Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Petra Gebhardt

    Das Germanenkind
    Deichgang
    Wurmtage
    Wo wir Wurzeln schlagen
    Doktor Dummbartel
    Waldeslust
    • An ihrem Hochzeitstag überfällt Piera Unmut. Sie klettert heimlich über einen Baum aus ihrem Zimmer und lebt fortan im Geäst einer alten Hainbuche, wo sie sich in einer Höhle einrichtet. Piera durchlebt in ihrem Baum den Wechsel der Jahreszeiten. Stürme und Regengebiete ziehen über ihren Wald. Sie ist beschäftigt mit der Nahrungsbeschaffung, der Bekämpfung einer Krankheit und dem Beobachten der Natur. Ihr altes, verfeinertes Leben hat sie abgestreift. Das einfache Dasein, auf seine Grundbedürfnisse reduziert, gefällt ihr. Sie möchte ihren Baum nicht verlassen, obwohl sich die wichtigen Menschen ihres früheren Lebens inzwischen verändern.

      Waldeslust
    • Dr. Birger Bartel eröffnet mit guten Vorsätzen seine Praxis als Hausarzt, heiratet und bekommt zwei Kinder. Im Ehe- und Arbeitsleben stellt sich bald Routine ein.Der Doktor möchte sich mit Haut und Haaren seinen Patienten widmen und ein guter Vater und Ehemann sein. Doch nichts wird so, wie er sich das vorgestellt hat. Das Gesundheitsgeschäft ernüchtert ihn, und er verliebt sich in eine andere Frau. Als ein Tornado über Hamburg zieht, hinterlässt er nicht nur abgedeckte Dächer und umgestürzte Mülltonnen, sondern offenbart auch das Chaos in Bartels Leben.

      Doktor Dummbartel
    • Wo wir Wurzeln schlagen

      Ein Bremer Familienroman

      Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ist eine Zeit voller Umbrüche und Schrecken. Die Suche nach einem sicheren Zuhause bringt sowohl die Frischverliebten Elsa und Theo also auch Heda und Knut nach Bremen. Beide Paare hoffen auf einen Neuanfang in eine wirtschaftlich und politisch glückliche Zukunft an der Weser. Doch auch ihre Kinder werden nicht in die ersehnte friedliche Welt geboren. Die politischen Umwälzungen in der Weimarer Republik, die dunkle Zeit des Nationalsozialismus, die Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg – an der Front und zu Hause – sowie der Wiederaufbau stellen sie alle immer wieder vor große Herausforderungen. Dennoch schlagen die Familien nach und nach Wurzeln in der Hansestadt und können schließlich doch noch die nachfolgenden Generationen in ihren Träumen und ihrem Alltag begleiten.

      Wo wir Wurzeln schlagen
    • Axel, Karin, Robert und Rita – vier Menschen in der Mitte ihres Lebens, mit ganz unterschiedlichen Vorstellungen von Beziehung, Familie und Beruf – versuchen ihre Wünsche mit der Realität in Einklang zu bringen. Sie brechen auf in ein neues Kapitel, erleben die Midlife-Krise oder treten seit Jahr und Tag auf der Stelle. Entscheidungen werden ausgesessen oder getroffen, Liebe gelebt oder mit der Angst vor Einsamkeit verwechselt. Es wird gestritten, geschwiegen und sich versöhnt. Am Ende stellt sich allen die Frage: Wenn es anders wird, wird es dann besser?

      Wurmtage
    • Die Hamburger Kommissarin Johanna Hansen hat sich nach Cranz versetzen lassen – ein kleines Dorf zwischen Elbe und Este. Zunächst zufrieden mit der Ruhe des Landlebens, sucht sie zunehmend nach Ablenkung vom eintönigen Alltag auf ihrem Ein-Frau-Revier. Doch als in der Nachbarschaft Käte Petersen stirbt, ist das der Auftakt zu einer Tragödie, die Johanna nicht nur beruflich, sondern auch persönlich berührt.

      Deichgang
    • Rullstorf, im heutigen Landkreis Lüneburg gelegen, zur Zeit der Langobarden: Lando, Sohn von Runa und Albin, wächst in der dörflichen Gemeinschaft auf. Er ist der Stolz und die Freude seiner Eltern, deren Dasein von harter Arbeit und dem täglichen Überlebenskampf geprägt ist. Eines Tages erkrankt der aufgeweckte Junge, und weder die Fürsorge seiner Mutter noch die Bemühungen der Heilerin Marada verbessern seinen Zustand. Während er leidet, geht das Leben im Dorf jedoch weiter. Die Jahreszeiten kommen und gehen, und mit ihnen die heidnischen Brauchtümer und Rituale. Die Augenblicke der Besinnung sind stets kurz, immer wieder warten Rückschläge und harte Bewährungsproben auf die Dorfbewohner. Der nächste Frühling kommt und mit ihm die Hoffnung. Doch werden die Götter ein Erbarmen haben, oder ist Landos Schicksal längst besiegelt?

      Das Germanenkind