Vor Wangerooge wird eine Leiche im Watt entdeckt, während Kommissarin Bianca Weeger ermittelt. Eine Touristin wird entführt, und die Studentin Julia sucht mit Peer nach dem Erpresser ihres Vaters. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die Insel, und die Zeit drängt, um das Leben der Touristin zu retten.
Eine mystische Novelle von der Nordsee-Insel. Marianna ist endlich wieder bei Hinnerk, der nur im Sommer auf Wangerooge arbeitet und im Winter in seinem Heimatort Varel lebt. Seit einigen Tagen wird die Insel von einem kalten Nebel geplagt. Marianna wird Zeuge, wie eine Mutter mit Kind panisch vor einem schwarzen Mann in diesem Nebel flieht. Am nächsten Tag erkennt diese Mutter in Hinnerk diesen schwarzen Mann wieder und bekommt wieder Panik. Marianna, voller Zweifel über ihren Freund, erlebt ebenfalls eine Nebelattacke des schwarzen Mannes. Auch sie erkennt Hinnerk und muss vor ihm fliehen. Die nächsten Tage sind geprägt von Spurensuchen und Recherchen. Marianna kommt dem Geheimnis auf die Spur. - Die Erzählung verknüpft die Geschehnisse mit realen historischen Ereignissen. Lassen Sie sich überraschen! Original-Ausgabe INKLUSIVE Illustrationen. Leserstimmen: "Erlkönig trifft Schimmelreiter in "The Fog";-) ..." - "... die Insel so schon beschrieben, dass ich fast glaubte, selbst schon einmal dort gewesen zu sein." - "... eine mystische Geschichte, in der der Autor mit der Angst vor dem Unbekannten spielt. ... Wenn man - wie ich - das Meer liebt, sollte man diese Geschichte unbedingt lesen." - "... echt toll zu lesen." - "Und sooooo toll geschrieben. Da mochte man/ Frau noch gaaanz viel lesen von, Bravo!!!"
Eine Novelle und sechs Kurzgeschichten bieten vielschichtige Einblicke in die Liebe, von todbringender bis enttäuschter Liebe. Ergänzt wird die Sammlung durch einen amüsanten Krimi und einen humorvollen Essay. Die Geschichten reichen von einer Liebe auf Wangerooge bis zu überraschenden Erlebnissen in Cornwall.
edition compact: ungekürzte Literatur zum günstigen Preis. Thriller. Das verlängerte Wochenende, das für den Journalisten Frank so traumhaft mit Rebecca beginnt, nimmt eine dramatische Wende. Sein für ein Interview geplanter Gesprächspartner liegt erschossen in der Stiftsbibliothek von Sankt Gallen. Schnell gerät auch Frank durch seine Nachforschungen in das Visier der Männer, die im Hintergrund die Fäden ziehen. Und dumm, dass er die unbeteiligte Maria in seine Recherchen hineingezogen hat. Oder sie ihn? Der tödliche Wettlauf spitzt sich zu – dabei liegt der Startschuss für die Jagd schon über 800 Jahre zurück ... 184 Seiten in der »edition compact«. (Das Buch ist auch als Original-Taschenbuch in anderer Aufmachung (280 Seiten) bei identischem Inhalt unter dem Titel »Descriptio Loci« erhältlich.)
edition compact. Sieben Krimi-Kurzgeschichten, die an unterschiedliche Orte in Europa und zum Teil auch in vergangene Zeiten führen. Manche Morde werden geklärt, manche nicht. Überraschungen sind das Salz in der Krimi-Suppe. Wie das Leben so spielt ... Gehen Sie mit auf die Reise! »Der Mord in der Rue Claude Chahu« schildert die Vorgänge in einer winterlichen Pariser Straße. Kommissar Renoir ist ein alter Fuchs ... »Weinerts Ende« entführt ins Jahr 1835. Zur Zeit Georg Büchners erlebt ein junges Paar seinen eigenen Alptraum. – Eine ganz andere Art von Krimi in einer anderen Zeit und einer anderen Sprache. »Auf Messers Schneide« als Krimi-Variante eines Tratsches im Treppenhaus? Nein. Aber fast ... »Rosky« - ein Kommissar begegnet einem alten Bekannten wieder. »Stuarts Geheimnis« - 1981. Eine Jagd durch Edinburghs Unterwelt. Jeremy Lennox sucht seine Loreena. »6:30« - In London fällt am frühen November-Abend ein Schuss. Eine Frau sinkt tödlich getroffen zusammen. Eine harte Nuss für Inspector Sheppard. »Notschrei« - ein Weihnachtskrimi aus dem Schwarzwald, mit dem Rudy Namtel über einen Wettbewerb seinen Einstieg in die Welt von Droemer Knaur beschritt. Die Story erschien in der eBook-Anthologie »Schneeflöckchen, Bluttröpfchen«. (Diese Geschichte ist nur in der Print-Ausgabe enthalten!) (ungekürzte »edition compact«; Seitenzahl der Original-Ausgabe: 160 Seiten)
edition compact »Ein Schlangenkopf! Ihr stockte der Atem. Heilfroh, ihre Hand nicht benutzt zu haben, fixierte ihr Blick das Reptil ... « 1967: Eine junge Frau erlebt in San Francisco den Summer of Love. 2010: Ein junger Mann reist auf ungewöhnliche Art in den Südwesten der USA. Orte, Menschen sowie die Liebe führen Ereignisse aus unterschiedlichen Zeiten und die Lebenslinien der beiden zusammen – und werden zur Bedrohung ... (ungekürzte »edition compact«; Seitenzahl der Original-Ausgabe: 264 Seiten)
Das verlängerte Wochenende, das für den Journalisten Frank so traumhaft mit Rebecca beginnt, nimmt eine dramatische Wende. Sein für ein Interview geplanter Gesprächspartner liegt erschossen in der Stiftbibliothek von Sankt Gallen. Schnell gerät auch Frank durch seine Nachforschungen in das Visier der Männer, die im Hintergrund die Fäden ziehen. Und dumm, dass er die unbeteiligte Maria in seine Recherchen hineingezogen hat. Oder sie ihn? Der tödliche Wettlauf spitzt sich zu - dabei liegt der Startschuss für die Jagd schon über 800 Jahre zurück ... (Das Buch ist auch mit anderem Cover und anderer Aufbereitung unter dem Titel "Die Spuren des Paters" bei identischem Inhalt erhältlich.)
Menschen begegnen sich, Mann und Frau begegnen sich. Oder trafen sich schon vor vielen Jahren zum ersten Mal. Wie bindet die Liebe? Oder wie fasziniert der erste Blick? Wer ergreift seine Chance - und wer nicht? - Sieben Kurzgeschichten und ein Gedicht - fünf Mal prickelnde Aspekte des Lebens, mit überraschenden Sichtweisen. Einmal ein Rückblick durch den Chatroom. Und einmal ... ... Nichts (ein kleines Glanzstück)
Sechs Episoden aus dem nördlichen Ruhrgebiet. Genauer gesagt, aus Datteln, einer Kleinstadt, die vieles in sich vereint. Zum einen die Industrie- und Zechenhistorie des Ruhrpotts. Zum anderen das Bäuerliche des Münsterlandes. Und im Gegensatz zu den großen Städten des Ballungsraumes ist hier die Gemeinschaft sehr überschaubar. Die eine oder andere Episode könnte vielleicht auch woanders spielen. Aber ich glaube wirklich nur vielleicht. Von Humor über Krimi bis abgründige Gefühle - die Stories werden federleicht unterhalten. Das Herz des Potts: Ein Reisender sucht das Herz des Kohlenpotts. Das Entree in diese Sammlung. Zur Sache, Schätzken!: Die Hessin Sylvia hat es aus Liebe ins nördliche Ruhrgebiet verschlagen. Sie lebt jetzt schon seit einem halben Jahr hier. Doch der Höhepunkt steht noch bevor ... Finanzkrise: Offene Ohren und eine Spürnase - Michael kommt einer großen Sache auf die Spur .. Inne Falle: Eine vermeintliche Ruhestörung entpuppt sich als hochbrisante Geiselnahme. Kommissar Lichter, Spezialist auf dem Gebiet, greift ein. (Die Geschichte ist eine Regio-Version von "auf Messers Schneide".) Mauerblümchen: Dieter hat eine Flamme - doch sie weiß davon nichts. Armer Dieter ... (vom Tanzen und dem berühmten Dattelner Mauerfall) Der Jungbrunnen: Datteln auf die haarde Tour. Die Welt ist doch schön, oder ... Die Geschichten entstanden aus Liebe zum nördlichen Kohlenpott und spielen ebendort. Doch lesen Sie selbst.
Bevor sich das junge Studentenpaar Christine und Hajo auf die seit langem geplante Reise nach Griechenland macht, hat es ein kleines Problem zu lösen. Doch kein Problem für Christine. Schließlich geht es in ungewöhnlicher Begleitung los. Eine Fahrt entlang der damals noch jugoslawischen Adria-Küste nach Südost-Europa wird zu einer Begegnung mit Menschen, anderen Umgebungen - und sich selbst. Die Reise verläuft anders als geplant. Und nichts bleibt mehr, wie es vorher war - vor allem nach Christines plötzlichen Verschwinden bei Nacht und Nebel. Wo ist sie? Und warum ist sie weg? Stationen der Reise und Suche sind Istanbul, der Peloponnes und Korfu. Und Christine und Hajo kommen ungeplant einem für sie wichtigen Ziel näher - der Liebe. Dabei spielen andere Menschen gewichtige Rollen: Glatzkopf Ibrahim, ein Fischer und eine Schwedin auf dem Süd-Peloponnes, Motorradfahrer aus Dänemark und Deutschland, junge Menschen aus Australien und nicht zuletzt ein alter Nachbar. Die Erzählung ist in ihrer Durchgängigkeit frei erfunden. Aber ein Großteil der Personen, denen Hajo und Christine begegnen, sind es in ihrer jeweiligen Umgebung und mit ihrer jeweiligen Charakteristik nicht. Es gab sie tatsächlich an den jeweiligen Orten. Damals. Hier und da hat der Autor vielleicht die Namen geändert - vielleicht aber auch nicht. Nur die Personen der Reisenden in ihrem VW-Bus sind komplett frei erfunden. Oder?