Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Ranzenberger

    Kehraus
    Mostkost
    Feinspitz im Innviertel
    Neues vom Onkel Franz oder Die Odyssee eines Innviertlers
    Alles Gute vom Onkel Franz
    Mord in vier Gängen
    • Alles Gute vom Onkel Franz

      oder der Innviertler im Jahreskreis

      4,4(3)Évaluer

      "Der Onkel Franz für jeden Anlass" bringt den Leser auf eine unterhaltsame Reise durch das Kalenderjahr. Klaus Ranzenberger erzählt Anekdoten und Geschichten rund um Feierlichkeiten und Traditionen, die oft chaotisch verlaufen, besonders wenn Onkel Franz und seine Familie mit ihrem typischen Innviertler Eigensinn agieren.

      Alles Gute vom Onkel Franz
    • Er ist wieder da, der Onkel Franz … … und muss auch schon wieder weg. „Auf“ Wien geht seine Reise in einer Erbschaftsangelegenheit. Eine Reise, die ihm so gar keine rechte Freude machen will. Denn nur ungern entfernt er sich allzu weit von seinem geliebten Innviertel, seinem gewohnten Biotop. Und weil ihm seit seinem Busausflug nach Jesolo dieses Transportmittel ein Graus ist, reist der Onkel Franz mit der Bahn. Was allerdings zu einer veritablen Odyssee gerät. Denn mehr als einmal verpasst er den Anschluss und seltsam sind die Erlebnisse und Typen, die ihm auf seinen Etappen begegnen. Oft kommt es dem Onkel Franz gar so vor, als wäre er zu Besuch auf einem fremden Planeten. Meist kopfschüttelnd, selten ärgerlich und oft belustigt sieht er sich mit den Auswüchsen der modernen Gesellschaft 4.0 konfrontiert, und es wäre nicht der Onkel Franz, würde er dabei dem Mainstream nicht ein paar Felsblöcke in den Weg legen ... Dass der Onkel Franz ein Schelm ist, wissen wir spätestens seit Klaus Ranzenbergers „Der Onkel Franz oder die Typologie des Innviertlers“. Begleiten Sie das Innviertler Urgestein bei seinem neuen Abenteuer!

      Neues vom Onkel Franz oder Die Odyssee eines Innviertlers
    • Mostkost

      Ein Fall für den Onkel Franz. Innviertler Krimödie

      Es wird spannend! Der Onkel Franz, Innviertler Archetyp, wie wohl viele ihn kennen, hält ja eh viel aus. Muss er auch. Denn sein Erfinder, Klaus Ranzenberger, konfrontiert ihn nun schon vier Bücher lang mit allerlei skurrilen Situationen. Oder schickt ihn gar auf Reisen. Aber was ihm nun zugemutet wird, übertrifft alles. Denn es wird kriminell in des Onkels beschaulichem Heimatstädtchen. Und er mitten drin. Getrieben von seinem Spezi, dem Albert, mischt er sich widerstrebend ein in Dinge, die ihn nichts angehen. Sehr zum Missfallen beider Ehefrauen und der ermittelnden Polizei. Assistiert von ihrer Stammkellnerin, der Resi, stecken die beiden Pensionisten ihre Nase in einen Fall rund um zwei verfeindete Nachbarbauern und dubiose Grundstücksgeschäfte. Wie sie sich dabei anstellen? Lesen Sie selbst, es wird auf jeden Fall ebenso spannend wie vergnüglich. Versprochen!

      Mostkost
    • Kehraus

      Noch ein Fall für den Onkel Franz. Innviertler Krimödie

      Es ist was faul in der Provinz! Es geht wieder los! Sehr zum Missfallen des Onkel Franz, wie man sich vorstellen kann. Erneut konfrontiert Autor Klaus Ranzenberger ihn mit allerhand kriminellen Verstrickungen. Diesmal steht das Altstoffsammelzentrum in des Onkels Heimatort im Mittelpunkt dubioser Vorgänge. Aber auch im Gemeinderat ist etwas faul. Getrieben von seinem Spezi, dem Albert, findet sich der Onkel Franz wieder in einem Fall rund um zweifelhafte Müllgeschäfte und kommunalpolitische Freunderlwirtschaft. Und wenn’s auch vergleichsweise harmlos beginnt, schnell wird die Sache alles andere als ungefährlich. Was die selbsternannte Kleinstadt-Bourgeoisie – die „großkopferten Stadtplatzhirschen“, wie sie der Onkel nennt – mit dem Ganzen zu tun hat, und wie sich unsere Stammtischler erneut ungefragt in die Belange der Polizei einmischen, sorgt für Spannung und Vergnügen gleichermaßen, so viel ist sicher! - Der beliebte Onkel Franz ermittelt wieder - Für alle Fans der „Tante Jolesch“ - Spannung und Heiterkeit garantiert!

      Kehraus
    • Mord ist kein Patentrezept

      Ein Burgheim-Krimi

      Es ist was faul, im Städtchen Burgheim. Da ist sich der eigenwillige Gastronom Matthias Krantz, seines Zeichens Inhaber der „Apotheke“, eines kleinen aber feinen Lokals, in dem sich die vermeintliche „high society“ Burgheims gern trifft, sicher. Nach den erschreckenden Ereignissen vor drei Jahren ist der Alltag wieder eingekehrt, Krantz ist zufrieden und die Dinge nehmen ihren Lauf – bis einer seiner Gäste bei einem Autounfall ums Leben kommt … Nach dem Bestseller Der Onkel Franz und dem ersten Burgheim-Krimi Mord in vier Gängen dreht sich in Klaus Ranzenbergers neuem Werk alles um technologischen Fortschritt, zukunftsweisende Innovationen, konkurrierende Unternehmen und dunkle Vorahnungen – und natürlich wird auch wieder gekocht: ein mörderisch-kulinarisches Lesevergnügen aus dem Innviertel!

      Mord ist kein Patentrezept
    • Mord in vier Gängen

      Ein Burgheim-Krimi

      In einer ehemaligen Apotheke betreibt Matthias Krantz ein Bistro – Treffpunkt der Bedeutenden und Schönen von Burgheim und jener, die sich dafür halten. Und natürlich der Ort, an dem nicht nur gegessen und getrunken, sondern auch geflirtet, getratscht und intrigiert wird. Wen wundert es da, dass die Fäden des Kriminalromans in dieser Apotheke zusammenlaufen? Matthias Krantz kocht Mörder wie Opfer so genial ein, dass dem Leser das Wasser im Mund zusammenläuft! Ein herrlicher kulinarischer Krimi, der Lust auf mehr macht! Nach seinem Gastronomieführer Feinspitz im Innviertel und seiner köstlichen Typologie des Innviertlers mit dem Titel „Der Onkel Franz“ lässt KlausRanzenberger nun im Innviertel morden – genauer gesagt in der fiktiven Kleinstadt Burgheim, wo der Leiter des Bauamtes erschlagen wurde.

      Mord in vier Gängen
    • Meine Tante Jolesch heißt Onkel Franz Wie Friedrich Torberg seine legendäre Tante Jolesch, gibt uns Klaus Ranzenberger seinen Onkel Franz an die Hand. Wohnhaft im schönen Innviertel, bringt er uns diesen Landstrich und seine liebenswerten Menschen näher. Er nimmt uns mit an Schauplätze wie den Stammtisch oder den Markt und gibt uns Einblick in Anekdoten und den Innviertler Sprachgebrauch. Auch autobiografische Erinnerungen des Autors fließen ein und zeichnen so ein höchst vergnügliches Sittenbild. An das unbeugsame gallische Dorf erinnert es, dieses Innviertel. Eine Genussregion ist es, geprägt von landschaftlicher Schönheit und reichem kulturellem Erbe. Und die Heimat eines bemerkenswerten Menschenschlages. Der Onkel Franz nimmt Sie mit auf eine Reise, die Land und Leute mit viel Humor und Herz beschreibt. Gönnen Sie sich das Vergnügen!

      Der Onkel Franz oder die Typologie des Innviertlers