An evocative and life-enhancing account of running a community farm and raising a family in New York State.
Kristin Kimball Livres
Kristin Kimball est une écrivaine dont l'œuvre explore les subtilités de la vie à la ferme et les thèmes qui y sont associés. Son écriture découle d'expériences profondes dans la culture des aliments et le soin de la terre. Kimball offre aux lecteurs une perspective unique sur le lien entre les humains et la nature, ainsi que sur les réalités quotidiennes de la vie rurale. Ses contributions littéraires reflètent un engagement à partager l'essence de l'existence agraire à travers une prose artistique.




From a “graceful, luminous writer with an eye for detail” (Minneapolis Star Tribune), this riveting memoir explores a year on a sustainable farm. When Kristin Kimball left New York City to interview a dynamic young farmer named Mark, her world changed. On an impulse, she shed her city self and started a new farm with him on five hundred acres near Lake Champlain. The Dirty Life is the captivating chronicle of the couple’s first year on Essex Farm, from the cold North Country winter through their harvest-season wedding in the loft of the barn. Kristin and Mark’s plan to grow everything needed to feed a community was an ambitious idea, and a bit romantic. It worked. Every Friday evening, all year round, over a hundred people travel to Essex Farm to pick up their weekly share of the “whole diet”—beef, pork, chicken, milk, eggs, maple syrup, grains, flours, dried beans, herbs, fruits, and forty different vegetables—produced by the farm. In The Dirty Life, Kristin discovers the wrenching pleasures of physical work, learns that good food is at the center of a good life, falls deeply in love, and finally finds the engagement and commitment she craved in the form of a man, a small town, and a beautiful piece of land.
Das dreckige Leben
Aus den High Heels in die Gummistiefel – Wie mein Traum vom naturnahen Leben in Erfüllung ging
„Dieses Buch ist die Geschichte zweier Liebesaffären, die meinen Lebensweg in neue Bahnen gelenkt haben: einmal die Liebe zur Landwirtschaft – dieser erdigen, sinnlichen Kunst – und die Liebe zu einem schwierigen Farmer, der einen zur Verzweiflung treiben kann.“ Kristin Kimball ist eine typische, moderne New Yorker Großstädterin. Sie ist Schriftstellerin, über 30 und genießt ihr Singleleben. Dennoch sehnt sie sich immer mehr nach einer Familie und Stabilität. Durch ein Interview, das sie mit einem jungen dynamischen Farmer führt, verändert sich ihr Leben radikal. Sie kehrt der Stadt den Rücken und beginnt mit ihm ein wahnwitziges Projekt: Auf 200 Hektar Land wollen sie eine Farm aufbauen, die komplett alles hervorbringt, um eine Gemeinschaft von Menschen zu ernähren. Das dreckige Leben ist die fesselnde Chronik ihres ersten Jahres auf der Essex Farm, vom kalten Nordwinter bis zur folgenden Erntesaison – einschließlich ihrer Hochzeit auf dem Heuboden. „In dem Maße wie man das Land durch die Bewirtschaftung umwandelt“, schreibt sie, „wird man selbst verwandelt.“ Kristin Kimball stolperte in ein Leben, in dem sie Clutch und High Heels für Mistgabel und Gummistiefel eintauschte. Statt bis vier Uhr morgens in Bars zu sitzen, klingelt um diese Zeit der Wecker und es ist Zeit für Stall- und Hofarbeit. Auf der Essex Farm entdeckt sie die Freuden anstrengender körperlicher Arbeit. Sie lernt, dass gutes Essen die Grundlage für ein gutes Leben ist und verliebt sich hoffnungslos. In ihrem neuen Leben findet sie mit Hingabe zu der Bestimmung, nach der sie sich gesehnt hatte. Bei einem Mann, in einer Kleinstadt und auf einem wunderschönen Stück Land. Heute kommen das ganze Jahr über jeden Freitagabend über hundert Kunden zur Essex Farm, um ihre Wochenration an gesunden Nahrungsmitteln abzuholen, die auf der Farm produziert werden. Die Arbeit verrichten Zugpferde statt Traktoren und gedüngt wird mit Kompost. „Das dreckige Leben“ ist eine Geschichte über den Mut, sein Leben noch einmal ganz neu zu ordnen. Ein Abenteuer, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht.
Kristin Kimball, trzydziestoparoletnia singielka, prowadziła beztroskie i barwne życie w Nowym Jorku, do czasu aż los postawił na jej drodze Marka, ambitnego farmera z marzeniami o ekologicznej farmie. Nie mając pojęcia o trudnej pracy na roli, Kristin, pod wpływem rodzącego się uczucia, porzuca wielkomiejski świat i przeprowadza się na zapuszczoną farmę na amerykańsko- kanadyjskiej granicy. Brudna robota to zapis pierwszego roku życia na farmie Essex - od trudnych początków w czasie srogiej zimy, przez pierwsze zasiewy, a potem żniwa, kończąc na jesiennym ślubie Kristin i Marka. Plan młodych farmerów był prosty: samowystarczalne gospodarstwo prowadzone tradycyjnymi metodami miało dostarczać zdrowe jedzenie domownikom, a także wszystkim, którzy chcieliby je kupować. Kristin i Mark zamierzali sprzedawać warzywa, owoce, mięso, przetwory mleczne i mąkę, ale także opał, materiały budowlane, nawóz, a nawet zapewniać rozrywkę i wypoczynek. Był to pomysł ambitny, ryzykowny i nieco romantyczny... ale naprawdę się powiódł. Brudna robota to książka o spełnianiu marzeń i o tym, że warto iść pod prąd. A zabawne i niezwykle plastyczne opisy ciężkiej pracy, wspaniałego jedzenia i rodzącej się miłości oczarują każdego.