Ohren auf: Musikinstrumente
Differenzierte Materialien für Stationenlernen, Freiarbeit und Co. (3. und 4. Klasse)






Differenzierte Materialien für Stationenlernen, Freiarbeit und Co. (3. und 4. Klasse)
Gottes Freund und aller Welt Feind
Das Musical "Störtebeker - Gottes Freund und aller Feind" ist eine Neubearbeitung des berühmten Störtebeker-Stoffes und stammt in Text und Musik aus der Feder von Martin Michael Seifert. Das Stück entführt die Zuschauer in die Welt der Hamburger Hanse-Kaufleute und deren Widersachern, den Piraten und deren Machenschaften. Die bekannte Störtebekerlegende wird in diesem Musical ergänzt durch den Fokus auf eine Nebenhandlung, in der ein Kaufmannskind namens Conrad über Bord gespült und schließlich von Klaus Störtebeker gerettet wird. Dieser nimmt den Jungen zu sich und erzieht ihn wie seinen eigenen Sohn. Doch Conrads Vater, Martin Martinen, hasst Störtebeker, weil er als grausamer Pirat seine Existenz bedroht, und so lässt er ihn am Ende köpfen, ohne zu wissen, dass dieser seinem Sohn das Leben gerettet hat. Doch Conrad macht seinem Vater nach der Störtebekers Hinrichtung große Vorwürfe und so keimen Zweifel und Schuldgefühle in dem passionierten Kaufmann auf.
Projekte zu Leben und Werk von Mozart, Haydn und Beethoven (5. bis 10. Klasse)
Öffnen Sie Ihren Schülern Augen und Ohren für die Klassik! - Mit anregenden Unterrichtseinheiten und genau abgestimmten Hörbeispielen gelingt Ihnen handlungsorientierter Musikunterricht! Hier treffen die Klassiker der alten Schule auf spannende, neue Unterrichtsprojekte! In drei Unterrichtseinheiten entdecken Ihre Schüler die Komponisten Mozart, Haydn und Beethoven . Jedes Unterrichtsprojekt ist in einen theoretischen und in einen praktischen Abschnitt aufgeteilt. Im theoretischen Teil lernen die Schüler das Leben und die wichtigsten Werke des jeweiligen Komponisten kennen. Im zweiten, praktischen Teil werden prägnante Werke der Komponisten genauer analysiert und in eigenen Kompositionsversuchen nachempfunden. Hier musizieren die Schüler auf traditionellen Instrumenten, nutzen das Smartphone zum Komponieren oder produzieren Musikvideos. Vorschläge für Referate und Lernerfolgskontrollen auf drei Niveaustufen runden das Heft ab. Die CD bietet ausgewählte Musikbeispiele zu den im Heft vorgestellten Werken.
Projekte zu Leben und Werk von Schönberg, Riley und Henze (5. bis 10. Klasse)
Öffnen Sie Ihren Schülern Augen und Ohren für die Neue Musik! - Mit anregenden Unterrichtseinheiten und genau abgestimmten Hörbeispielen gelingt Ihnen handlungsorientierter Musikunterricht! Hier treffen die Klassiker der alten Schule auf spannende, neue Unterrichtsprojekte! In drei Unterrichtseinheiten entdecken Ihre Schüler die Komponisten Schönberg, Riley und Henze . Jedes Unterrichtsprojekt ist in einen theoretischen und in einen praktischen Abschnitt aufgeteilt. Im theoretischen Teil lernen die Schüler das Leben und die wichtigsten Werke des jeweiligen Komponisten kennen. Im zweiten, praktischen Teil werden prägnante Werke der Komponisten genauer analysiert und in eigenen Kompositionsversuchen nachempfunden. Hier musizieren die Schüler auf traditionellen Instrumenten, nutzen das Smartphone zum Komponieren oder produzieren Musikvideos. Vorschläge für Referate und Lernerfolgskontrollen auf drei Niveaustufen runden das Heft ab. Die CD bietet ausgewählte Musikbeispiele zu den im Heft vorgestellten Werken.
binnendifferenziert erarbeiten, sichern und testen (5. und 6. Klasse)
So gelingt ein mitreißendes Musical! Schulmusicals sind sehr beliebt bei Eltern wie bei Schülerinnen und Schülern, da sie aus dem eintönigen Schulalltag herausragen. Oftmals sind sie aber nicht leicht zu realisieren, da passendes und flexibles Material fehlt. Dieses Heft gibt Ihnen Starthilfe und eignet sich sowohl für Einsteiger und fachfremd Unterrichtende als auch für erfahrene Musiklehrer, die neue Ideen suchen. Neben einem komplett ausgearbeiteten Musical bietet es nützliche Tipps zu Kostümierung, Requisiten und Bühnenbild sowie zur Besetzung. Basierend auf dem beliebten Märchen Das kalte Herz von Wilhelm Hauff wird hier das Thema Reichtum und Glück behandelt. Dabei werden viele Fächer wie Kunst, Textiles Gestalten, Technik, Musik, Deutsch und Ethik miteinander verbunden. Um jedem Anspruch gerecht zu werden, gibt es eine 30- und eine 60-minütige Version des Stückes samt Text, Noten und Playbacks der insgesamt 13 Lieder und Raps auf der beiliegenden CD. Inklusive Aufführungsrechten! Das Plus: Eine DVD mit einer originalen Schulaufführung als Beispiel-Vorlage! Inhalte der CD: Track 1: Zum Vorspiel Track 2: Gebänkel 1-4 Track 3: Gebänkel 5 Track 4: Gebänkel 6 Track 5: Kohlenpeter Track 6: Michels Zorn Track 7: Schatzhäuser Track 8: Michel im Traum Track 9: Holzmichel Track 10: Ezechiel-Rap Track 11: Bauern Rap Track 12: Wechselgesang im Traum Track 13: Lisbeths schweres Los Track 14: Peters wärmeres Herz Track 15: Kohlenpeters Reue Track 16: Kein Leben ohne Herz