Ein entflohener Top-Verbrecher. Drei impulsive Araber. Viele verdächtige Rentner im Seniorenheim. Und – nicht zuletzt – eine sehr leblose Leiche. Für einen solchen Fall kommt nur einer in Frage: Kommissar Bross, der Mann mit den immer nassen Zigaretten. Scharfsinnig. Präzise. Unerbittlich. Und niemals ohne sein Keyboard unterwegs. Bross. Dieser Mann braucht keinen Vornamen. Ein Slapstick-Krimi, rasant wie eine Fahrt mit dem Autoscooter.
Richard Wiemers Livres




Eigentlich sollte Bross Urlaub machen. Doch nun hängt hier im Hinterhof die rote Cora und ist ziemlich tot. Bross hat keine Zeit mehr fürs Bergwandern oder Sandburgen bauen. Er muss jetzt ermitteln. Wie immer im Regen. Es gibt Dutzende Verdächtige. Eine ungewöhnliche Tatwaffe. Und einen Kommissar, der sich auch von nassen Zigaretten nicht aufhalten lässt. „Slapstick trifft Krimi… Ein unwiderstehlich komischer Lesetrip.” (Tatwort Fanzine) „Dialoge, bei denen einem der Mund offen stehen bleibt.“ (T-Arts) „Jeder Spur muss nachgegangen werden. Zur Not auch, bevor es sie überhaupt gibt.“ (Bross)
Ein toter Bürgermeister, der kopfüber in einer riesigen Tuba steckt und Lokalpolitiker, die sich um die Nachfolge streiten. Das beschauliche Altenbeken ist in Aufruhr.Da die Polizei den Todesfall als Selbstmord abtut, muss Heinz Struck zur Tat schreiten. Der Gemeindebote bildet zusammen mit der Beamtin Vanessa, der Friseurin Marion und der Buchhändlerin Anneke eine skurrile Task Force. Bei Kuchen und Aromatherapie planen sie, wie sie den Geschehnissen auf den Grund gehen können.Schräge Charaktere, viel Regionalcharme und eine humorvolle Erzählweise machen "Mord in der Tuba" zu einem außergewöhnlichen Kriminalroman.
»Washington, 2022. Um der Enge des heimischen Hofes zu entfliehen, begibt sich eine Henne auf abenteuerliche Reise. Wagemutig erkundet sie die Welt draußen und lässt sich immer weiter von ihrem Schicksal fortziehen. Unversehens scheint ihr Weg eines Morgens zu Ende zu sein, denn vor ihr erhebt sich ein schier unüberwindliches Gebäude. Sie steht vor einem Rätsel. Was verbirgt sich hinter der Fassade? Und wer sind die Männer, die auf dem Gelände scheinbar ziellos auf und ab schreiten? Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen.« Mit 57 humorigen Pastiches erzählt Richard Wiemers die Geschichte eines Huhnes. Ausgangspunkt für die literarischen Miniaturen war eine einfache Pressenotiz von Anfang Februar 2022, nach der ein verirrtes Huhn am Pentagon, Washington, D. C., umherstrich. Journalisten dichteten dem unschuldigen Vogel Spionageabsichten an. ›Das Pentagon-Huhn‹ zeigt auf verspielte, satirische Art, wie viel schöpferisches Potenzial doch im scheinbar Banalen, Alltäglichen stecken kann …