Drei Erzählungen über die Sängerin Manuela, bekannt durch "Schuld war nur der Bossa Nova". Sie erlebt 1982 eine Fahrradtour um den Starnberger See mit Achim, 1983 einen Urlaub auf Gran Canaria mit ihrem Bruder Klaus und 1993 Reisen in die Karibik nach Grenada und St. Vincent mit ihrem Manager und Geschäftspartnern.
Joachim Kuhrig Livres






Schlüsselerlebnis
Vier Erzählungen
In dieser Erzählung wird das Leben von Sebastian, einem Deutschlehrer, beleuchtet, der wegen seiner strengen Noten unter Mobbing leidet. Zudem begleitet die Geschichte Hasenbach, der als Mathematiklehrer scheitert, und einen Radfahrer, der auf einer Tour in Schweden ein prägendes Erlebnis hat.
Ein Gymnasiallehrer erlebt mit seinem Mathematik-Leistungskurs in einer norddeutschen Jugendherberge seltsame Dinge. Dort erzählt er seinen Schülerinnen und Schülern die Geschichte eines Kilometerfressers. Es geht um eine Fahrradtour nach England und Holland mit abenteuerlichen Erleb-nissen. Die ganze Zeit über schweift er mit seinen Gedanken ab zu der Sängerin Manuela, mit der er immer öfter zusammen ist, die ihn nicht mehr los-lässt. Schuld war nur der Bossa Nova. Ein Mann mittleren Alters befindet sich auf einer Fahrradtour in Norwegen. Seine auf mehr als 120 Kilometer angelegte Tour endet nach nur eins Komma sechs Kilometern urplötzlich beim Zusammenstoß mit einem Auto. Bleiben als Erinnerung an diesen Ausflug nur Röntgenbilder anstelle von Urlaubsfotos? Zwei Männer und eine Frau mittleren Alters be-finden sich auf einer 140 Kilometer langen Fahrradtour in Schweden. Ihr Ziel ist Karlstad am Vänersee. Einer der Männer verliert erst seinen Autoschlüssel, dann den Fahrradschlüssel. Er will den Schlüssel zurückhaben. Seine Freunde verhalten sich bei der Suche nicht, wie er sich das wünscht. Er lernt sie von einer ungewohnten Seite kennen.
Manuela
Das Mädchen mit der Träne in der Stimme
Setzen Fünf
Schulerlebnisse aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren
Sämtliche aus der Erinnerung geschilderten Begebenheiten sind authentisch. Lediglich die meisten Personen- und teilweise Firmennamen sind verfremdet, um keine Persönlichkeitsrechte zu verletzen. Die Schulzeit am Gymnasium erscheint mir im Nachhinein wie eine neunjährige Kabarettveranstaltung, wobei die Lehrer Opfer ihres unfreiwilligen Humors sind. Einer der Englischlehrer wirkt wie ein Zyniker mit dem Aussehen und der Stimme des ehemaligen Fernsehmoderators Dieter Thomas Heck. Die Religionslehrer scheinen sich, ohne es zu merken, wie Komiker aufzuführen. Einem Mathematiklehrer wird nicht bewusst, dass er in einer Klassenarbeit Stoff abfragt, den er gar nicht unterrichtete hat. Ein langjähriger Deutschlehrer lässt drei Klassenarbeiten an einem Tag schreiben und gibt sie am gleichen Tag mittags benotet zurück. Ein Chemielehrer verursacht bei einem Experiment mit einer Natriumstange eine Panik. Eine Wette auf dem Pausenhof führt zu einem Freizeitabenteuer der außerschulischen Art.
Die Sängerin Manuela, bekannt durch „Schuld war nur der Bossa Nova“, saß nachts in ihrem Kugelsessel im Wohnzimmer, als sie Geräusche vor ihrem Haus hörte. Ein Mann schlich um das Anwesen. Er klingelte. Sie öffnete ihm die Tür und ließ ihn herein. Was dann folgte, sollte ihr Leben grundlegend verändern. Ein Albtraum, der nie mehr zu Ende gehen würde, hatte seinen Anfang gefunden ...
Sebastian ist Deutschlehrer an einem Gymnasium, der schlechte Schülerleistungen mit schlechten Noten bewertet. Das gefällt dem Schulleiter nicht. Durch menschenverachtendes Mobbing wird Sebastian in die Enge getrieben und erleidet unsägliche psychische Qualen. Dabei will er eine Doktorarbeit über Carl Zuckmayer schreiben. Die Fahrradtour eines Kilometerfressers in Norwegen endet unfreiwillig nach eins Komma sechs Kilometern. Es bleiben Röntgenbilder anstelle von Urlaubsfotos. Hasenbach will Mathematiklehrer am Gymnasium werden. Die Ausbildungslehrer bringt er mit seinem eigenwilligen Auftreten als Meister der unfreiwilligen Komik zur Verzweiflung. Der Verlierer zweier Schlüssel auf einer langen Fahrradtour in Schweden erleidet ein Schlüsselerlebnis mit seinen Freunden.