Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

E. ve de Castro

    1 janvier 1961
    Der König der Schelme
    My, Ludvík XIV., král francouzský
    Das Schloss der verlorenen Träume
    Eine Geschichte so lang wie die Nacht
    Les Bâtards du soleil
    Nous serons comme des dieux
    • Philippe d'Orléans, régent de France après la mort de Louis XIV, aime d'une passion interdite l'aînée de ses filles, la scandaleuse duchesse de Berry, qui le comble et le torture. Adélaïde, la cadette, éprise en secret de son père, s'enferme au cloître pour racheter les péchés d'un règne qui viole les lois humaines et divines. Dans l'ombre, dévorée elle-même de désir jaloux, elle dresse le procès d'un amour au-delà du bien et du mal. Autour de ce drame intime et cruel, l'auteur des Bâtards du soleil et d'Ayez pitié du cœur des hommes (prix des Libraires 1992) brosse une fresque somptueuse, parsemée de dialogues étincelants, où revit dans sa vérité une des époques les plus fascinantes de notre histoire.

      Nous serons comme des dieux
    • Eine Geschichte so lang wie die Nacht

      • 314pages
      • 11 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Eve de Castro verfügt über die Vorstellungskraft eines Alexandre Dumas, um ihre Heldin in die Vergangenheit zu entführen. Ein historischer Roman voller Gefühl und Poesie.

      Eine Geschichte so lang wie die Nacht
    • Versailles 1665: Vor den Toren von Paris soll der prachtvollste Palast Europas entstehen. Auf der riesigen Baustelle tummeln sich zwanzigtausend Menschen, die meisten von ihnen einfache Handlanger. Unermüdlich errichten sie Mauern, legen Gärten und Kanäle an, pudern Perücken und buckeln vor dem Adel. Für den Sonnenkönig sind sie Schatten, die einzig und allein seinem Ruhm zu dienen haben. Doch der gewitzte Brunnenbauer Batiste Le Jongleur und die hochbegabte Perückenmacherin Nine La Vienne setzen alles aufs Spiel, um aus diesem Schattendasein auszubrechen ...

      Das Schloss der verlorenen Träume
    • Historický román z posledních dnů života Krále Slunce. Nemocný panovník, s jehož chorobou si lékaři nevědí rady, se ve vzpomínkách vrací k významným postavám své vlády i svého soukromí, důležité místo patří králově manželce, dětem, tajné druhé ženě a milenkám. Král přemítá nad událostmi své vlády, nad význačnými stavbami, které založil, především nad svou pýchou – zámkem Versailles a jeho zahradami. Zajímavý je popis tehdejších metod medicíny, která byla na většinu nemocí krátká. Jak nemoc královy nohy, zachvácené gangrénou, postupuje, vidíme proměnu Ludvíka Velikého v muže čelícího smrti.

      My, Ludvík XIV., král francouzský
    • Die große Geschichte eines kleinen Mannes AD 1748: Józef ist neun Jahre alt, als seine verarmte Mutter ihn an eine wohlhabende Freundin verkauft – als lebendiges Spielzeug. Denn der Junge ist nicht größer als eine Puppe, verfügt aber über den Verstand eines Erwachsenen. Er ist ein Zwerg, dem die Erziehung eines Edelmannes zuteilwird. Bald weckt Józef mit seinem Intellekt und seiner Violine die Bewunderung von Fürsten und Königen in ganz Europa. Doch die Liebe zu einer französischen Hofdame, die beinahe doppelt so groß ist wie er selbst, droht ihn ins Verderben zu stürzen … Die wahre Geschichte von Józef Boruwłaski, der 98 Jahre alt und nur 99 Zentimeter groß wurde. Eve de Castro hat sein faszinierendes Leben mit Bravour in einen historischen Roman verwandelt. Ausgezeichnet mit dem Prix Montesquieu 2015

      Der König der Schelme