Bernward wird nach den äußerst unerfreulichen Erfahrungen seiner katholischen Jugend als Student in Harvard Scientologe. Er nimmt die neue Weltanschauung so ernst, dass er in kurzer Zeit einen scientologischen Grad nach dem andern erklimmt. Dabei ist für die Organisation sich nicht ganz unwichtig, dass Bernward Erbe eines großen Münsteraner Mischkonzerns ist. Ebenfalls aus diesem Grunde wird dem viel versprechenden Eleven eine wunderschöne deutsche Scientologin als Ehefrau zur Seite gestellt. Diese glückliche Phase seines Lebens endet für Bernward mit einem Autounfall, der ihn zum halbseitig gelähmten Krüppel macht. Da in Münster kein scientologischer Arzt gefunden werden kann, fällt die Wahl auf einen Mediziner, der etwas von Naturheilheilverfahren und Homöopathie versteht und vermutlich ein Gegner der schulmedizinischen Psychiatrie ist. Diese Arzt-Patientenbeziehung dauert nicht lange, denn nachdem Bernward zwei Mönche vom Leib-Christi-Orden umgebracht hat, stirbt er an den Folgen eines zweiten Autounfalls. Sein Testament ist ein Dokument einer religionsübergreifenden Menschlichkeit. ---------- Hans-Werner Lüdke wuchs in Lippe auf und besuchte das fürstliche humanistischaltsprachliche Gymnasium. Nach dem Abitur studierte er Medizin und Psychologie. Als Medizinalassistent kehrte er noch einmal nach Lippe zurück. Seit über vierzig Jahren lebt er als Arzt und Schriftsteller in Freiburg.
Hans-Werner Lüdke Livres


Der Stammvater der Familie Moldt, Sargschreinermeister Friedrich Wilhelm Moldt, kehrt nach einem zehnjährigen Aufenthalt in Amerika schon vor dem ersten Weltkrieg reich und berühmt nach Lippe zurück. Er gründet die Lippische Sargfabrik in Sieten. Sein Sohn, ein frommer reformierter Christ, zeugt mit seiner Frau, einer Zürcher Pastorentocher, drei Töchter. Obwohl die Flusslandschaften Lippes nicht gerade im politischen Zentrum des Deutschen Reiches liegen, hält auch dort in den Dreißiger Jahren der Terror der Nationalsozialisten nach und nach Einzug. Familie Moldt, die im 'Luftschloss' über der Kwiere wohnt, hat durch den Krieg mit ihrem prosperierenden Sargkonzern viel zu tun. Die heranwachsenden Töchter wenden sich sehr unterschiedlichen Partnern zu, solchen, die gegen das Regime kämpfen, oder solchen, die bei den braunen Marktschreiern aufsteigen werden. Nur ein Sohn wird in dieser Zeit geboren. Der kleine Sebastian, der im Familienverband behütet aufwächst, weiß nicht, wer seine Eltern tatsächlich sind, die Nazis oder die Aufrechten… Ein eindrucksvoller Gesellschafts- und Familienroman, der die subtilen Veränderungen in der Gesellschaft präzise beschreibt und mit feinem Humor und großer Menschlichkeit geschrieben ist. ------- Hans-Werner Lüdke wuchs in Lippe auf und besuchte das fürstliche humanistischaltsprachliche Gymnasium. Nach dem Abitur studierte er Medizin und Psychologie. Als Medizinalassistent kehrte er noch einmal nach Lippe zurück. Seit über vierzig Jahren lebt er als Arzt und Schriftsteller in Freiburg.