text, der fasziniert, der nicht klagt, nicht beschönigt, nicht beschuldigt.

      Gestern war kein Tag
    • Nach dem Amoklauf ihres Arbeitskollegen Holger Genk wacht Manuela Abel traumatisiert und ohne Erinnerung im Krankenhaus auf. Der Schütze selbst kann keine Antworten mehr geben, denn er ist tot. Allmählich muss Manuela erkennen, dass die Zeit nicht einfach alle Wunden heilt. Trotzdem begegnet sie dem Therapieangebot des Klinikpsychologen Terhold zunächst skeptisch, doch letztlich bleibt ihr keine Wahl. Sie muss sich mit dem Amokläufer auseinandersetzen - und mit der Frage, warum er auf sie nicht geschossen hat. Auch für den zwölfjährigen Dick ändert sich das Leben schlagartig, als er das Tagebuch seines Opas Holger findet. Er interpretiert die dort niedergeschriebenen Gedanken zunächst auf seine ganz eigene Weise und unter keinen Umständen glaubt er, dass sein Opa ein durchgeknallter Amokläufer ist, wie all die anderen behaupten. Mehr und mehr scheint das Tagebuch der einzige Schutz gegen eine immer feindlicher werdende Welt zu sein - bis sich darin unaufhaltsam die Wahrheit über Opa Holger abzeichnet. Obwohl Manuela und Dick sich nicht kennen, treffen ihre Wege in dramatischer Weise zusammen.

      Die Konsequenz des Amokläufers